Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Ein Frühstück mit Informationen zu Themen, die am Ende des Lebens hilfreich sein können

„Genuss bis zum Schluss“

Rheinbach/Meckenheim. Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. veranstaltet am Donnerstag, 27. November, von 9 bis 11 Uhr in Rheinbach ein informatives Frühstück zum Thema „Rund ums Erben“. Interessierte haben die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, wie im Erbfall der Familienfrieden gewahrt, der Ehepartner abgesichert oder ein rechtssicheres Testament aufgesetzt werden kann und was ein Erbvertrag bedeutet. Notar Dr. Mario Leitzen aus Rheinbach teilt seinen Erfahrungsschatz und beantwortet Fragen der Teilnehmenden. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch bis zum 25. November unter kontakt@hospiz-voreifel.de oder telefonisch unter 02226/900 433 erforderlich. Spontane Teilnahmen sind aufgrund begrenzter Plätze nicht möglich.

Das Frühstück richtet sich besonders an Menschen, die sich über die Facetten der Hospizarbeit informieren möchten. In einem vertrauensvollen Rahmen kann über diese oft tabuisierten Themen gesprochen und diskutiert werden, es ist aber auch möglich, einfach zuzuhören. Mit der Veranstaltungsreihe „Genuss bis zum Schluss“ möchte der Verein einmal im Quartal Interessierte über Themen informieren, die für Schwerkranke, deren Angehörige und Trauernde relevant sind. „Es ist schnell mal zu spät, aber nie zu früh, sich darüber zu informieren, was am Lebensende und in der Trauer hilfreich ist“, heißt es vom Verein. Dieses Angebot kann insbesondere die Hilflosigkeit verringern, die auftritt, wenn ein nahestehender Mensch schwer erkrankt oder Trauernde untröstlich sind. Weitere Informationen und Termine sind unter www.hospiz-voreifel.de zu finden.

Ein weiteres Angebot richtet sich an Trauernde: Am Dienstag, 25. November, von 15 bis 17 Uhr findet in Meckenheim ein Gesprächs-Café für Menschen statt, die einen geliebten Menschen verloren haben. In dieser Zeit können sich Betroffene mit Menschen in ähnlicher Situation und mit geschulten Trauerbegleiterinnen und -begleitern austauschen, bis ausreichend Kraft gefunden wurde, mit der veränderten Lebenssituation umzugehen. Das Treffen findet im Präsenzraum des Hospizvereins auf der Hauptstraße 38 in 53340 Meckenheim statt. Das Angebot ist kostenfrei, konfessionsunabhängig und erfordert eine Anmeldung bei Karin Wallraff unter Tel. 02225/4402 oder Mobil 01578/6804512, da die Plätze begrenzt sind.

Im Präsenzraum der Hospizgruppe stehen Interessierten zudem von Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr sowie 15 und 17 Uhr Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zur Verfügung. Für die Öffentlichkeitsarbeit werden dort noch Unterstützende gesucht, die sich während der Öffnungszeiten informieren können.

Die Ökumenische Hospizgruppe e.V. begleitet lebensbedrohlich Erkrankte sowie deren Angehörige und bietet weitere Unterstützungsangebote für Trauernde, unter anderem für Kinder und Eltern, die ein Kind vor oder kurz nach der Geburt verloren haben und den Verlust eines Sternenkindes betrauern. Rückfragen zu allen Angeboten beantwortet der Verein unter 02226/900 433. Weitere Informationen und Termine sind auf www.hospiz-voreifel.de verfügbar.BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Arzheim. Die Koblenzer Malerin Erika Girmann öffnet am kommenden Samstag und Sonntag, dem 22. und 23. November ihr Atelier in Koblenz-Arzheim, Hinterdorfstraße 53, für ihre Bilderausstellung.

Weiterlesen

Andernach. Geleitet von dem wichtigen Anliegen der Katholischen Kirche, kranke, leidende und sterbende Menschen mit Würde zu begleiten, besuchte Weihbischof Robert Brahm die ambulante Hospizarbeit der kirchlichen Sozialstation in Andernach. Diese ist angesiedelt beim Altenzentrum Sankt Stephan. Neben den üblichen Aufgaben einer Sozialstation, pflegebedürftige Menschen in ihrer Häuslichkeit zu versorgen,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kletterausflug nach Brühl begeistert alle

Hoch hinaus mit der MSV-Jugend

Meckenheim. Mut, Bewegung und jede Menge Spaß: Das waren die Zutaten für den diesjährigen Kletterausflug der MSV-Jugend in den Hochseilgarten „Schwindelfrei“ in Brühl. Eine große Gruppe von Kindern zwischen acht und zwölf Jahren machte sich am letzten Oktoberwochenende gemeinsam auf den Weg, um die Baumwipfel zu erobern.

Weiterlesen

- Anzeige -Neue Pflegemanagerin im Seniorenzentrum Marienstift

Anne Kron ist folgt auf Ulla Schlöffel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes Leben
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#