Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Eifelverein Kaisersesch

Gemeinschaftswanderung ins Kaulenbachtal

Vor dem Spalthaus im Kaulenbachtal. Foto: Eifelverein Kaisersesch

Kaisersesch. Wanderfreunde der Eifelvereins-Ortsgruppen Hillesheim und Ulmen waren zu Gast bei der Kaisersescher Ortsgruppe, um eine gemeinsame Wanderung in unserer schönen Heimat durchzuführen. Die Sonne lachte, es wehte eine leichte Brise, als sich 27 Wanderer auf den Weg durch das Naherholungsgebiet von Kaisersesch machten.

Ihr Ziel war das Kaulenbachtal bei Leienkaul, mit den ehemaligen Schiefergruben und den alten Gebäuderesten sowie dem Spalthaus. Unterwegs genoss die Gruppe die wunderbaren Blicke in die Eifellandschaft und in den entfernten Hunsrück, und erfuhr auch einiges über den letzten Wolf in der Eifel.

Am Aussichtspunkt beim Reiterhof Maria Schacht bekamen die Wanderer beim Anblick der riesigen Schieferhalden einen ersten Eindruck von der schweren Arbeit der Bergleute. Auf der Herrenwiese angekommen, machten die Wanderer im neu errichteten Spalthaus eine Rast. Claudia Diensberg informierte die Gruppe über die Geologie und die Arbeit der Bergleute.

Der nächste Höhepunkt war der Besuch des Klosters Maria Martental mit seiner Wallfahrtskirche und einer tollen Gesangseinlage einer Mitwanderin. Durch das Sesterbachtal führte die Strecke Richtung Leienkaul und weiter zum Ausgangspunkt nach Kaisersesch. Beim Besuch in der örtlichen Gastronomie ließ man den Tag bei guten Gesprächen, Essen und Getränken ausklingen.

Vor dem Spalthaus im Kaulenbachtal. Foto: Eifelverein Kaisersesch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderkreis Hemmessener Dom schmückt zum Neuenahrer Martinsumzug am 6. November Laternenschmuck willkommen

Hemmessen leuchtet und genießt

Bad Neuenahr-Hemmessen. Alle Stadtteile durchquert er – Wadenheim, Hemmessen, Beul – der bunte Fackelzug, der zu Ehren des Heiligen Martin durch die Stadt zieht, singend, als buntes Lichtermeer, festlich und munter. In Hemmessen begrüßt sie seit einigen Jahren feierliches Glockengeläut und ein schön illuminierter Platz unter der Linde. Offene Flammschalen, bunte Windlichter, Laternen und Lampions strahlen mit den Grundschulkindern und ihren Familien um die Wette.

Weiterlesen

Drachen und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn

Schweben über dem Olymp: Ein himmlischer Herbstausflug

Rheinland-Pfalz. Die Drachen- und Gleitschirmfliegerfreunde Rhein-Mosel-Lahn unternahmen einen besonderen Herbstausflug nach Griechenland, genauer gesagt an den legendären Olymp, der als der "Schoß der Götter" bekannt ist.

Weiterlesen

Polch im Zeichen der Gesundheit

Ein Forum für Körper und Seele

Polch. Der 2. Maifelder Gesundheitstag im Forum Polch zog am Samstag eine Vielzahl an Besuchern an. Unter dem Motto „Gesundheit geht uns alle an“ boten etwa 30 Aussteller ein umfassendes Angebot an Informationen, Aktionen und Mitmachangeboten, das von Bewegungstipps über Ernährungsberatung bis hin zu psychischer Gesundheit reichte.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest