Allgemeine Berichte | 26.11.2025

Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien benötigen Unterstützung

Gemeinsam stark für Kinder: Patenschaften für Kinder- und Jugendgruppen gesucht!

Mayen. Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien brauchen Unterstützung, verlässliche Menschen und Strukturen, die sie stärken und begleiten, um trotz der schwierigen Lebenssituation gesund aufwachsen zu können.

Diese finden sie in der Kindergruppe Lapislazuli in Mayen, in der Kindergruppe Helianthi in Andernach sowie in der Jugendgruppe Palisander in Mayen.

Doch für diese wertvolle Arbeit gibt es keine auskömmliche und gesicherte Regelfinanzierung. Die knappen Fördermittel des Landes reichen nicht aus, um die Kosten der Gruppenangebote für die wöchentliche Verpflegung, die Fahrtkosten für den ehrenamtlichen Fahrdienst, Ausflüge und Aktionen sowie kindgerechte, thematische Materialien zu decken. „Ohne zusätzliche Unterstützung können die Gruppen auf lange Sicht nicht weitergeführt werden“, erklärt Natalie Pauls von der Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V.

Um dieses wichtige präventive Angebot in der Region zu sichern, werden dringend Patenschaften gesucht. Privatpersonen und Unternehmen können durch eine regelmäßige finanzielle Unterstützung dazu beitragen, dass die Kinder- und Jugendgruppen langfristig bestehen bleiben können.

In diesen Gruppen erleben die Kinder ein Stück Normalität: Sie finden Gehör, Geborgenheit und Entlastung. Sie genießen gemeinsame Mahlzeiten, erfahren Gemeinschaft und Freude bei Ausflügen, Spielen und kreativen Aktivitäten. So können sie für einige Stunden ihre oft schwierige Situation zu Hause vergessen und einfach Kind sein.

Jede Patenschaft hilft, Stabilität, Sicherheit und Zukunftschancen zu schenken. Eine Patenschaft ist also mehr als eine Spende, sie ist ein Zeichen sozialer Verantwortung und regionaler Verbundenheit. Die Arbeit der Kinder- und Jugendgruppen ist als gemeinnützig anerkannt, Spenden und Patenschaften sind steuerlich absetzbar.

Interessierte Unternehmen oder Einzelpersonen können sich an die Projektverantwortliche Natalie Pauls unter 02651 98690 oder psbb-kindergruppe@caritas-rma.de wenden. Wer direkt eine Patenschaft übernehmen möchte, kann einen Dauerauftrag mit einem Betrag ab 5 Euro auf folgendes Konto einrichten: Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., DE14 3706 0193 3008 6440 20, Pax Bank eG.

Pressemitteilung Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Dauerauftrag 2025
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Lantershofen. Mit Fackellicht, Gesang und Blasmusik begleiteten die Musikfreunde Lantershofen am 15. November die St. Martinszüge in Walporzheim und Birresdorf. Besonders stimmungsvoll war der Abschluss im Birresdorfer Gemeinschaftshof – bei herzlichem Empfang, heißen Getränken und einer liebevollen Bewirtung.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage