Die Vereinsagenten stellen sich vor
Gemeinsam für eine starke Vereinslandschaft in Remagen

Remagen. Die Vereinsagenten sind ein Zusammenschluss verschiedener Vereine und Organisationen aus Remagen. Ihr Ziel ist es, die Zusammenarbeit innerhalb der Vereinslandschaft zu stärken, den Austausch untereinander zu fördern und gemeinsame Projekte auf den Weg zu bringen, die ein einzelner Verein allein kaum umsetzen könnte. Auf diese Weise leisten die Vereinsagenten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des kulturellen, sportlichen und sozialen Lebens in der Stadt.
Im Mittelpunkt steht dabei die Idee, Ressourcen zu bündeln und Synergien zu nutzen. So entstehen kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte oder Ausstellungen, sportliche Aktivitäten wie Turniere oder Wettkämpfe, aber auch soziale Projekte zur Unterstützung Bedürftiger oder zur Sensibilisierung für gesellschaftliche Themen. Darüber hinaus verstehen sich die Vereinsagenten als Plattform, über die Informationen zu Fördermöglichkeiten, Veranstaltungen und Bedarfen schnell und unkompliziert ausgetauscht werden können.
Der Auftakt der Initiative fand im Oktober 2024 im Uhrmacher’s Restaurant in Oberwinter statt. Vertreterinnen und Vertreter zahlreicher Vereine kamen zusammen, um den Grundstein für eine stärkere Vernetzung zu legen. In offener Atmosphäre wurde über einen regelmäßigen Vereins-Newsletter, eine Willkommensmappe für Neubürgerinnen und Neubürger sowie neue Wege der gegenseitigen Unterstützung diskutiert. Auch die Stadt Remagen war vor Ort und stellte Maßnahmen zur Förderung des Ehrenamts vor. Gleichzeitig konnten konkrete Bedarfe angesprochen werden – etwa der akute Mangel an „Wagenengeln“ für den Rosenmontagszug.
Vielfältige Aktivitäten
Nach der offiziellen Eintragung als Verein und der Anerkennung der Gemeinnützigkeit luden die Vereinsagenten im März 2025 zu ihrem zweiten großen Netzwerktreffen ein. Im Vereinsraum „Rheinkommen“ der Stadt Remagen ging es um neue Fördermöglichkeiten sowie die gemeinsame Planung bevorstehender Veranstaltungen, darunter der Aktionstag zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und der St. Martinszug in Oberwinter 2025. Dabei wurde deutlich, wie groß das Potenzial einer engeren Zusammenarbeit ist. Von einem zentralen Vereinskalender über eine Übersicht zu Förderprogrammen bis hin zur Verbesserung der Schnittstelle zwischen Vereinen und Stadtverwaltung reichten die Wünsche und Vorschläge der Teilnehmenden.
Ein erstes öffentliches Zeichen setzten die Vereinsagenten am 4. Mai 2025 mit ihrer Veranstaltung zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung auf dem Remagener Marktplatz. Trotz wechselhaften Wetters beteiligten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger an der Aktion, die von der Aktion Mensch gefördert wurde. Besonders der Rollstuhlparcours erwies sich als eindrucksvolles Erlebnis: Viele Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, Barrieren des Alltags selbst zu erfahren. Auch Simulationsbrillen, die Sehbeeinträchtigungen nachstellten, regten zum Nachdenken an. Der Besuch von Vertreterinnen der Stadt Remagen und des Landessportbundes Rheinland-Pfalz unterstrich die Bedeutung der Initiative für eine inklusive Gesellschaft.
Kulturelles Brauchtum behalten
Mit ihren Projekten wollen die Vereinsagenten das kulturelle Brauchtum in Remagen erhalten, ehrenamtliches Engagement sichtbar machen und den Austausch zwischen Vereinen dauerhaft stärken. Neben der Unterstützung traditioneller Veranstaltungen wie dem St. Martinszug möchten sie weitere Vereine ermutigen, sich einzubringen und aktiv an der Gestaltung des Gemeinschaftslebens mitzuwirken.
Die Vereinsagenten setzen auf die Stärke des Miteinanders. Sie laden Vereine und Initiativen dazu ein, Teil des Netzwerks zu werden und vom gemeinsamen Wissen sowie den verfügbaren Ressourcen zu profitieren. Auch Einzelpersonen, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, sind willkommen. Ihnen bietet der Verein Orientierung und Unterstützung, um passende Aufgabenfelder zu finden und neue Impulse einzubringen.
So entsteht Schritt für Schritt ein lebendiges Netzwerk, das den Vereinsstandort Remagen stärkt, das Miteinander fördert und die Vielfalt der Vereine in der Stadt sichtbarer macht.

Die Vereinsagenten setzen auf die Stärke des Miteinanders. Foto: privat