Allgemeine Berichte | 29.06.2020

Adolph Kolping stärkt Hilfs-Motivation auch heute noch…

Gemeinsam unterwegs als echtes soziales Netzwerk

Solidarisches Handeln verbindet: Suppenküchler und Kolpingbrüder (v.l.): Dieter Preß, Frank Schumacher, Franz Käs, Rolf Schumacher und Arne Dybionka. Foto: SupKü / DiP

Mayen/Vordereifel. „Verantwortlich leben und solidarisch handeln“ - diesem Grundsatz fühlen sich erfreulicherweise auch heute noch viele Menschen verbunden, erleben wir gerade in jüngster Zeit. Sie werden gestützt durch „Aktionsgemeinschaften“. Als Teil der Zivilgesellschaft gestalten und prägen auch „Kolpingfamilien“ das Gemeindebild und die Lebensverhältnisse der Menschen. Sie begründen sich auf Adolph Kolping als Wegbereiter der Laienbewegung für lebenslanges Lernen, der Begründung von Selbsthilfe-Einrichtungen und Stärkung der Sozial-Lehre.

„Die Kolpingfamilie ist das soziale Gewissen einer Gemeinde“ bekannte sich Ettringens Ortsbürgermeister Werner Spitzley vor einiger Zeit selbst als Kolpingsbruder dieses echten sozialen Netzwerkes, das gekennzeichnet ist von der Fürsorge und Verantwortung miteinander.

Das 90-jährige Bestehen der Kolpingfamilie Ettringen war im Vorjahr Anlass zu einem festlichen (Kolping-) „Familientreffen“ mit Kolpings-Brüdern und –Schwestern aus der gesamten Region. „Es ist an der Zeit, dass wir zu den Fragen, die Adolph Kolping stellte, wieder Antworten geben“, hatte Kaplan Dominik Lück die Festgemeinde bereits im einleitenden Festgottesdienst solidarisches Wirken thematisiert.

Hilfreiche Unterstützung

In diesem Sinne hatten die Festakteure in ihren Planungen offensichtlich schon ein Vorhaben „in petto“, das jetzt seinen finalen Abschluss fand. Das Vorhaben, das ehrenamtliche Engagement des gemeinnützigen Vereins „Mayener Suppenküche“ zu stärken, führte jetzt zur Übergabe eines Spendenschecks über 1.000 Euro mit dem Ziel, bedürftige Kindern mit warmen Mittagessen zu unterstützen. Das Spendenergebnis setzte sich zusammen aus dem Gesamterlös der Festveranstaltung und privater Spenden der Kolpings-Familien Ettringen, Kottenheim, Mendig, Plaidt und Kruft sowie des JSV, der Showtanzgruppe und der Karnevalsgesellschaft Ettringen.

Die Zielsetzung von Adolph Kolping, sich als Christ in Familie, Beruf und Arbeitswelt, Staat und Gesellschaft zu bewähren, gilt es auch -und gerade- in heutiger Zeit mit Leben zu erfüllen – erst recht, wenn es mit Eindrücken von Aussichtslosigkeit und Brüchen belastet ist. Dies bestätigten die „Suppenküchler“ Franz Käs, Arne Dybionka und Dieter Preß den Kolpings-Brüdern Frank und Rolf Schumacher gerne als gemeinsamen „Motivations-Schub“.

Pressemitteilung

MY SupKü / DiP

Solidarisches Handeln verbindet: Suppenküchler und Kolpingbrüder (v.l.): Dieter Preß, Frank Schumacher, Franz Käs, Rolf Schumacher und Arne Dybionka. Foto: SupKü / DiP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Antje I. und Bronco I. übernehmen närrische Regentschaft bei Sonnenschein und großem Jubel

Strahlende Proklamation auf dem Dorfplatz

Plaidt. Die GKG Plaidt feierte am Samstagnachmittag eine Proklamation, die in bester Erinnerung bleiben wird. Entgegen der Wettervorhersagen riss der Himmel pünktlich zur Veranstaltung auf, und die Sonne strahlte mit Prinzessin Antje I. und den Hofdamen um die Wette. Bei idealem Herbstwetter füllte sich der Plaidter Dorfplatz mit rund 500 Gästen, die die neue närrische Regentschaft begeistert begrüßten.

Weiterlesen

Neue Trauergruppe von sternenkind.ahrtal trifft sich regelmäßig in Bad Neuenahr-Ahrweiler

„Raum für Trauer - Raum für Hoffnung“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Den Verlust eines Kindes zu erleben, bedeutet für betroffene Eltern und Angehörige eine tiefgreifende Erschütterung des Lebens. Viele fühlen sich mit ihren Gefühlen allein gelassen und wünschen sich einen geschützten Ort zum Austausch, zum Erinnern und zum gemeinsamen Aushalten des Schmerzes. Genau hier setzt sternenkind.ahrtal an: Die Initiative bietet seit einiger Zeit einfühlsame Begleitung für Familien, die den schweren Weg der Trauer gehen müssen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung „Förderverein Freiwillige Feuerwehr Miesenheim e.V.“

Ordentliche Mitgliederversammlung

Miesenheim. Am Samstag, 10.01.2026 findet um 20:00 Uhr im Feuerwehrhaus Miesenheim die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Freiwillige Feuerwehr Miesenheim e.V. statt. Es stehen die üblichen Regularien - Totenehrung, Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2025, Tätigkeitsbericht 2025, Kassenbericht 2025, Bericht Kassenprüfung und Entlastung des Vorstands, Neuwahl Schriftführer und Aktivensprecher sowie Verschiedenes - auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK