Allgemeine Berichte | 11.10.2023

Im Ahrtal steigt die Vorfreude auf Sankt Martin

Gemütliche Martinsmärkte und imposante Bergfeuer

Martinsbrauchtum im Ahrtal lockt mit Kulinarik, Regionalität und besonderen Traditionen

In Ahrweiler entzünden die vier Junggesellenvereine beindruckende Martinsfeuer und Schaubilder in den Weinbergen. Foto: FaszinationAhrFotografie

Kreis Ahrweiler. Im Ahrtal, im Rheinland, lebt die Geschichte des römischen Soldaten, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, bis heute fort. Das Brauchtum rund um St. Martin wird in der Region durch Umzüge, bunte Laternen und die Erscheinung des heiligen Mannes zu Pferd lebendig gehalten. Einige Orte feiern dieses Martinsbrauchtum mit herbstlichen Märkten und speziellen Traditionen.

Schaubilder in Ahrweiler

Die Stadt Ahrweiler, als Rotweinmetropole bekannt, widmet sich am Samstag, dem 11. November, den traditionellen Martinsfeuern. Die vier Junggesellenvereine von Ahrweiler errichten beeindruckende Bergfeuer und brennende Schaubilder in den umliegenden Weinbergen der historischen Stadt. Um 17:30 Uhr wird mit einem Glockenschlag das Entzünden der vier Martinsfeuer eingeläutet. Diese Feuersäulen, etwa 20 Meter hoch, sind weithin sichtbar. Anschließend werden riesige Schaubilder aus Tausenden von Fackeln entzündet, die Botschaften mit lokalem oder aktuellem Bezug von den Weinberghängen ins Tal senden.

Interessierte können an einer neuen Wanderung zu den Martins-Schaubildern in Ahrweiler teilnehmen. Die Teilnehmer starten am Samstag, dem 11. November, um 14 Uhr am Kurpark Bad Neuenahr und wandern entlang des herbstlichen Rotweinwanderwegs zu den Standorten der Feuer und Schaubilder. Bei einer Weinverkostung können die Gäste die Geschichte dieser Tradition erleben. Rechtzeitig zum Entzünden der Bergfeuer haben die Teilnehmer in der historischen Altstadt den Blick auf dieses einzigartige Schauspiel in der Dunkelheit. Die Wanderung kostet 22 Euro für Erwachsene, 20 Euro für Kultur- und Gästekarteninhaber sowie 18 Euro für Kinder von acht bis 15 Jahren. Weitere Informationen und Tickets sind auf der Website touren.ahrtal.de erhältlich.

Martinsmarkt in Dernau

Das WeinKulturDorf Dernau lädt von Freitag, dem 10. November, bis Sonntag, dem 12. November, zum Martinsmarkt der regionalen Genüsse in der Dorfmitte ein. Den Auftakt bildet am Freitag um 18:30 Uhr die traditionelle Fackelwanderung durch die Weinberge mit Weinprobe. Am Samstag öffnet der Markt um 11 Uhr seine Tore für die Gäste. Aussteller präsentieren vielfältige Dekoartikel und Handwerkskunst. Die Winzer bieten Ahrweine und Winzerglühwein an, und auch kulinarische Genüsse aus der Region sind im Angebot. Um 18 Uhr startet der große Fackelzug mit St. Martin durch die engen Gassen des Dorfes. Die beeindruckenden Martinsfeuer der fünf Dorfgemeinschaften sind hoch über dem Ort in den Weinbergen zu bewundern. Auch am Sonntag lädt der Martinsmarkt ab 11 Uhr zum Stöbern und Genießen ein.

Martinsmarkt in Adenau

In Adenau beginnt der Martinsmarkt, der gleichzeitig ein verkaufsoffener Sonntag ist, am 12. November um 12 Uhr. Die ortsansässigen Geschäfte locken mit zahlreichen Angeboten, und die Hauptstraße wird für Verkaufsstände gesperrt. Es gibt vielfältige Fahrgeschäfte für kleine und große Besucher sowie kulinarische Leckereien vom Grill und selbstgemachte Waffeln. Die örtlichen Cafés und Restaurants freuen sich auf viele Gäste. Ein kostenloser Buspendelservice bringt Besucher bequem von den Parkplätzen am Stadtrand in die autofreie Innenstadt. Abends findet der beliebte Martinsumzug durch die Straßen von Adenau statt.

Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen sind auf der Website ahrtal.de/top-events verfügbar. BA

In Ahrweiler entzünden die vier Junggesellenvereine beindruckende Martinsfeuer und Schaubilder in den Weinbergen. Foto: FaszinationAhrFotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Titelanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür