Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

Welthospiztag am 11. Oktober

Kreis Ahrweiler. Am 11. Oktober 2025 findet der Welthospiztag statt. Unter dem Motto „Hospiz: Heimat für alle“ informiert der Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. ab 15 Uhr über seine Angebote für schwerstkranke Menschen und ihre Angehörigen – und lädt gleichzeitig zu einer besonderen Veranstaltung ins stationäre Hospiz im Ahrtal ein. In diesem Jahr fällt der Welthospiztag zudem mit dem Jubiläum „10 Jahre Stationäres Hospiz im Ahrtal“ zusammen.

Hospiz – Heimat für alle

Seit den Anfängen der Hospizbewegung in den 1980er Jahren begleitet die Hospiz- und Palliativbewegung Menschen in ihrer letzten Lebensphase – unabhängig von Herkunft, Religion, Hautfarbe, sexueller Orientierung, sozialem Status oder Lebensweise.

„Wir wollen zeigen: Hospizarbeit, Palliativversorgung und Trauerbegleitung sind für alle Menschen da. Und im hospizlichen Ehrenamt sind alle willkommen, die ihre Zeit und ihre Zuwendung schenken möchten“, betont Ulrike Dobrowolny Vorsitzende des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr e.V.

Vielfalt heißt für den Verein, Unterschiede zu sehen, wertzuschätzen und im Miteinander auszuhalten. Gerade Menschen mit internationaler Biografie, mit Behinderungen, queere Menschen, Geflüchtete, Wohnungslose oder Menschen anderer Glaubensrichtungen sind in der Begleitung oft noch wenig sichtbar. Dabei gilt: Sterben, trauern, hoffen und fürchten verbindet alle Menschen.

Programm am 11. Oktober

Das Team des Hospiz-Vereins Rhein-Ahr e.V. lädt herzlich ein, den Welthospiztag im stationären Hospiz mitzufeiern. Die Veranstaltung verbindet Information, Begegnung und Kultur.

• Brot-Tasting mit Dips

Brot ist im Ahrtal Symbol für Gemeinschaft und Heimat – gebacken in Backes-Häusern, getragen von Heimat- und Junggesellenvereinen. Die Landfrauen im Ahrtal bereiten dazu eine Auswahl an hausgemachten Dips vor.

• Fotoausstellung „Heimat im Ehrenamt“

Bilder von ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleitern machen sichtbar, wie vielfältig und bedeutungsvoll „Heimat“ in der Hospizarbeit verstanden wird.

• Musikalische Überraschung

DJ Fronteck legt Original-Schallplatten aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren auf – Musik als ganz persönlicher Ausdruck von Heimat, Erinnerung und Gefühl.

„Wir möchten an diesem Tag ins Gespräch kommen, informieren und gemeinsam ein Zeichen für ein menschenfreundliches, vielfältiges und offenes Hospiz setzen“, so das Vorbereitungsteam.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Herzliche Einladung an alle Interessierten!

Pressemitteilung des

Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Innovatives aus Andernach
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Wehr. Die pfälzischen Fernwanderwege Weinsteig und Waldpfad durchmessen das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, den Pfälzerwald. Während der Pfälzer Weinsteig auf aussichtsreichen, felsigen Steigen an der Haardtkante entlang läuft, streift der Pfälzer Waldpfad mit schmalen, erdigen Pfaden durch die einsamen Wälder und abgeschiedenen Tallagen der Pfalz. Beide Fernwanderwege enden am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Wie bereits seit vielen Jahren war das Ensemble XL der Musikschule im Kreis Ahrweiler mit einem Mitsingkonzert erneut Gast im SeniorenZentrum Maranatha. Unter der Leitung von Irmela Nolte boten die erwachsenen Musikschüler*innen den Seniorinnen und Senioren eine Stunde abwechslungsreiche Musik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St. Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf

Björn Hering qualifizierte sich für das Bundeskönigsschießen

Bad Bodendorf. Am 13. Oktober 2024 fand in Bad Bodendorf das Qualifikationsschießen der amtierenden Schützenkönige des Bezirksverbandes Rhein-Ahr statt. Hier konnte Schützenkönig von 2024/2025, Björn Hering, seinen Heimvorteil nutzen und qualifizierte sich für das Bundeskönigsschießen 2025 in Mönchengladbach.

Weiterlesen

Niederlützingen. Die Gemischte Garde der KG Blau-Weiß Niederlützingen 1966 e.V. freut sich über eine neue Ausstattung: Dank der Unterstützung von Lars Fuchs, Geschäftsführer der Firma Holzbau Fuchs, und Dirk Fuchs, Geschäftsführer der Fuchs Tiefbau GmbH, konnten für die Tänzerinnen und Tänzer neue Trainingsjacken angeschafft werden.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am 5. September zog ein Teil der Weinbau-Brüder mit Körben und Scheren ausgestattet in den Elzenberg unterhalb der Schäferhütte und erntete Traube um Traube. Gleichzeitig bereiteten andere am Winzertreff alles für das Rappen vor. Treue Helferinnen und Helfer, die seit Jahren dabei sind, unterstützten tatkräftig, ebenso wie neue Gesichter. Selbst eine über 90-jährige Oberbreisigerin stellte spontan ihren Rollator beiseite, nahm im Kreis Platz und half engagiert mit.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Oktoberfest in Fritzdorf