Allgemeine Berichte | 02.10.2025

Besonderes Walderlebnis für Kinder mit Beeinträchtigungen

Inklusiven Waldjugendspiele - Naturerlebnis ohne Barrieren

Oberbieber. Am 11. September 2025 verwandelte sich das Gelände rund um den Schwanenteich in Oberbieber erneut in ein buntes Naturklassenzimmer: Bereits zum dritten Mal luden der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf zu den inklusiven Waldjugendspielen ein – ein Naturerlebnis, das speziell für Kinder mit Beeinträchtigungen entwickelt wurde.

Etwa 100 Kinder aus Förderschulen der Region machten sich, begleitet von rund 40 Betreuerinnen und Betreuern, auf einen 1,5 Kilometer langen Parcours durch den Wald. An insgesamt acht interaktiven Stationen warteten spannende Aufgaben rund um Tiere, Pflanzen und das Ökosystem Wald. Ob Baumarten erfühlen, Tiere erraten oder knifflige Naturfragen beantworten – jede Station wurde von fachkundigen Stationspatinnen und -paten betreut, die mit großem Engagement und Fachwissen für spannende und kindgerechte Naturerlebnisse sorgten.

Zum Auftakt begrüßte Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks, die Gruppen herzlich. Zur Einstimmung durfte jede Gruppe ein Plüschtier-Maskottchen auswählen – zur Wahl standen Wildschwein, Reh oder Fuchs – und dann ging es los zur ersten Station. Unterstützt wurden die Kinder dabei von erfahrenen Laufpatinnen und -paten, die mit viel Herzblut für ein sicheres und lehrreiches Naturerlebnis sorgten.

Trotz eines großen Regenschauers hatten die Gruppen sichtlich viel Spaß – es wurde gelacht, gelernt und gemeinsam entdeckt. Nach dem Rundgang wartete in der Eintrachthütte ein kleiner Imbiss auf die Kinder. Für die erfolgreiche Teilnahme gab es für jede Gruppe eine Urkunde sowie ein kleines Geschenk – und vor allem viele strahlende Gesichter.

„Die Natur ist für alle da – und mit Angeboten wie diesen gelingt es, sie auch für alle zugänglich zu machen“, betonte Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald. Ein großer Dank gilt zudem den zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne deren Einsatz die Veranstaltung nicht stattfinden könnte. Weitere Infos unter: www.naturpark-rhein-westerwald.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Wohnträume Kreis AW
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Empfohlene Artikel

Kalenborn. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 19 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Kalenborn im Gemeindehaus Kalenborn statt.

Weiterlesen

VG Kaisersesch. Das Kaulenbachtal, ein historisches Schiefer-Abbaugebiet, wird um eine innovative Attraktion reicher. Am 12. Oktober 2025 eröffnet offiziell der „Digi-Pfad“, ein digitaler Lehrpfad, der Besucher auf eine interaktive Wanderung durch die Bergbaugeschichte und die einzigartige Natur der Region mitnimmt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Wandererlebnis in Kaisersesch

Bad Breisig. Schon zur liebgewordenen Tradition geworden ist die Teilnahme des Eifelvereins Bad Breisig an der Komm-mit-Wanderung in Kaisersesch. Jedes Jahr wird von der rührigen Gruppe des Eifelvereins Kaisersesch eine erlebnisreiche Wanderung „rund um den schiefen Turm“ ausgewiesen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Weihnachtsbäume gesucht

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Stadtverwaltung Bad Neuenahr-Ahrweiler ist auch in diesem Jahr wieder auf der Suche nach Weihnachtsbäumen für die Dekoration von Markt- und Ortsplätzen. Daher wird um entsprechende Baumspenden (im näheren Umkreis des Stadtgebietes) gebeten. Diese müssen von den bisherigen Eigentümerinnen / Eigentümern nicht selbst gefällt werden.

Weiterlesen

Mayen. Die vier schwarzen Mühlenkinder namens Dinkel und Gerste (beide weiblich), sowie Hafer und Roggen (beide männlich), kamen über eine Kastrations- und Fangaktion ins Tierheim. Die jungen Wilden sind ca. Ende Juni geboren und sollen die Chance erhalten, ein Zuhause zu finden und nicht auf die Straße zurück zu müssen! Noch sind sie sehr zurückhaltend und fauchig, allerdings wird sich das in einem richtigen Daheim über Kurz oder Lang ganz sicher legen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Titelanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Wohnträume Magazin
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW