Allgemeine Berichte | 21.03.2025

Ein Jahr nach der Verschmelzung:

Gewerbegemeinschaft vernetzt und gestaltet die Stadt

Der neue Vorstand.  Foto: Frank Mies

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Gewerbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück und steckt sich ambitionierte Ziele für die Zukunft. Bei der Jahreshauptversammlung auf der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr präsentierte der Vorsitzende Volker Danko die bisherige Entwicklung und zukünftigen Pläne des Vereins.

Vor gut einem Jahr entstand die Gewerbegemeinschaft Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. aus der Verschmelzung der beiden ehemaligen Werbegemeinschaften in Ahrweiler und Bad Neuenahr. Doch es sei mehr als nur ein neuer Name, betonte Danko. Die gleichzeitig begonnene Kooperation mit der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH (ABMG) und die Neugliederung des City-Managements unter deren Dach hätten zu professionelleren Strukturen und einer solideren Finanzierung geführt – auch dank der Unterstützung der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler. So konnte im Ergebnis mit Ellen Tappe eine neue ‚Kümmererin‘ für den Verein eingesetzt werden, die die operative Arbeit übernimmt und auch Ansprechpartnerin für die Mitglieder ist. Auch Schatzmeister Patrick Küpper bestätigte, dass durch die neuen Rahmenbedingungen auch neue und bisher nur schwer vorstellbare Projekte realisiert werden können.

200 Mitglieder bis 2027

Aktuell zählt die Gewerbegemeinschaft 162 Mitglieder – bis 2027 sollen es 200 sein. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sich die Gemeinschaft seit der Gründung allen Branchen und Stadtteilen geöffnet. Der klare Anspruch: Eine starke Vertretung des Gewerbes für die gesamte Stadt zu sein.

Zu den erfolgreichen Projekten gehören die vier verkaufsoffenen Sonntage sowie der neu geschaffene Shopping-Genuss-Abend, der 2025 sechsmal stattfindet und thematisch gestaltet wird. Am 20. März unter dem Motto „Aufblühen“, im Mai folgt ein City-Wein-Walk. Auch die Organisation des Ahrweiler Weihnachtsmarktes, die Unterstützung der Uferlichter und die Realisierung der Weihnachtsbeleuchtung zählen zu den Kernaufgaben der Gewerbegemeinschaft.

Auf die neue Weihnachtsbeleuchtung ist man dabei besonders stolz. „Es war ein gigantisches Projekt diese so schnell und so hochwertig nach der Flut 2021 wieder zu realisieren“ so Volker Danko. Er betonte, dass dies ein finanzieller Kraftakt bleibe, der ohne die Unterstützung der Stadt sowie zahlreicher Sponsoren nicht möglich gewesen wäre. Die noch unbeleuchteten Bereiche der beiden Innenstädte werden dabei noch ergänzt. Dies war bisher durch die Baustellensituation teils noch nicht möglich.

Ein weiterer Einblick wurde in die Kundenbindungskarte GrünCard gegeben. Hier war 2024 ein Systemwechsel notwendig geworden. Über 13.500 Karten wurden bisher getauscht und werden weiterhin rege genutzt. So wurden 2024 fast acht Millionen Euro Umsatz begleitet. Alle Karteninhaber, die bisher ihre Karte noch nicht umgetauscht haben, sind aufgerufen Ihre Karte zu tauschen. Selbstverständlich werden die Punkteguthaben übertragen. Auch die GrünCard-Gutscheine finden weiterhin regen Anklang: Über 60.000 Euro Gutschein-Guthaben sind im Umlauf.

Aufruf zum Mitmachen

Patrick Küpper ruft Betriebe aus Handel, Gastronomie, Handwerk und Dienstleistung dazu auf, Partner der GrünCard zu werden. Er betonte die Bedeutung der seit fast 25 Jahren etablierten Bonuskarte und ihre Rolle bei der Kaufkraftbindung in der Region. Je mehr Unternehmen sich beteiligen, desto attraktiver wird das System für Kunden und Betriebe gleichermaßen. So nutzen auch immer mehr Arbeitgeber die GrünCard für sogenannte steuer- und abgabenfreie Sachzuwendungen an ihre Mitarbeitenden. Davon profitieren nicht nur die Arbeitgeber und deren Mitarbeitende, sondern auch die regionalen Partnerbetriebe, was die lokale Wirtschaft nachhaltig stärkt.

Besonders attraktiv ist aktuell die Unterstützung neuer Partner durch die Wirtschaftsförderung der Stadt: Im ersten Jahr sparten neue Partnerbetriebe so 50% der Systemkosten, was den Einstieg in das System noch interessanter macht.

Bei den Wahlen wurde Volker Danko als Vorsitzender bestätigt. Neuer 2. Vorsitzender ist Alexander Petkovski vom Brettspielheld in Ahrweiler. Patrick Küpper bleibt Schatzmeister, während der bisherige 2. Vorsitzende Thorsten Hermann zum Schriftführer gewählt wurde. In den Vorstand als Beisitzer wurden Jessica Bälz, Patrick Beißel, Markus Bell, Henrik Geschier, Anita Krüger, Laura Schäfer, Markus Zednik, Frank Bahr, René Schell und Bürgermeister Guido Orthen für die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler gewählt.

Volker Danko ist gespannt auf die zukünftige Zusammenarbeit im erweiterten Vorstand und zuversichtlich, dass die frischen Impulse der neuen Mitglieder zu einer erfolgreichen Teamarbeit führen werden.

In einer Talkrunde mit Andreas Lambeck (Geschäftsführer ABMG), City-Manager Florian Hüsson und Bürgermeister Guido Orthen wurde die positive Entwicklung des Standorts nach der Flut und aber auch die weiter anstehenden Herausforderungen der kommenden Jahre diskutiert. „Die enge Verzahnung von Handel und Tourismus ist entscheidend, um Bad Neuenahr-Ahrweiler zukunftsfähig aufzustellen“, betonte Volker Danko abschließend und dankte allen Partnern und Unterstützern für ihr Engagement. Auch für 2025 steht einiges auf dem Programm: So ist der Ausbau der digitalen Kommunikation, die Etablierung des neuen Shopping-Genuss-Abends sowie die Neugewinnung weiterer Mitglieder aus allen Branchen Kern der Arbeit des Teams.

Der neue Vorstand. Foto: Frank Mies

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Andernach
Titel
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngemeinde Oberlahnstein

Babyschwimmen ab November

Lahnstein. Am Montag, 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen.

Weiterlesen

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest