Besonderes Walderlebnis für Kinder mit Beeinträchtigungen
Inklusiven Waldjugendspiele - Naturerlebnis ohne Barrieren
Oberbieber. Am 11. September 2025 verwandelte sich das Gelände rund um den Schwanenteich in Oberbieber erneut in ein buntes Naturklassenzimmer: Bereits zum dritten Mal luden der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf zu den inklusiven Waldjugendspielen ein – ein Naturerlebnis, das speziell für Kinder mit Beeinträchtigungen entwickelt wurde.
Etwa 100 Kinder aus Förderschulen der Region machten sich, begleitet von rund 40 Betreuerinnen und Betreuern, auf einen 1,5 Kilometer langen Parcours durch den Wald. An insgesamt acht interaktiven Stationen warteten spannende Aufgaben rund um Tiere, Pflanzen und das Ökosystem Wald. Ob Baumarten erfühlen, Tiere erraten oder knifflige Naturfragen beantworten – jede Station wurde von fachkundigen Stationspatinnen und -paten betreut, die mit großem Engagement und Fachwissen für spannende und kindgerechte Naturerlebnisse sorgten.
Zum Auftakt begrüßte Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks, die Gruppen herzlich. Zur Einstimmung durfte jede Gruppe ein Plüschtier-Maskottchen auswählen – zur Wahl standen Wildschwein, Reh oder Fuchs – und dann ging es los zur ersten Station. Unterstützt wurden die Kinder dabei von erfahrenen Laufpatinnen und -paten, die mit viel Herzblut für ein sicheres und lehrreiches Naturerlebnis sorgten.
Trotz eines großen Regenschauers hatten die Gruppen sichtlich viel Spaß – es wurde gelacht, gelernt und gemeinsam entdeckt. Nach dem Rundgang wartete in der Eintrachthütte ein kleiner Imbiss auf die Kinder. Für die erfolgreiche Teilnahme gab es für jede Gruppe eine Urkunde sowie ein kleines Geschenk – und vor allem viele strahlende Gesichter.
„Die Natur ist für alle da – und mit Angeboten wie diesen gelingt es, sie auch für alle zugänglich zu machen“, betonte Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald. Ein großer Dank gilt zudem den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz die Veranstaltung nicht stattfinden könnte. Weitere Infos unter: www.naturpark-rhein-westerwald.de.