Mehrgenerationenhaus St. Matthias und Caritas Mayen
Gemeinsam online feiern und miteinander austauschen
Internationaler Weltfrauentag am 8. März
Mayen. Am 8. März ist wieder der Internationale Weltfrauentag. Das Mehrgenerationenhaus St. Matthias und die Caritas Mayen möchten diesen Tag zusammen mit vielen verschiedenen Frauen feiern. Da in diesem Jahr ausnahmsweise kein persönliches Treffen im Café CaTI möglich ist, wird es eine digitale Veranstaltung geben. Mit dabei sind auch Lea Bales, die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Mayen-Koblenz, und Marina Stieldorf, eine Rechtsanwältin aus Mayen. Sie werden einiges über die Entstehung des Internationalen Frauentages erzählen und in guter Atmosphäre den Austausch zwischen Frauen anregen. „Wir möchten vor allem dieses Jahr auch den Internationalen Frauentag feiern. Das hat bei uns eine lange Tradition“, sagt Margot Kürsten, Mitarbeiterin der Caritas Mayen.
Der Austausch ist den Initiatorinnen besonders wichtig. Elena Janzen vom MGH Mayen: „Wir möchten auch einfach mal zuhören und verschiedene Perspektiven kennenlernen. Für viele Frauen bedeutet der Internationale Frauentag sehr viel, andere hingegen haben eher eine kritische Haltung. Wir möchten wissen, wie dieser Tag auch in anderen Ländern und Kulturen gefeiert wird. Am 8. März um 15:00 Uhr treffen wir uns virtuell. Wir möchten mit Blumen und Videos den Tag auf diesem Weg feiern. Wenn Sie Interesse an einer Teilnahme und Anmerkungen oder Fragen haben, melden Sie sich.“
Mit der Anmeldung wird ein Link zur Teilnahmen zugestellt: Elena Janzen, E-Mail: janzen-e@caritas-mayen.de, Tel. (0 26 51) 8 96 91 83.
Pressemitteilung
Caritasverband
Rhein-Mosel-Ahr e.V.