Allgemeine Berichte | 18.11.2024

Inspirierender Workshop in Bad Hönningen

Gewaltfreie Kommunikation braucht Empathie

Erfolgreicher Workshop zur Gewaltfreien Kommunikation.  Foto: Mark Geimer

Bad Hönningen. Rund 20 Bürgerinnen und Bürger aus Bad Hönningen und Umgebung nahmen im Ratssaal an einem anregenden Workshop zur „Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg“ teil. Als langjähriger Trainer und Moderator in der Konflikttransformation, gab der Pädagoge und Psychologe Manssour Monsef eine Einführung in die Thematik. Monsef arbeitet als Personalleiter im „Internationalen christlichen Friedensdienst EIRENE e.V.“, mit dem der Landkreis Neuwied einen wahren Leuchtturm der internationalen, gewaltfreien und spirituellen Freiwilligen- und Friedensdienste beheimatet.

Herzlich begrüßt wurde Monsef, wie auch die Besucherinnen und Besucher, vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Jan Ermtraud. Die Teilnehmer erwartete aber kein trockener Vortrag in Form von „Frontalunterricht“. Entsprechend dem Charakter eines Workshops machte Monsef aus Besuchern und Zuhörern Mitwirkende und Akteure, die sich das Thema vor allem durch praktische Übungen in Kleingruppen erschlossen.

So ist die Basis der Gewaltfreien Kommunikation die Empathie, und zwar nicht nur für das Gegenüber sondern ebenso für sich selber. Offenheit, Aufrichtigkeit, Einfühlsamkeit, Respekt, Ernsthaftigkeit und Verständnis waren zentrale Stichpunkte. „Sei nicht nett, sei echt“ war wiederum ein Hinweis, worum es nicht geht.

Monsef vermittelte die vier Komponenten der Gewaltfreien Kommunikation: 1. Wahrnehmen und beobachten, nicht bewerten und interpretieren. „Wahrnehmung und Interpretation voneinander zu trennen ist etwas, was wir bewusst tun müssen, da wir im Alltag gewohnt sind, eine Situation schnell einzuordnen und zu bewerten.“

2. Eigene Gefühle verstehen und verantworten und nicht als Vorwürfe aussprechen.

3. Alle Menschen haben körperliche, persönliche und soziale Bedürfnisse, über die man sich im Klaren sein muss, die dem Gegenüber am besten allgemein und positiv formuliert werden sollten. Dann hat man die Freiheit, die Bedürfnisse des Anderen wahrzunehmen und zu erfüllen.

4. Bitten, nicht fordern, um Bedürfnisse zu nähren und das positiv formuliert, konkret, handlungsorientiert und gegenwartsbezogen: „Bitte sag mir, wie das auf Dich wirkt; wie es Dir mit dem geht, was ich gesagt habe?“

Monsef: „Im Alltag interpretieren und beurteilen wir laufend, vergleichen, verallgemeinern und stellen die Schuldfrage. Empathisch zu sein bedeutet, diese Verhaltensweisen loszulassen und zu verlernen.“

„Mit dieser Veranstaltung versucht der CDU-Stadtverband Bad Hönningen ganz bewusst ein Thema und eine Form der Vermittlung, welche für unsere Partei vielleicht nicht typisch ist oder erwartet wird“, so der Vorsitzende Volker Risse. Und weiter: „Wir haben auch gezielt die anderen im Stadtrat von Bad Hönningen vertretenen Parteien eingeladen, unseren Workshop zu besuchen, und sie haben davon dankenswerterweise auch alle Gebrauch gemacht. Die Stimmung untereinander war exzellent! Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Seminar auch positive Auswirkungen für unsere gemeinsame Arbeit im Stadt- und Verbandsgemeinderat hervorrufen wird.“

Erfolgreicher Workshop zur Gewaltfreien Kommunikation. Foto: Mark Geimer

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Löschversuche einer Bewohnerin scheiterten

Euskirchen: Sechs Verletzte bei Küchenbrand

Euskirchen. Am Donnerstagnachmittag (13. November) kam es gegen 15.15 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Kölner Straße in Euskirchen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befanden sich bereits alle Bewohner außerhalb des Hauses. Betroffen war eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Zweifamilienhauses.

Weiterlesen

Vorausfahrender PKW verlor Anhänger vermutlich aufgrund eines technischen Defekts

A3: PKW-Fahrer kollidiert mit Autoanhänger

Deesen. Am 14. November gegen 19.15 Uhr kam es auf der A3, in Fahrtrichtung Köln, zwischen der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach und dem Parkplatz Landsberg a.d.W. zu einem Verkehrsunfall.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige KW 46
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#