Allgemeine Berichte | 04.10.2023

Glanzvolles Kreis-Chorkonzert in der Florinskirche

Der Mittel- und Oberstufenchor des Görres-Gymnasiums unter der Leitung von Caroline Arndt und Daniela Fischer und der Solistin Antonia Peetz überraschte nicht nur durch die große Anzahl der jungen Sängerinnen und Sänger, sondern auch durch das Potential, das in ihnen steckt. Foto: Peter Balmes

Koblenz. Zum traditionellen jährlichen Kreischorkonzert hatte der Kreis-Chorverband Koblenz e.V. in die Koblenzer Florinskirche eingeladen. Sechs Chöre des Kreis-Chorverbandes aus verschiedenen Chorgattungen begeisterten die Konzertbesucher mit brillantem Chorgesang und einem abwechslungsreichen Repertoire.

Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte die Geschäftsführerin des Kreis-Chorverbandes, Britta Müller, die Chöre mit ihren Chorleitern und die Konzertbesucher. Ihr besonderer Gruß galt dem langjährigen Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff, den Vertretern des Kulturamtes der Stadt Koblenz, Thomas Preusser und Rebekka Jachmig, sowie dem Ehrenmitglied des Kreischorverbandes Koblenz, Ditmar Watermann.

Zum Auftakt des eineinhalbstündigen Konzertes sangen sich die zehn Sängerinnen und fünf Sänger des Debeka Chores blue Vibes“ unter der Leitung von Janine Schmitt mit den Titeln As“ von Stevie Wonder, Der Weg“ von Herbert Grönemeyer und Feeling Good“ von Leslie Bricusse / Anthony Newly in die Herzen der Konzertbesucher. Unter großem Beifall machte der Chor Platz für den Auftritt des MGV Eintracht Arzheim1881 e.V. unter der Leitung von Andreas Weis. Der Männerchor bot den Zuhörern mit Maria“ aus der West Side Story von Leonhard Bernstein, Tief in mir“ von Peter Maffay und dem Halleluja von Leonhard Cohen exzellenten Chorgesang, der mit viel Applaus belohnt wurde. Abgelöst wurden die Männer vom Frauenchor des MGV Frohsinn 1865 Pfaffendorf unter der Leitung von Marius Kaffine mit den Chorwerken „Cantate Domino“ von Jay Althouse, „Top of The World“ von John Bettis und Richard Carpenter sowie „The Seal Lullaby“ von Eric Whitecare und Joseph Rudyard Kipling. Der Dank des Publikums war dem Chor gewiss.

Der Mittel- und Oberstufenchor des Görres-Gymnasiums unter der Leitung von Caroline Arndt und Daniela Fischer und der Solistin Antonia Peetz überraschte nicht nur durch die große Anzahl der jungen Sängerinnen und Sänger, sondern auch durch das Potential, das in ihnen steckt. Sie ernteten großen Beifall für die Liedvorträge Will I lose my dignity“ von Jonathan Larson, Mad World“ von Roland Orzabal und machten am Ende ihres Auftritts mit Speechless“ von Alan Menken, Benj Pasek und Justin Paul fast sprachlos.

Unter der Chorleitung von Jürgen Böhme folgte der JazzChor Koblenz mit 9 Sängerinnen und Sängern mit ansteckender Choreographie und jazzigem Chorgesang, u.a. mit Bongobegleitung von Jürgen Böhme. Auf dem Programm standen „Book of Love“ von Peter Gabriel, „Fast Car“ von Tracy Chapman und „Temple“ von Parson James. Alle Stücke wurden von Jürgen Böhme arrangiert. Unter großem Beifall verließ der Jazzchor die Bühne und der Frauenchor 1986 Bubenheim e.V. unter der Leitung von Andreas Weis nahm im Chorraum Aufstellung. Mit „Somewhere“ von Leonhard Bernstein eröffneten die Sängerinnen ihren Auftritt. „Downtown“ von Tony Hatch folgte als zweiter Liedbeitrag und mit „What a Wonderful World“ von Thiele/Weiss ließen die Sängerinnen das Kreis-Chorkonzert gefühlvoll ausklingen.

Britta Müller bedankte sich am Ende des Konzertes sowohl bei allen mitwirkenden Chören und den Chorleitern für die hervorragenden Leistungen als auch bei Kreis-Chorleiter Wolfgang Fink, der als Kirchenmusiker und Organist zwischen den Auftritten der Chöre die Orgel der Florinskirche erklingen ließ. Für alle Akteure gab es noch einmal lang anhaltenden Applaus und Britta Müller wies am Ende auf eine weitere Veranstaltung mit dem Kreis-Chorverband am 3. Oktober 2023 mit einem gemeinsamen Singen auf dem Jesuitenplatz hin (entsprechende Presseankündigungen folgen).

Auf Anregung von Kreis-Chorleiter Fink sangen zum Abschluss alle Beteiligten - sowohl die aktiven Sängerinnen und Sänger als auch die Konzertbesucher - gemeinsam mit Orgelbegleitung den irischen Segenswunsch „Möge die Straße uns zusammenführen und der Wind in deinem Rücken sein...“.

BA

Der Mittel- und Oberstufenchor des Görres-Gymnasiums unter der Leitung von Caroline Arndt und Daniela Fischer und der Solistin Antonia Peetz überraschte nicht nur durch die große Anzahl der jungen Sängerinnen und Sänger, sondern auch durch das Potential, das in ihnen steckt. Foto: Peter Balmes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imagewerbung
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
ZFA
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht