Allgemeine Berichte | 29.09.2025

St. Hubertus Schützenbruderschaft e.V. Oberdrees

Glückliche Bambinis beim Dorfpokal- und Bratenschießen in Oberdrees

V.l.: Brudermeister Manfred von Goscinski sen. , Vicki Soltani, Mara Tuschen, Leonhard Wenz, Jungschützenmeister Klasu Fett, Michael Wenz. Foto: privat

Oberdrees. Während die „Großen“ mit dem Luftgewehr schießen, werden die Sieger bei den Bambinis (6-12 Jahre) mit dem Lichtpunktgewehr ermittelt. Die Sieger zeigten stolz ihre Urkunde mit einem großen roten Punkt in die Kamera.

In der offenen Klasse (Nichtschützen) siegte Vicki Soltani aus Ersdorf/Altendorf mit 45,6 Ringen vor Leonhard Wenz aus Oberdrees mit 44,0 Ringen.

In der Schützenklasse gewann der Bambiniprinz aus Oberdrees Michael Wenz mit 47,4 Ringen vor Mara Tuschen (44,9 Ringe) aus Ersdorf-Altendorf.

In der offenen Klasse suchten insgesamt 15 Schützen und Schützinnen mit dem Luftgewehr im Einzelwettkampf ihren Erfolg! Den ersten Platz errang Dr. Daniel Phiesel mit 49,7 Ringen vor Kati Soltani (49,3 Ringe), der Bürgerkönigin aus Ersdorf-Altendorf und Can Schorn (49,0 Ringe) aus Oberdrees.

Im Mannschaftswettbewerb traten 6 Mannschaften à 4 Schützen m/w/d) in der Alterklasse an.

Es siegte die Mannschaft „Die Zivis aus Altendorf“ mit 360 Ringen und den Schützen Ari Soltani (91 Ringe), Kati Soltani (91 Ringe), Melanie Tuschen (89 Ringe) und Bjorn Wilke (89 Ringe) vor den Mannschaften „Reitstall Kessel“ und „Kaffeeklatsch“.

In der Sonderklasse für aktive Schützen (m/w/d) wetteiferten die befreundeten Bruderschaften aus Duisburg-Duissern, Ersdorf-Altendorf und Rheinbach mit unseren Schützen (m/w/d) aus Oberdrees um die besten Plätze.

In der Jugendklasse gewann Benjamin Klein aus Ersdorf-Altendorf mit 53,1 Ringen vor Luis Granderath (52,9 Ringe) ebenfalls aus Ersdorf-Altendorf und Felix Pommerich (50,8 Ringe) aus Oberdrees.

Bei den Altersschützen siegte Christian Klein mit 52,7 Ringen vor Rainer Tuschen (52,6 Ringe) beide aus Ersdorf-Altendorf und Klaus Fett (51,8 Ringe) aus Oberdrees.

8 Mannschaften mit jeweils 3 Schützen (m/w/d) stellten sich bei den Erwachsenen im Mannschaftswettbewerb. Die Jugend stellte nur zwei Mannschaften, die beide aus Ersdorf-Altendorf kamen.

Mit insgesamt 286 von 300 Ringen gewann die Mannschaft „TK2“ mit Nele Tuschen (97 Ringe), Benjamin Klein (95 Ringe) und Florian Klein (94 Ringe) vor der Mannschaft „ClaDaLu“ die nur 3 Ringe weniger hatte.

In der Altersklasse siegte die Oberdreeser Mannschaft „KKW“ vor dem „Familien Klüngel“ aus Ersdorf-Altendorf und der Mannschaft „Glückskinder“ aus Rheinbach. Die siegreichen Mannschaftsschützen mit insgesamt 288 von 300 Ringen sind Peter Kaczun mit 98 Ringen, sowie Maciej Weiner (96 Ringe) und Harald Kaczun (94 Ringe).

Die Sieger (m/w/d) werden am 8. November auf dem Patronatsfest geehrt.

Alle Ergebnisse können auf www.schuetzen-oberdrees.de nachgelesen werden.

Zum Hubertusfest am 8./9. November sind schon jetzt alle eingeladen. Es werden nicht nur die neuen Hubertusmajestäten, sondern auch eine neue Bürgerkönigin oder ein neuer Bürgerkönig unter allen Freunden und Gönnern der Bruderschaft ermittelt. Am Sonntag sind alle Gäste zur traditionellen kostenlosen Erbsensuppe eingeladen.

V.l.: Brudermeister Manfred von Goscinski sen. , Vicki Soltani, Mara Tuschen, Leonhard Wenz, Jungschützenmeister Klasu Fett, Michael Wenz. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Dernau. Die 76. Auflage des Winzerfestes war für ganz Dernau und dessen unzählige Freunde in nah und fern mit besonders vielen Emotionen verbunden, kehrte das Traditionsfest doch erstmals nach der Flutkatastrophe wieder auf den Weinbrunnenplatz unweit der Ahr zurück. Drei Tage lang wurde dort ausgelassen gefeiert - mit Musik, königlichem Glanz und natürlich mit Dernauer Wein. Das Winzerfest hat also...

Weiterlesen

Meckenheim. Was macht das Bücherei-Team eigentlich, wenn die Bücherei geschlossen ist? Wie kommen die zurückgegebenen Medien wieder in das Regal und wo kann man ein ganz bestimmtes Buch finden? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Team der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter am Standort Meckenheim während einer etwas anderen Bibliotheksführung am Donnerstag, 9. Oktober....

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lesung mit Benet Lehmann in Kripp

Remagener Büchereien für eine lebendig Demokratie

Kripp. Die beiden katholischen Büchereien in Remagen haben erfolgreich ein Projekt im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! (gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) beantragt und freuen sich nun im Vorfeld des Tages der Demokratie am 22. November in Remagen interessante Autorenlesungen anbieten zu können.

Weiterlesen

Ortsgemeinden fordern Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung für eine lebenswerte Heimat

„Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen“

Bad Breisig. Der Verbandsgemeinderat von Bad Breisig hat gegen die Stimmen der SPD-Fraktion und bei Enthaltung der Grünen beschlossen, sich der Initiative „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“ anzuschließen und das Forderungspapier der Aktion zur „Stärkung respektive Revitalisierung der kommunalen Selbstverwaltung für eine lebenswerte Heimat“ mit zu tragen. Dieses soll Ministerpräsident Alexander Schweitzer im November vorgelegt werden.

Weiterlesen

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

Welthospiztag am 11. Oktober

Kreis Ahrweiler. Am 11. Oktober 2025 findet der Welthospiztag statt. Unter dem Motto „Hospiz: Heimat für alle“ informiert der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. ab 15 Uhr über seine Angebote für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen – und lädt gleichzeitig zu einer besonderen Veranstaltung ins stationäre Hospiz im Ahrtal ein. In diesem Jahr fällt der Welthospiztag zudem mit dem Jubiläum „10 Jahre Stationäres Hospiz im Ahrtal“ zusammen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Titelanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Oktoberfest in Fritzdorf