Allgemeine Berichte | 23.04.2025

Pilgertalk an vier verschiedenen Orten, u.a. in Koblenz und Mülheim-Kärlich

Geschichten vom Unterwegssein

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Pilgern, das bedeutet mehr als nur Wandern. Es ist ein Weg zu sich selbst, zu anderen und manchmal auch zu Gott. Mit der Gesprächsreihe „Pilgertalk – Geschichten vom Unterwegssein“ laden „Denkbares“ und die Katholische Erwachsenenbildung Koblenz (KEB) dazu ein, sich diesem zeitlosen Thema zu nähern.

In offener Atmosphäre sprechen Gäste und Publikum über ihre Erfahrungen, Beweggründe und Erlebnisse auf dem Weg. Ob spirituelle Suche, körperliche Herausforderung oder kulturelle Neugier – Pilgern spricht Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebenswelten an. Dabei geht es um mehr als Anekdoten: Die Gespräche beleuchten die religiösen, spirituellen und gesellschaftlichen Dimensionen des Pilgerns – heute und in der Geschichte.

Zu den Gästen zählen unter anderem ein Ordensbruder, eine Musikerin, die mit einer Harfe nach Jerusalem pilgerte, sowie Autoren und Pilgerbegleiter. Ergänzt wird die Veranstaltungsreihe durch die Ausstellung „Pilgerlandschaften“ von Jedi Noordegraaf, die das Thema künstlerisch reflektiert.

Nachfolgend eine Auswahl der Termine:

• 4. Mai, 17 Uhr, Ahl Schul, Schulstraße 5, Hillscheid „Pilgern mit Männern, Paaren und ohne Barrieren“

• 11. Mai, 17 Uhr, Koblenz, Peter-Friedhofen-Haus, Florinspfaffengasse 2: „Unterwegs mit sich und Gott“, anschließend Ausstellungseröffnung

• 27. Juni, 18 Uhr, Intersport Krumholz, Industriestraße 7, Mülheim-Kärlich: „Mit der Harfe nach Jerusalem“

• 13. Juli, 18 Uhr, Hospitalkirche, Rödergasse 1, Lahnstein „Vorstellung der EULENFISCH-Sonderausgabe zum Heiligen Jahr“

Alle Veranstaltungen sind barrierefrei (mit Ausnahme der Hospitalkirche) und eintrittsfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter denkbares@online.de.

Weitere Infos unter www.denkbares.org.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Image
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#