Allgemeine Berichte | 08.03.2021

CO²-Ampeln für saubere Luft an Schulen

Geräte bieten Hilfestellung für richtiges Lüften

Eine CO²-Ampel.Quelle: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Der Landkreis Mayen-Koblenz hat CO²-Messgeräte im Wert von rund 90.000 Euro für seine kreiseigenen Schulen beschafft, die ab sofort eingesetzt werden. Die Geräte dienen als Hilfestellung für die Bestimmung der Luftqualität und das damit verbundene Lüftungsverhalten. Die auch CO²-Ampeln genannten Geräte, deren Verwendung vom Bundesumweltamt empfohlen wird, messen die Kohlendioxid-Konzentration in der Luft. Kohlendioxid (CO²) ist ein guter Indikator für „verbrauchte“ Luft.

Eine erhöhte CO²-Konzentration lässt zwar keine Aussage über virushaltige Aerosole zu, aber sie deutet darauf hin, dass zu lange nicht gelüftet wurde und daher auch das Infektionsrisiko erhöht sein kann. Die Geräte zeigen mit den Indikatorfarben grün-gelb-rot die Luftqualität an. Wird eine bestimmte CO²-Konzentration überschritten, schaltet die Ampel zunächst auf gelb und später auf rot. Insgesamt wurden für den Klassenunterricht 650 mobile Messgeräte beschafft. In den kreiseigenen Sporthallen wurden mehr als 40 CO²-Monitore montiert.

Bedingt durch das Coronavirus hat das Lüften in Klassenräumen eine noch größere Bedeutung als in der Vergangenheit. Das Lüftungskonzept des Landes Rheinland-Pfalz sieht vor, dass regelmäßig einige Minuten lang stoß- beziehungsweise quergelüftet wird. Dabei sinkt die Raumtemperatur um wenige Grad und erwärmt sich anschließend schnell wieder. Innenliegende Räume in den Schulen, ohne natürliche Belüftung, können derzeit daher nicht genutzt werden.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Eine CO²-Ampel. Quelle: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VdK–Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Schutz vor Kriminalität im Alltag

Bad Hönningen. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Bad Hönningen hatte der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl zu einer Info-Veranstaltung zum Thema „Schutz vor Kriminalität im Alltag“ eingeladen. Es referierten hierzu die Senioren-Sicherheitsberater der VG Bad Hönningen, Wolfgang Kluwig und Silvia Stierle.

Weiterlesen

HSG Römerwall – erste Herrenmannschaft

Schwacher Auftritt im Hunsrück

Rheinbrohl. Eine Woche nach ihrem deutlichen 43:29-Heimerfolg gegen den SV Untermosel musste die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall auswärts beim Vizemeister der Verbandsliga West, der Reserve des Oberligisten HSG Hunsrück antreten, die ihre ersten beiden Partien ebenfalls für sich entschieden hatte.

Weiterlesen

Die Strecke musste für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden

20.09.: Treis-Karden: Schwerer Motorrad-Unfall fordert zwei Verletzte

Treis-Karden. Am Vormittag des Samstags, dem 20.09.2025, ereignete sich auf der Landesstraße 202 zwischen Treis-Karden und Mörsdorf ein Verkehrsunfall mit Beteiligung zweier Motorradfahrer. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet ein 70-jähriger niederländischer Motorradfahrer in einer engen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden 46-jährigen Motorradfahrer, ebenfalls niederländischer Staatsangehörigkeit.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch