Insgesamt konnte der Vorsitzende Jens Nikolai 120 Gäste in seiner Heimatgemeinde begrüßen. Foto: Manuel Krautkrämer

Am 02.04.2025

Allgemeine Berichte

Frühjahrstagung des Kreisfeuerwehrverbands Mayen-Koblenz in Macken

Gemeinsam für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger

Macken. Der Kreisfeuerwehrverband Mayen-Koblenz hatte zur Frühjahrstagung in das Dorfgemeinschaftshaus nach Macken eingeladen. Die Reihen der Feuerwehr, von den Mannschaftsdienstgraden über Führungskräfte bis hin zu dem Brand- & Katastrophenschutzinspekteur (BKI) und seinen beiden Stellvertretern, waren gut vertreten.

Aber auch viele Verbandsbürgermeister und Vertreter der Kommunalpolitik haben den Weg in den Hunsrück gefunden. Darunter Landrat Marko Boos und der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong. Ferner haben noch drei Vertreter aus dem Rheinland-Pfälzischen Landtag haben an der Tagung teilgenommen. Insgesamt konnte der Vorsitzende Jens Nikolai 120 Gäste in seiner Heimatgemeinde begrüßen.

Zwei Stunden vor dem eigentlichen Beginn wurde vor dem Veranstaltungsort das vom Land Rheinland-Pfalz betriebene Infomobil Bevölkerungsschutz der Kampagne „Bleib Bereit“ ausgestellt. Hier konnten sich die Einwohner über die Themen der persönliche Notfallvorsorge und das richtige Verhalten in Gefahrensituationen informieren.

Das Angebot wurde rege genutzt und viele nützliche Hinweise konnten an die Besucher weitergegeben werden.

Nähere Informationen zu dem Thema unter dem Link https://www.bleib-bereit.de.

Ebenfalls wurden zwei durch die Verbandsgemeinde Rhein-Mosel neu beschaffte Feuerwehrfahrzeuge einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Zum einen das TSF-W der Feuerwehr Löf auf einem Allradfahrgestell und das HLF 10 der Feuerwehr Waldesch. Die Kameraden der Feuerwehren konnten den Besuchern die vielfältige Ausstattung der Fahrzeuge und den Einsatzwert erklären.

Um kurz nach 19 Uhr startetet die Veranstaltung. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden Jens Nikolai, Grußworte vom Mackener Bürgermeister Marco Kneip, der Bürgermeisterin der VG Rhein- Mosel Kathrin Laymann, Landrat Marko Boos sowie vom BKI Reiner Nell wurde der erste Fachvortrag angekündigt.

Sandra Schäfer vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz teilte einen interessanten Bericht mit den Anwesenden, wie man Nachwuchs für die Feuerwehr gewinnen kann. Hierzu berichtetet sie von einem Projekt das man zusammen mit der Feuerwehr der Insel Niederwerth, VG Vallendar, durchgeführt hat.

Der Erfolg war so durchschlagend das die Feuerwehr von Niederwerth einen temporären Aufnahmestopp verhängen musste da keine Spinde mehr im Feuerwehrhaus frei waren.

Sandra Schäfer konnten den Zuhörern anhand einfachen Tipps aufzeigen, wie man die Bevölkerung ansprechen aber auch für die wertvolle Arbeit der Feuerwehren werben kann.

In einer kurzen Unterbrechung wurde dann die Feuerwehr Macken gefordert, die die Bewirtung der Gäste übernommen hat. Von dem Angebot wurde reichlich Gebrauch gemacht.

Nach der Pause referierte Stephan Tusch vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz über das Thema „Starkregen - Feuerwehr am Limit“. Anhand von vielen Beispielen aus der Praxis der Heimatregion von Tusch als auch von anderen Einsätzen der Feuerwehr bei Starkregenereignissen konnten die Zuhörer erfahren, wie schnell eine Feuerwehr an Ihre Grenzen kommt. Zu nennen wäre hier ein Einsatz in 2018 in der Nähe von Bitburg, wo ein Zug in einem Tunnel, bedingt durch eine Gerölllawine, entgleiste und gleichzeitig aus dem Eifel Zoo Lünebach ein Bär und mehrere Raubkatzen entflohen sind. Hier wurden die Gehege durch das Starkregenereignis zerstört. Nach gut einer Stunde Vortrag waren sich die Zuhörer einig, das Thema ist sehr wichtig für die Feuerwehr und bedarf einer weiteren Betrachtung.

Nach den beiden Fachvorträgen informierte der Kreisfeuerwehrverband noch über aktuelle Themen.

Hervorzuheben ist das man durch Spenden der Sparkasse Koblenz, der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel und der Sparkasse Mayen einen Baumbiegesimulator für die Ausbildung der Feuerwehren an der Motorkettensäge beschaffen wird. Mit diesem Simulator können unter sicheren Bedingungen die Kameradinnen und Kameraden den Gebrauch der Motorkettensäge im Einsatz erlernen und üben. Eine Anschaffung im Wert von ca. 25.000 Euro.

Auch die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichen am Samstag, 21 Juni in Bell oder das Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr im Juli in Macken fanden Erwähnung.

Zum Abschluss dankte Jens Nikolai der Feuerwehr Macken für die sehr gute Gastfreundschaft, den beiden Fachreferenten für die interessanten Beiträge und allen Gästen für die Aufmerksamkeit.

Die Veranstaltung wurde mit dem Wahlspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ beendet.

Im Anschluss fand noch ein reger Austausch zwischen den Kameraden, den Vertretern der Politik und den Gästen statt. Alles in Allem eine sehr gelungene Veranstaltung.

Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Macken

Insgesamt konnte der Vorsitzende Jens Nikolai 120 Gäste in seiner Heimatgemeinde begrüßen. Foto: Manuel Krautkrämer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege