Allgemeine Berichte | 07.01.2020

Eifelverein Sinzig verabschiedete das Wanderjahr 2019

Glücksschwein, Gipfel und Gesang

Der Mühlenberg war Ziel der letzten Wandertour

Die Wandergruppe hoch oben auf dem Mühlenberg.Fotos: privat

Sinzig. Sinzig, Westum, Löhndorf, Ehlingen und Bad Bodendorf liegen ihm zu Füßen. Bei Spaziergängern, Joggern, Walkern und Wanderern steht er hoch im Kurs: der 243 Meter hohe Mühlenberg.

Am letzten Tag des Jahres begaben sich 35 Wanderfreunde des Eifelvereins Sinzig auf die Suche nach seinem Gipfel. Gestartet wurde am Kurpavillon in Bad Bodendorf. Steil schlängelte sich der Pfad nach oben, stieß auf den Ahrsteig, und mit schönen Aussichten auf Ehlingen und Löhndorf war man bald auf dem Panoramaweg. Nun musste Höhe gewonnen werden. Schritt für Schritt, stets bergauf, erreichten die Wanderer eine lichte, kiefernbestandene Kuppe. Von hier aus führten alle Wege abwärts. Wanderführer Frank Dost und sein GPS ließen keinen Zweifel, man war auf dem höchsten Punkt des Mühlenbergs. Mit einem Gipfelschnäpschen und einem Gruppenfoto wurde der „Erfolg“ gebührend gewürdigt.

Ein Gläschen Sekt für die Wanderer

Die weitere Strecke zurück nach Bad Bodendorf verlief dann bequem bergab. Die winterkahlen Bäume erlaubten herrliche Blicke auf Westum, Sinzig und Bad Bodendorf. Dort, in der Hütte an der Ahr, wurden die Wanderer schon erwartet und mit einem Gläschen Sekt begrüßt. Viele feierfreudige Eifelfreunde hatten sich hier inzwischen eingefunden. Liebevoll gebastelte rosa Glücksschweinchen zierten die Tische. Ein leckerer Imbiss, vorbereitet von Heike Ehlenbeck, Ingelore Drever und Helga Ruch, fand viel Lob und reißenden Absatz. Die Stimmung hätte nicht besser sein können. Daran hatte Dieter Schmitt mit seinem Akkordeon großen Anteil. Bis in den Nachmittag hinein wurde fröhlich gesungen, geschunkelt und geplaudert und das alte Jahr gesellig verabschiedet.

Im neuen Jahr erwartet die Eifelfreunde wieder eine Vielzahl von schönen Wanderungen und Radtouren.

Auf der Homepage des Vereins unter www.ev-sinzig.de ist alles Wissenswerte nachzulesen. Die Broschüre des Programms 2020 wird Interessenten gerne zur Verfügung gestellt. Wie immer sind bei allen Wanderungen Gäste willkommen.

Der gesellige Jahresabschluss wurde in der Hütte an der Ahr gefeiert.

Der gesellige Jahresabschluss wurde in der Hütte an der Ahr gefeiert.

Die Wandergruppe hoch oben auf dem Mühlenberg.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung