Erste Seniorenmesse der VG Pellenz in der Plaidter Hummerichhalle: 50 Aussteller und attraktives Rahmenprogramm
Riesiger Zuspruch und ein rundum positives Fazit
VG Pellenz. Der Anteil der über 60-Jährigen liegt in Deutschland derzeit bei etwa 29,8 %. Die Tendenz ist sogar noch weiter zunehmend. Dies ist auf die steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten zurückzuführen. Seniorinnen und Senioren spielen somit auch in der Kommunalpolitik eine immer größere Rolle. Insbesondere um die Teilhabe der älteren Generation an der Gemeinschaft zu stärken, regte die Landtagsabgeordnete Anette Moesta vor geraumer Zeit die Durchführung einer Seniorenmesse an. Offene Ohren und tatkräftige Hände erhielt sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz: VG-Bürgermeister Sebastian Busch nahm mit seinem Team die Organisation in die Hand. Federführend hierbei war Iris Bätzing, die bereits durch drei Frauenmessen Erfahrungen mit Durchführung von Veranstaltung mit vielen Ausstellern hat. Gerne überreichte ihr VG-Bürgermeister Busch bei der offiziellen Eröffnung der ersten Seniorenmesse einen Blumenstrauß als Dank für die gute Arbeit.
Auch Friedhelm Uenzen, seines Zeichens Vorsitzender des Seniorenbeirats der VG Pellenz, durfte bei dem kleinen Festakt nicht fehlen. Insgesamt 50 Unternehmen und Vereine informierten an ihren Ständen über altersgerechte Dienstleistungen und Freizeitangebote. Die Hummerichhalle war bis auf den letzten Platz gefüllt, so dass auch im Foyer noch weitere Stände anzufinden waren. Dort wurden die Besucherinnen und Besucher auch kulinarisch mit Kaffee und Kuchen durch den TV Jahn 1910 e.V. Plaidt verwöhnt. Bereits zu Ausstellungsbeginn um 10 Uhr war die Seniorenmesse gut besucht. Zur Mittags- und Nachmittagszeit wurde es in den Gängen teilweise sogar richtig eng. Ergänzend zu den Informationsständen zum Gesundheitswesen, Sicherheitsthemen, Freizeitmöglichkeiten im Alter, Vorsorge und Ähnliches, gab es ein Rahmenprogramm. Viel Beachtung fand beispielsweise die Modenschau. Diese wurde nicht nur auf der Bühne präsentiert: Die Mitwirkenden, zu denen auch der Nickenicher Ortsbürgermeister Detlef Leersch gehörte, präsentierte ihre Kleidung auch in den Gängen. Die Besucherinnen und Besucher erlebten die Modenschau somit hautnah. In den zwei Sälen der Halle wurden den ganzen Tag über interessante Vorträge präsentiert, so z.B. zum Einbruchsschutz, zur Pflege oder die Stuhlgymnastik für Senioren. Sogar vor der Hummerichhalle gab es Attraktionen, wie z.B. das Brandschutzmobil der FFW Pelenz, ein Diabetes Info Mobil sowie ein Venen-Mobil. Angesichts des großen Zuspruchs und des vollen Parkplatzes war es eine gute Entscheidung, einen kostenlosen Bustransfern aus den Kommunen der VG Pellenz zur Veranstaltungshalle anzubieten.
Bei Veranstaltungsende um 17 Uhr konnte ein rundum positives Fazit gezogen werden. Dass das Interesse der Menschen groß sein würde, war zwar zu erwarten. Aber dass so viele Seniorinnen und Senioren aus der VG Pellenz, und teilweise auch darüber hinaus, die Veranstaltung besuchten, war angesichts der erstmaligen Durchführung der Messe so nicht zu erwarten. Aufgrund der überaus erfolgreichen Premiere wurde schnell der Ruf nach einer Wiederholung laut. Ob und in welchen Rahmen, darüber werden die Verantwortlichen der VG Pellenz noch entscheiden. „Wir möchten auf alle Fälle mehr in der Seniorenarbeit tun. Diese Messe war ein rundum gelungener Beitrag hierzu“, so VG-Bürgermeister Sebastian Busch.
V.l.: Iris Bätzing, Friedhelm Uenzen (Vorsitzender des Seniorenbeirats der VG Pellenz), Iris Bätzing (Mitarbeiterin der VGV Pellenz) und Sebastian Busch (Bürgermeister der VG Pellenz) bei der Eröffnung der Seniorenmesse.
Fotogalerie: Seniorenmesse der VG Pellenz 2025
Interessante Bücher über die Vergangenheit von Plaidt wurden ebenfalls angeboten.
