Allgemeine Berichte | 15.09.2018

Familienfreizeiten im Dekanat Remagen-Brohltal

Gemeinsam reisen und entspannen

Auch im kommenden Jahr wird eine Reise organisiert

Region. Reif für die Insel waren in diesem Sommer rund zehn Familien, die zusammen eine Woche auf der Nordseeinsel Borkum verbrachten. Verwöhnt wurden sie mit Sonne satt, Strand, Meer, gutem Essen, gemeinsamen Erlebnissen mit der Gruppe und genügend Zeit, um die eigene Seele baumeln zu lassen.

Das Dekanat Remagen-Brohl bietet Familienfreizeiten im Sommer seit über 20 Jahren an. So wie sich der Familienbegriff in dieser Zeit gewandelt hat, so hat sich auch das Angebot gewandelt und den Bedürfnissen von Familien heute angepasst. Mittlerweile ist es eine Fahrt mit Enkeln und Großeltern, Müttern oder Vätern mit Kindern und Patchwork Familien und Familien mit beeinträchtigten Kindern – jedes Jahr wird es eine bunte und lebendige Gruppe – mittlerweile sogar über die Dekanats- und Kreisgrenzen hinaus. Leiten lässt sich die Veranstaltung vom Familienbegriff: Familie ist überall dort, wo liebend Verantwortung füreinander übernommen wird. Die Familien reisen individuell an.

Die Leistung des Dekanates ist die Buchung des Hauses, die Programmgestaltung während der Woche, sowie das personelle Begleitangebot vor Ort. Dabei versteht sich die Pastoralreferentin Nicole Stockschlaeder als „Ermöglicherin“ eines Raumes, den andere mit den eigenen Bedürfnissen füllen.

Einige O-Töne: „Hier kann ich einfach hinkommen, mich fallen lassen und zu Kräften kommen!“, „Wie schön, immer wieder neue Gesichter kennenzulernen!“ und „Mensch, wir haben im Alltag ja alle die gleichen Herausforderungen!“

Die Familien entscheiden selber, was sie während der Woche brauchen. So ist das Programm immer ein grober Rahmen und die Details entscheiden die Familien vor Ort gemeinsam. In der bunten Gruppe lernen alle, inklusiv zu leben und erfahren eine bereichernde Vielfalt.

Wichtig ist dabei immer die Barrierefreiheit. Es kommen Familien mit beeinträchtigten Kindern und Familien aus unterschiedlichen Schichten mit, die unterschiedliche Lebensweisen mitbringen. In der Woche lebt und lernt die Gruppe gemeinsam. Unterkünfte sind meist Familienferienstätten mit Familienzimmern mit eigenem Bad und Halbpension.

So bleibt neben den Gruppenerlebnissen auch viel persönlicher Raum.

Die Familienfreizeit 2019 geht von Samstag, 6. bis Samstag, 13. Juli nach Scheidegg ins Allgäu. In der Nähe des Alpenschwimmbads bieten sich kleine Wanderausflüge an, ebenso wie eine Bootsfahrt auf dem Bodensee oder die Seilbahnfahrt auf den Pfänder. Informationen gibt es bei Pastoralrefrentin Nicole Stockschlaeder, nicole.stockschlaeder@bistum-trier.de und unter Tel. (0 26 42) 90 61 93 8

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Dauerauftrag
Hausmeister
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen