Allgemeine Berichte | 01.06.2021

Kooperation von Freundeskreis Tomburg e.V. und Stadtverwaltung Rheinbach

Gemeinsames Projekt zur Müllvermeidung auf der Tomburg

Rund um die Tomburg hat die Stadt zwei neue Mülleimer aufgestellt. Foto: Freundeskreis Tomburg e.V.

Rheinbach. Die Tomburg ist ein Wahrzeichen Rheinbachs und beliebtes Ausflugsziel. In unregelmäßigen Abständen haben die Tomburg und der Tomberg aber leider immer wieder unliebsamen Besuch. Dafür sprechen achtlos entsorgter Müll, Graffiti-Schmierereien, Vandalismus, Sachbeschädigungen und Rückstände von Lagerfeuern.

Dies läuft den Anstrengungen der vergangenen Jahre zuwider, mit denen die Anlage nachhaltig inwertgesetzt wurde und sorgt bei Besuchern, der Stadt- und Forstverwaltung und nicht zuletzt bei den Mitgliedern des gemeinnützigen Freundeskreises Tomburg e.V. immer wieder zu Verdruss.

Um dem entgegenzuwirken ist in einem Wegekonzept, das der Freundeskreis Tomburg erarbeitet hat, auch die Aufstellung von Mülleimern auf dem Burgplateau vorgesehen. Sie unterstützen die Arbeit der Mitglieder, die regelmäßig Hinterlassenschaften der Besucher entfernen.

Die Stadtverwaltung hat nunmehr zwei Mülleimer beschafft und durch den städtischen Betriebshof eingebaut.

„Die Mülleimer sind Angebot und Aufforderung zugleich, den Müll nicht in der Landschaft zu verteilen“, erklärt Andreas Herrmann, Vorsitzender des Freundeskreises Tomburg e.V.

Das Besondere an dem Projekt: Die ansonsten für die Stadtverwaltung sehr zeitaufwändige und kostenintensive Leerung der Mülltonnen erfolgt ehrenamtlich durch Mitglieder des Freundeskreises Tomburg e.V.

„Ich danke dem Freundeskreis Tomburg e.V. für das vorbildliche Engagement und freue mich, dass wir eine pragmatische Lösung gefunden haben, die dem Erhalt der schutzwürdigen Anlage auf dem Tomberg dient“, führt Bürgermeister Ludger Banken aus.

Pressemitteilung

Stadt Rheinbach

Rund um die Tomburg hat die Stadt zwei neue Mülleimer aufgestellt. Foto: Freundeskreis Tomburg e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Kürzlich veranstaltete der Vorstand der KG Blau-Weiss Neuenahrer Schinnebröder e.V. erstmals für seine Mitglieder ein Herbstfest im Vereinsheim in Bachem. Ein besonderer Dank geht an Malte Isrif für die organisatorische Vorbereitung.

Weiterlesen

Kirchdaun. Wer heute an der Kirche St. Lambertus in Kirchdaun vorbeigeht, dem fällt sofort etwas auf: Sie hat keinen richtigen Turm. Wo einst ein stolzer Bau das Dorf überragte, steht heute ein schlicher Aufsatz. Warum? Dieser Frage ging Heimatforscher Andreas Schmickler in seinem Vortrag am vergangenen Sonntag nach – und zeichnete ein faszinierendes Bild der wechselvollen Geschichte der Lambertuskirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta beim Informationstag zum „Internationalen Tag der Katastrophenvorbeugung“ in Andernach

Prävention ist der Schlüssel im Katastrophenschutz

Andernach. Jährlich, am 13. Oktober, findet der Internationale Tag der Katastrophenvorbeugung statt. Aus diesem Anlass hat in diesem Jahr die Stadtverwaltung Andernach mit zahlreichen Partner einen Aktionstag organisiert.

Weiterlesen

Neuer Schulelternbeirat am EKG Adenau gewählt

Bianca Baldes im Amt bestätigt

Adenau. Kürzlich fanden am Erich-Klausener-Gymnasium Adenau die Wahlen zum Schulelternbeirat (SEB) statt. Schulleiterin Christa Killmaier-Heimermann freute sich über die zahlreich erschienenen Klassenelternsprecher und die Wahlvertreter.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am Gymnasium Calvarienberg

Einblicke in Lernen und Gemeinschaft

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnete kürzlich seine Türen für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler, ihre Eltern und Geschwister. Bei typischem Herbstwetter erlebten zahlreiche Besucherinnen und Besucher einen abwechslungsreichen Vormittag, der Einblicke in Unterricht, Schulleben und die lebendige Schulgemeinschaft bot.

Weiterlesen

Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Öffnungszeiten Herbstferien
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht