In Ahrweiler entzünden die vier Junggesellenvereine beindruckende Martinsfeuer und Schaubilder in den Weinbergen. Foto: FaszinationAhrFotografie

Am 11.10.2023

Allgemeine Berichte

Im Ahrtal steigt die Vorfreude auf Sankt Martin

Gemütliche Martinsmärkte und imposante Bergfeuer

Martinsbrauchtum im Ahrtal lockt mit Kulinarik, Regionalität und besonderen Traditionen

Kreis Ahrweiler. Im Ahrtal, im Rheinland, lebt die Geschichte des römischen Soldaten, der seinen Mantel mit einem Bettler teilte, bis heute fort. Das Brauchtum rund um St. Martin wird in der Region durch Umzüge, bunte Laternen und die Erscheinung des heiligen Mannes zu Pferd lebendig gehalten. Einige Orte feiern dieses Martinsbrauchtum mit herbstlichen Märkten und speziellen Traditionen.

Schaubilder in Ahrweiler

Die Stadt Ahrweiler, als Rotweinmetropole bekannt, widmet sich am Samstag, dem 11. November, den traditionellen Martinsfeuern. Die vier Junggesellenvereine von Ahrweiler errichten beeindruckende Bergfeuer und brennende Schaubilder in den umliegenden Weinbergen der historischen Stadt. Um 17:30 Uhr wird mit einem Glockenschlag das Entzünden der vier Martinsfeuer eingeläutet. Diese Feuersäulen, etwa 20 Meter hoch, sind weithin sichtbar. Anschließend werden riesige Schaubilder aus Tausenden von Fackeln entzündet, die Botschaften mit lokalem oder aktuellem Bezug von den Weinberghängen ins Tal senden.

Interessierte können an einer neuen Wanderung zu den Martins-Schaubildern in Ahrweiler teilnehmen. Die Teilnehmer starten am Samstag, dem 11. November, um 14 Uhr am Kurpark Bad Neuenahr und wandern entlang des herbstlichen Rotweinwanderwegs zu den Standorten der Feuer und Schaubilder. Bei einer Weinverkostung können die Gäste die Geschichte dieser Tradition erleben. Rechtzeitig zum Entzünden der Bergfeuer haben die Teilnehmer in der historischen Altstadt den Blick auf dieses einzigartige Schauspiel in der Dunkelheit. Die Wanderung kostet 22 Euro für Erwachsene, 20 Euro für Kultur- und Gästekarteninhaber sowie 18 Euro für Kinder von acht bis 15 Jahren. Weitere Informationen und Tickets sind auf der Website touren.ahrtal.de erhältlich.

Martinsmarkt in Dernau

Das WeinKulturDorf Dernau lädt von Freitag, dem 10. November, bis Sonntag, dem 12. November, zum Martinsmarkt der regionalen Genüsse in der Dorfmitte ein. Den Auftakt bildet am Freitag um 18:30 Uhr die traditionelle Fackelwanderung durch die Weinberge mit Weinprobe. Am Samstag öffnet der Markt um 11 Uhr seine Tore für die Gäste. Aussteller präsentieren vielfältige Dekoartikel und Handwerkskunst. Die Winzer bieten Ahrweine und Winzerglühwein an, und auch kulinarische Genüsse aus der Region sind im Angebot. Um 18 Uhr startet der große Fackelzug mit St. Martin durch die engen Gassen des Dorfes. Die beeindruckenden Martinsfeuer der fünf Dorfgemeinschaften sind hoch über dem Ort in den Weinbergen zu bewundern. Auch am Sonntag lädt der Martinsmarkt ab 11 Uhr zum Stöbern und Genießen ein.

Martinsmarkt in Adenau

In Adenau beginnt der Martinsmarkt, der gleichzeitig ein verkaufsoffener Sonntag ist, am 12. November um 12 Uhr. Die ortsansässigen Geschäfte locken mit zahlreichen Angeboten, und die Hauptstraße wird für Verkaufsstände gesperrt. Es gibt vielfältige Fahrgeschäfte für kleine und große Besucher sowie kulinarische Leckereien vom Grill und selbstgemachte Waffeln. Die örtlichen Cafés und Restaurants freuen sich auf viele Gäste. Ein kostenloser Buspendelservice bringt Besucher bequem von den Parkplätzen am Stadtrand in die autofreie Innenstadt. Abends findet der beliebte Martinsumzug durch die Straßen von Adenau statt.

Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen sind auf der Website ahrtal.de/top-events verfügbar. BA

In Ahrweiler entzünden die vier Junggesellenvereine beindruckende Martinsfeuer und Schaubilder in den Weinbergen. Foto: FaszinationAhrFotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler