Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Eifelverein Kaisersesch

Gemeinschaftswanderung ins Kaulenbachtal

Vor dem Spalthaus im Kaulenbachtal. Foto: Eifelverein Kaisersesch

Kaisersesch. Wanderfreunde der Eifelvereins-Ortsgruppen Hillesheim und Ulmen waren zu Gast bei der Kaisersescher Ortsgruppe, um eine gemeinsame Wanderung in unserer schönen Heimat durchzuführen. Die Sonne lachte, es wehte eine leichte Brise, als sich 27 Wanderer auf den Weg durch das Naherholungsgebiet von Kaisersesch machten.

Ihr Ziel war das Kaulenbachtal bei Leienkaul, mit den ehemaligen Schiefergruben und den alten Gebäuderesten sowie dem Spalthaus. Unterwegs genoss die Gruppe die wunderbaren Blicke in die Eifellandschaft und in den entfernten Hunsrück, und erfuhr auch einiges über den letzten Wolf in der Eifel.

Am Aussichtspunkt beim Reiterhof Maria Schacht bekamen die Wanderer beim Anblick der riesigen Schieferhalden einen ersten Eindruck von der schweren Arbeit der Bergleute. Auf der Herrenwiese angekommen, machten die Wanderer im neu errichteten Spalthaus eine Rast. Claudia Diensberg informierte die Gruppe über die Geologie und die Arbeit der Bergleute.

Der nächste Höhepunkt war der Besuch des Klosters Maria Martental mit seiner Wallfahrtskirche und einer tollen Gesangseinlage einer Mitwanderin. Durch das Sesterbachtal führte die Strecke Richtung Leienkaul und weiter zum Ausgangspunkt nach Kaisersesch. Beim Besuch in der örtlichen Gastronomie ließ man den Tag bei guten Gesprächen, Essen und Getränken ausklingen.

Vor dem Spalthaus im Kaulenbachtal. Foto: Eifelverein Kaisersesch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Kaisersesch. Nach einem Wahlkampf auf dem Schulhof sowie der Vorstellung in den Klassen hat die Schule für das Schuljahr 2025-2026 ein neues SV-Team: Hannah Ginsterblum (10a), Annika Pauli (10a), Jolina Theisen (10a), Carolin Boras (10a) und Peer Loosen (10c) konnten sich bei der Wahl gegen die Konkurrenz durchsetzen.

Weiterlesen

Mayschoß. In den frühen Morgenstunden am Montag, 15.09.2025, wurde der gemeinsam mit der VR Bank RheinAhrEifel betriebene Geldautomat der Kreissparkasse in Mayschoß gesprengt. „Dank umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen ist es glücklicherweise weder zu Personenschäden gekommen, noch konnten die Täter Bargeld entwenden. Es ist allerdings zu einem noch nicht bezifferbaren Sachschaden gekommen“, fasst...

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025