Ein Frühstück mit Informationen zu Themen, die am Ende des Lebens hilfreich sein können
„Genuss bis zum Schluss“
Rheinbach/Meckenheim. Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. veranstaltet am Donnerstag, 27. November, von 9 bis 11 Uhr in Rheinbach ein informatives Frühstück zum Thema „Rund ums Erben“. Interessierte haben die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, wie im Erbfall der Familienfrieden gewahrt, der Ehepartner abgesichert oder ein rechtssicheres Testament aufgesetzt werden kann und was ein Erbvertrag bedeutet. Notar Dr. Mario Leitzen aus Rheinbach teilt seinen Erfahrungsschatz und beantwortet Fragen der Teilnehmenden. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch bis zum 25. November unter kontakt@hospiz-voreifel.de oder telefonisch unter 02226/900 433 erforderlich. Spontane Teilnahmen sind aufgrund begrenzter Plätze nicht möglich.
Das Frühstück richtet sich besonders an Menschen, die sich über die Facetten der Hospizarbeit informieren möchten. In einem vertrauensvollen Rahmen kann über diese oft tabuisierten Themen gesprochen und diskutiert werden, es ist aber auch möglich, einfach zuzuhören. Mit der Veranstaltungsreihe „Genuss bis zum Schluss“ möchte der Verein einmal im Quartal Interessierte über Themen informieren, die für Schwerkranke, deren Angehörige und Trauernde relevant sind. „Es ist schnell mal zu spät, aber nie zu früh, sich darüber zu informieren, was am Lebensende und in der Trauer hilfreich ist“, heißt es vom Verein. Dieses Angebot kann insbesondere die Hilflosigkeit verringern, die auftritt, wenn ein nahestehender Mensch schwer erkrankt oder Trauernde untröstlich sind. Weitere Informationen und Termine sind unter www.hospiz-voreifel.de zu finden.
Ein weiteres Angebot richtet sich an Trauernde: Am Dienstag, 25. November, von 15 bis 17 Uhr findet in Meckenheim ein Gesprächs-Café für Menschen statt, die einen geliebten Menschen verloren haben. In dieser Zeit können sich Betroffene mit Menschen in ähnlicher Situation und mit geschulten Trauerbegleiterinnen und -begleitern austauschen, bis ausreichend Kraft gefunden wurde, mit der veränderten Lebenssituation umzugehen. Das Treffen findet im Präsenzraum des Hospizvereins auf der Hauptstraße 38 in 53340 Meckenheim statt. Das Angebot ist kostenfrei, konfessionsunabhängig und erfordert eine Anmeldung bei Karin Wallraff unter Tel. 02225/4402 oder Mobil 01578/6804512, da die Plätze begrenzt sind.
Im Präsenzraum der Hospizgruppe stehen Interessierten zudem von Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr sowie 15 und 17 Uhr Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung. Für die Öffentlichkeitsarbeit werden dort noch Unterstützende gesucht, die sich während der Öffnungszeiten informieren können.
Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. begleitet lebensbedrohlich Erkrankte sowie deren Angehörige und bietet weitere Unterstützungsangebote für Trauernde, unter anderem für Kinder und Eltern, die ein Kind vor oder kurz nach der Geburt verloren haben und den Verlust eines Sternenkindes betrauern. Rückfragen zu allen Angeboten beantwortet der Verein unter 02226/900 433. Weitere Informationen und Termine sind auf www.hospiz-voreifel.de verfügbar.BA
