Lesung mit Benet Lehmann in Kripp
Remagener Büchereien für eine lebendig Demokratie
Kripp. Die beiden katholischen Büchereien in Remagen haben erfolgreich ein Projekt im Rahmen des Bundesprogrammes Demokratie leben! (gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend) beantragt und freuen sich nun im Vorfeld des Tages der Demokratie am 22. November in Remagen interessante Autorenlesungen anbieten zu können.
Die erste gutbesuchte Lesung fand bereits Ende August in Kooperation mit der ev. Bücherei Oberwinter statt und nun folgte Ende September die zweite Lesung aus der Reihe „Remagener Büchereien für eine lebendige Demokratie“ in Kripp statt. Das gemeinsame Thema Zeitzeuginnen und Zeitzeugen und ihre besondere Bedeutung für die Demokratiebildung in Deutschland. Benet Lehmann (Jg. 1997) hat aus seinem Buch „Esthers Spuren. Die Geschichte der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano und der Kampf gegen Rechtsextremismus“ gelesen und die rund 25 Teilnehmenden in Kripp zur Reflexion und zum Austausch auch über die aktuelle Forschung ermutigt.
Die dritte Lesung findet nun am 3. Oktober um 18 Uhr in der Bücherei Unkelbach statt – Sandra Jungen (Jg. 1975) wird aus ihrem Buch „Hanna – Kriegsjahre einer Krankenschwester“ lesen, in dem sie die Erlebnisse ihrer Großmutter aus der Eifel verarbeitet hat, sie war als Frontschwester 1942 gegen ihren Willen in die Krankenpflege der Wehrmacht eingegliedert worden.
Die drei beteiligten Büchereien bedanken sich ganz herzlich auch bei den weiteren Kooperationspartnern – dem Weltladen Remagen-Sinzig, dem Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie sowie der Buchhandlung Geber für die tatkräftige Unterstützung. Alle vier Remagener Büchereien werden auch wieder gemeinsam am Tag der Demokratie im November teilnehmen.