Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Gewinnerfotos für neue Sitzungssäle im Rathaus prämiert

Björn Ingendahl und die Sieger des Fotowettbewerbs. Foto: Lisa Althoff

Remagen. Die Stadt Remagen hat die Sieger ihres Fotowettbewerbs gekürt: Aus zahlreichen Einsendungen hat die Jury sieben stimmungsvolle Aufnahmen ausgewählt, die ab sofort die frisch renovierten Sitzungssäle im Erdgeschoss des Rathauses verschönern.

Die ausgezeichneten Bilder zeigen Remagen in all seinen Facetten – mal romantisch, mal überraschend, mal aus ganz neuen Perspektiven. Unter den Gewinnerfotos finden sich beeindruckende Aufnahmen der Apollinariskirche, ein lebendiges Bild der Kripper Fähre, eine weite Panoramaansicht und eine eindrucksvolle Vogelperspektive unserer Stadt. Dazu kommen die zarten Kirschblüten in Oberwinter sowie eine atmosphärische Impression aus Oedingen.

Als Gewinner wurden ausgezeichnet:

•Armin Herfort (2 Bilder)

•Werner Kriechel

•Thomas Scholl

•Jörg Dargel

•Markus Werner

•Sven Krämer

„Die eingereichten Fotos zeigen Remagen aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln – liebevoll, kreativ und mit einem besonderen Gespür für unsere Heimat“, betonte Bürgermeister Björn Ingendahl. „Besonders schön ist, dass wir durch den Wettbewerb unsere Bürgerinnen und Bürger direkt an der Gestaltung unseres Rathauses beteiligen konnten.“

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die prämierten Fotografen jeweils einen Geschenkgutschein der Werbegemeinschaft „Remagen mag ich e.V.“ im Wert von 100 Euro.

Für Anfang 2026 kündigte Bürgermeister Ingendahl zudem einen Tag der offenen Tür im dann komplett sanierten Rathaus an: „Der außenliegende Aufzug wird derzeit fertiggestellt, außerdem steht die Sanierung des historischen Gewölbekellers kurz vor dem Abschluss. Anfang 2026 laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihr ,neues altes‘ Rathaus ganz in Ruhe zu entdecken.“ Der genaue Termin wird frühzeitig bekannt gegeben.

Björn Ingendahl und die Sieger des Fotowettbewerbs. Foto: Lisa Althoff

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Daueranzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.

Weiterlesen

Oberbieber. Am 11. September 2025 verwandelte sich das Gelände rund um den Schwanenteich in Oberbieber erneut in ein buntes Naturklassenzimmer: Bereits zum dritten Mal luden der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf zu den inklusiven Waldjugendspielen ein – ein Naturerlebnis, das speziell für Kinder mit Beeinträchtigungen entwickelt wurde.

Weiterlesen

Montabaur. Die Stadt Montabaur geht mit gutem Beispiel voran: 20 % des Stadtwaldes wurden in Naturwald überführt und damit komplett aus der forstwirtschaftlichen Nutzung genommen. Mit diesem Schritt ist Montabaur Vorreiter in Rheinland-Pfalz und setzt auf mehr Artenvielfalt, Klimaschutz und natürliche Waldentwicklung. Rund 300 Hektar Stadtwald sind jetzt Naturwald – ein starkes Signal für Klimaschutz und Artenvielfalt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortsgemeinderat Hambuch

Sitzung

Hambuch. Am Dienstag, 14.10.2025 um 19 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Hambuch in der Probstei statt.

Weiterlesen

Ortsgemeinde Kalenborn

Sitzung des Ortsgemeinderates

Kalenborn. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 19 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Kalenborn im Gemeindehaus Kalenborn statt.

Weiterlesen

Neuer Digi-Pfad verbindet Geschichte und Natur

Digitale Zeitreise im Kaulenbachtal

VG Kaisersesch. Das Kaulenbachtal, ein historisches Schiefer-Abbaugebiet, wird um eine innovative Attraktion reicher. Am 12. Oktober 2025 eröffnet offiziell der „Digi-Pfad“, ein digitaler Lehrpfad, der Besucher auf eine interaktive Wanderung durch die Bergbaugeschichte und die einzigartige Natur der Region mitnimmt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Imageanzeige
Titelanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW