35 Jahre gelebte Städtepartnerschaft: Jubiläum in Swisttal
Gemeinsames Kochen als Höhepunkt
Swisttal. Vor 35 Jahren begann die offizielle Städtepartnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy. Eine Städtepartnerschaft ist keine Aufgabe der Verwaltung, sondern Sache der Bürger: Sie bereichert alle, trägt zum Frieden bei und lebt nur vom persönlichen Mitmachen der Menschen.
Die Partnerschaft zwischen Swisttal und Quesnoy-sur-Deûle lebt – zum Jubiläum in Swisttal am 18. und 19. Oktober 2025 erfolgt die herzliche Einladung zur Teilnahme. Alle Interessierten an der Städtepartnerschaft sind gebeten, sich vorab unter kontakt@swisttal-quesnoy.de anzumelden, wo auch weitere Informationen erhältlich sind.
Die deutsch-französische Freundschaft lässt sich an diesen Tagen direkt erleben. Das fröhliche und herzliche Zusammensein mit „Unseren Scht´is“ ist jedes Mal eine echte Freude.
In der Vergangenheit haben die Swisttaler gemeinsam mit den französischen Freunden bereits oft gefeiert, gesungen, musiziert, an Volksläufen teilgenommen oder Fußball und Boule gespielt. In diesem Jahr steht eine neue Form der Begegnung im Mittelpunkt: das gemeinsame Kochen. Am Samstag, 18. Oktober, werden die Gäste um 14 Uhr am Rathaus erwartet. Nach einem kurzen Aufenthalt in den Gastfamilien beginnt um 16 Uhr die gemeinsame Kochaktion. Gegen 19 Uhr sollen die zubereiteten Gerichte serviert werden, bevor das Abendessen mit weiteren Gästen stattfindet.
Am Sonntag, 19. Oktober, steht nach dem Frühstück im Rathaus ein kleiner „Festakt“ auf dem Programm. Um 11.30 Uhr folgt eine Führung in Kommern. Ab 13.30 Uhr wird in der Museumsgaststätte „Post“ eine „Äätzesupp“ gegen Kostenbeitrag serviert. Am Nachmittag erfolgt die Heimreise der französischen Freunde von Kommern aus.
Weitere Informationen folgen zeitnah unter www.swisttal-quesnoy.de.BA