Allgemeine Berichte | 13.09.2023

Senioren aus Weißenthurm erkunden Köln

Geteiltes Frühstück als Ausgangspunkt für Reiselust

Die Senioren aus Weißenthurm erkundeten Köln. Foto: privat

Weißenthurm. Der Kölner Dom ist unumstritten eine der berühmtesten Attraktionen der Stadt, aber auch das lokale Bier erfreut sich weltweiter Bekanntheit. Eine Gruppe von Seniorinnen und Senioren aus Weißenthurm unternahm kürzlich eine Reise, um sowohl die historische Altstadt als auch die traditionellen Brauhäuser Kölns zu erkunden. Der Ausflug entstand aus einer Initiative des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm, der für die Altersgruppe 50plus regelmäßig geteilte Frühstücke in Weißenthurm und Mülheim-Kärlich anbietet.

Bei diesen Frühstückstreffen steht der soziale Austausch im Mittelpunkt. Informations- und Beratungsangebote werden präsentiert, während man gemeinsam den Tag beginnt. Diese Treffen erfreuen sich sowohl im Weißenthurmer Haus der Begegnung als auch im Mülheim-Kärlicher Paul-Gerhardt-Haus großer Beliebtheit. „Aus der Weißenthurmer Gruppe kam der Wunsch, gemeinsam einen Ausflug zu unternehmen“, so Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+. Das Ziel der Reise war schnell gefunden: Köln.

Nina Ketzner und ihr Kollege Andrée Garmijn organisierten eine spezielle Stadtführung. Die Tour umfasste nicht nur die Besichtigung der berühmten Sehenswürdigkeiten, sondern auch einen Einblick in die lokale Braukultur. „Die Kombination von Stadt- und Braugeschichte war total interessant und unterhaltsam“, äußerte Garmijn. Die Teilnehmer erfuhren Interessantes aus der 2000-jährigen Stadtgeschichte und machten Bekanntschaft mit dem Kölner Lebensgefühl und Geschmack. „Dass der Name des Kölner Hofbräuhauses nicht auf einen Königshof zurückgeht, sondern auf die Hofstraße, an der es liegt, war allen neu“, ergänzte Ketzner.

Bei strahlendem Spätsommerwetter genossen die Senioren das besondere Köln-Erlebnis. „Das war ein toller Tag, wir sind froh, dass wir die Idee umsetzen konnten und freuen uns auf viele weitere Impulse aus den Treffs“, so Ketzner. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ plant, das geteilte Frühstück auch in den Rheindörfern einzuführen, allerdings gibt es dazu noch keine konkreten Planungen. „In Weißenthurm zeigt sich, wie ein solches Angebot erfolgreich etabliert und erweitert werden kann“, betonte Garmijn.

Das nächste geteilte Frühstück ist für den Dienstag, den 19. September 2023, von 9 bis 11 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus, Poststraße 53 in 56218 Mülheim-Kärlich geplant. Weitere Auskünfte sind beim BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Haus der Begegnung, Hauptstraße 96a, 56575 Weißenthurm, telefonisch unter 02637 / 941138 oder per E-Mail unter bsplus@vgwthurm.de erhältlich.

BA

Die Senioren aus Weißenthurm erkundeten Köln. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Seit Beginn des Schuljahres 2024-2025 übt Kerstin Rott bereits die Aufgabe der Leitung der Schulartübergreifenden Orientierungsstufe seitens der Realschule plus Cochem aus, aber wie vorgeschrieben, wurde sie erst nach einem Jahr der kommissarischen Bestellung offiziell zur Pädagogischen Koordinatorin ernannt.

Weiterlesen

20. Shout loud-Jubiläum

Fünf Bands lassen es krachen

Neuwied. Das Shout loud ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Die Neuwieder Metalcore-Konzertreihe hat sich lange einen Namen in der hiesigen Szene gemacht.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Pelllets
Generalappell
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Skoda