Allgemeine Berichte | 02.05.2025

Gemeinsames Naturerlebnis auf dem Traumpfädchen „Kleiner Stern“

Spektakuläre Ausblicke, pittoreske Fotomotive, anregende Gespräche, dazu Frühlingsluft und Bewegung - all das bot die jüngste Wanderung mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

Weißenthurm. Spektakuläre Ausblicke, pittoreske Fotomotive, anregende Gespräche, dazu Frühlingsluft und Bewegung - all das bot die jüngste Wanderung mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Nina Ketzner vom Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ hatte für den Ausflug mit der Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren das Traumpfädchen „Kleiner Stern“ gewählt, der seinem Namen alle Ehre machte und für ein traumhaftes Naturerlebnis sorgte.

Unbestrittener Höhepunkt der rund 6,7 Kilometer langen Strecke durch weite Fluren und schattige Mischwälder bei bestem Frühlingswetter war die Aussichtskanzel am Krahnenberg. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bot sich von dort ein grandioser Blick auf die Stadt Andernach und den Rhein. Die Aussicht sorgte für Begeisterung und bot Anlass für jede Menge Fotos. Gleiches galt für die sattgelben Rapsfelder, die in der Landschaft leuchteten. Neben Natur und Wandern stand natürlich auch das verdiente, gemeinsame Picknick im Fokus. Die Rast bot nicht nur Gelegenheit, sich mit den mitgebrachten Leckereien zu stärken, sondern auch zu vielen anregenden Gesprächen. „Die Freude am gemeinsamen Erlebnis stand bei der Wanderung spürbar im Mittelpunkt“, sagte Ketzner.

Nächste Gelegenheit zur Erkundung der Natur haben Wanderfans am 2. Juni 2025 rund um Grenzau. Anmeldungen bitte über die Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ ganz am Ende der Seite und dann unter Angebote. Dort finden sich auch weiter Informationen zu allen anderen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

Spektakuläre Ausblicke, pittoreske Fotomotive, anregende Gespräche, dazu Frühlingsluft und Bewegung - all das bot die jüngste Wanderung mit dem BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Mülltonnenreinigung
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung