Allgemeine Berichte | 12.09.2019

Sternwanderung der Realschule plus an der Römervilla

Gemeinsam unterwegs

Auf eine Sternwanderung zum Schulzentrum begaben sich die Schüler der Realschule plus an der Römervilla. Foto: Realschule plus an der Römervilla

Mülheim-Kärlich. Unter dem Motto „Gemeinsam unterwegs“ wanderten 800 Schüler der Realschule plus an der Römervilla in einer Sternwanderung zum Schulzentrum Mülheim-Kärlich, um das neue Schuljahr einzuläuten.

Viele Wege führen nach Rom - wer kennt diesen Spruch nicht? Am Rhein entlang, an der Kettiger Kirche vorbei, via Streuobstwiesenweg zur Römervilla. Die Schulgemeinschaft machte sich ihren Schulnamen zu Eigen und erwanderte von verschiedenen Startpunkten rund um die Gemarkung Mülheim-Kärlich/Weißenthurm aus die Gegend, um anschließend auf dem Sportplatz im Schulzentrum ein riesiges Picknick zu veranstalten.

Die Schülerinnen und Schüler bekamen so nicht nur die Gelegenheit, ihre Heimat auf ganz neuen Wegen kennenzulernen, sondern auch als Klassen- und Schulgemeinschaft dichter zusammenzurücken. Dank der Schülervertretung und des Schulelternbeirates mit vielen helfenden Händen wurden zudem, im Ziel angekommen, alle mit einem Imbiss und Getränken versorgt.

Initiiert wurde diese Sternwanderung von der „Steuergruppe Schulentwicklung“, die seit fast zwei Jahren in unterschiedlichen Projektgruppen an einem neuen Leitbild für die Schule arbeitet. Alle Gremien der Schule - Schülervertretung, Schulelternbeirat, Kollegium - bringen sich mit ihren Ideen ein, und deshalb sind auch schon weitere Projektideen in Planung, beziehungsweise werden zurzeit umgesetzt. Wie beispielsweise ein Schul-T-Shirt mit von Schülern entworfenem Schullogo, ein Imagefilm, der einen Einblick in das Schulleben gewährt, ein eigener Schulsong, neue Schulhausgestaltung und vieles mehr.

„Gemeinsam unterwegs“ - gemeinsam Ziele erreichen und Gemeinschaft stärken.

Pressemitteilung Realschule plus an der Römervilla

Auf eine Sternwanderung zum Schulzentrum begaben sich die Schüler der Realschule plus an der Römervilla. Foto: Realschule plus an der Römervilla

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#