Allgemeine Berichte | 29.09.2025

Lesung mit Benet Lehmann in Kripp

Remagener Büchereien für eine lebendig Demokratie

Kripp. Die beiden katholischen Büchereien in Remagen haben erfolgreich ein Projekt im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! (gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) beantragt und freuen sich nun im Vorfeld des Tages der Demokratie am 22. November in Remagen interessante Autorenlesungen anbieten zu können.

Die erste gutbesuchte Lesung fand bereits Ende August in Kooperation mit der ev. Bücherei Oberwinter statt und nun folgte Ende September die zweite Lesung aus der Reihe „Remagener Büchereien für eine lebendige Demokratie“ in Kripp statt. Das gemeinsame Thema Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihre besondere Bedeutung für die Demokratiebildung in Deutschland. Benet Lehmann (Jg. 1997) hat aus seinem Buch „Esthers Spuren. Die Geschichte der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano und der Kampf gegen Rechtsextremismus“ gelesen und die rund 25 Teilnehmenden in Kripp zur Reflexion und zum Austausch auch über die aktuelle Forschung ermutigt.

Die dritte Lesung findet nun am 3. Oktober um 18 Uhr in der Bücherei Unkelbach statt – Sandra Jungen (Jg. 1975) wird aus ihrem Buch „Hanna – Kriegsjahre einer Krankenschwester“ lesen, in dem sie die Erlebnisse ihrer Großmutter aus der Eifel verarbeitet hat, sie war als Frontschwester 1942 gegen ihren Willen in die Krankenpflege der Wehrmacht eingegliedert worden.

Die drei beteiligten Büchereien bedanken sich ganz herzlich auch bei den weiteren Kooperationspartnern – dem Weltladen Remagen-Sinzig, dem Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie sowie der Buchhandlung Geber für die tatkräftige Unterstützung. Alle vier Remagener Büchereien werden auch wieder gemeinsam am Tag der Demokratie im November teilnehmen.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Wehr. Die pfälzischen Fernwanderwege Weinsteig und Waldpfad durchmessen das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands, den Pfälzerwald. Während der Pfälzer Weinsteig auf aussichtsreichen, felsigen Steigen an der Haardtkante entlang läuft, streift der Pfälzer Waldpfad mit schmalen, erdigen Pfaden durch die einsamen Wälder und abgeschiedenen Tallagen der Pfalz. Beide Fernwanderwege enden am Deutschen Weintor in Schweigen-Rechtenbach.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Wie bereits seit vielen Jahren war das Ensemble XL der Musikschule im Kreis Ahrweiler mit einem Mitsingkonzert erneut Gast im SeniorenZentrum Maranatha. Unter der Leitung von Irmela Nolte boten die erwachsenen Musikschüler*innen den Seniorinnen und Senioren eine Stunde abwechslungsreiche Musik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

St. Seb. Schützengesellschaft Bad Bodendorf

Björn Hering qualifizierte sich für das Bundeskönigsschießen

Bad Bodendorf. Am 13. Oktober 2024 fand in Bad Bodendorf das Qualifikationsschießen der amtierenden Schützenkönige des Bezirksverbandes Rhein-Ahr statt. Hier konnte Schützenkönig von 2024/2025, Björn Hering, seinen Heimvorteil nutzen und qualifizierte sich für das Bundeskönigsschießen 2025 in Mönchengladbach.

Weiterlesen

Niederlützingen. Die Gemischte Garde der KG Blau-Weiß Niederlützingen 1966 e.V. freut sich über eine neue Ausstattung: Dank der Unterstützung von Lars Fuchs, Geschäftsführer der Firma Holzbau Fuchs, und Dirk Fuchs, Geschäftsführer der Fuchs Tiefbau GmbH, konnten für die Tänzerinnen und Tänzer neue Trainingsjacken angeschafft werden.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am 5. September zog ein Teil der Weinbau-Brüder mit Körben und Scheren ausgestattet in den Elzenberg unterhalb der Schäferhütte und erntete Traube um Traube. Gleichzeitig bereiteten andere am Winzertreff alles für das Rappen vor. Treue Helferinnen und Helfer, die seit Jahren dabei sind, unterstützten tatkräftig, ebenso wie neue Gesichter. Selbst eine über 90-jährige Oberbreisigerin stellte spontan ihren Rollator beiseite, nahm im Kreis Platz und half engagiert mit.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst