Allgemeine Berichte | 15.09.2018

Familienfreizeiten im Dekanat Remagen-Brohltal

Gemeinsam reisen und entspannen

Auch im kommenden Jahr wird eine Reise organisiert

Region. Reif für die Insel waren in diesem Sommer rund zehn Familien, die zusammen eine Woche auf der Nordseeinsel Borkum verbrachten. Verwöhnt wurden sie mit Sonne satt, Strand, Meer, gutem Essen, gemeinsamen Erlebnissen mit der Gruppe und genügend Zeit, um die eigene Seele baumeln zu lassen.

Das Dekanat Remagen-Brohl bietet Familienfreizeiten im Sommer seit über 20 Jahren an. So wie sich der Familienbegriff in dieser Zeit gewandelt hat, so hat sich auch das Angebot gewandelt und den Bedürfnissen von Familien heute angepasst. Mittlerweile ist es eine Fahrt mit Enkeln und Großeltern, Müttern oder Vätern mit Kindern und Patchwork Familien und Familien mit beeinträchtigten Kindern – jedes Jahr wird es eine bunte und lebendige Gruppe – mittlerweile sogar über die Dekanats- und Kreisgrenzen hinaus. Leiten lässt sich die Veranstaltung vom Familienbegriff: Familie ist überall dort, wo liebend Verantwortung füreinander übernommen wird. Die Familien reisen individuell an.

Die Leistung des Dekanates ist die Buchung des Hauses, die Programmgestaltung während der Woche, sowie das personelle Begleitangebot vor Ort. Dabei versteht sich die Pastoralreferentin Nicole Stockschlaeder als „Ermöglicherin“ eines Raumes, den andere mit den eigenen Bedürfnissen füllen.

Einige O-Töne: „Hier kann ich einfach hinkommen, mich fallen lassen und zu Kräften kommen!“, „Wie schön, immer wieder neue Gesichter kennenzulernen!“ und „Mensch, wir haben im Alltag ja alle die gleichen Herausforderungen!“

Die Familien entscheiden selber, was sie während der Woche brauchen. So ist das Programm immer ein grober Rahmen und die Details entscheiden die Familien vor Ort gemeinsam. In der bunten Gruppe lernen alle, inklusiv zu leben und erfahren eine bereichernde Vielfalt.

Wichtig ist dabei immer die Barrierefreiheit. Es kommen Familien mit beeinträchtigten Kindern und Familien aus unterschiedlichen Schichten mit, die unterschiedliche Lebensweisen mitbringen. In der Woche lebt und lernt die Gruppe gemeinsam. Unterkünfte sind meist Familienferienstätten mit Familienzimmern mit eigenem Bad und Halbpension.

So bleibt neben den Gruppenerlebnissen auch viel persönlicher Raum.

Die Familienfreizeit 2019 geht von Samstag, 6. bis Samstag, 13. Juli nach Scheidegg ins Allgäu. In der Nähe des Alpenschwimmbads bieten sich kleine Wanderausflüge an, ebenso wie eine Bootsfahrt auf dem Bodensee oder die Seilbahnfahrt auf den Pfänder. Informationen gibt es bei Pastoralrefrentin Nicole Stockschlaeder, nicole.stockschlaeder@bistum-trier.de und unter Tel. (0 26 42) 90 61 93 8

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage