Allgemeine Berichte | 07.01.2020

Stimmungsvolle Adventsfeier in Bad Bodendorf

Glühweinduft und Weihnachtslieder

Erlös der Veranstaltung geht an die Kinderdialyse – Jürgen Welsch als musikalischer Nikolaus

Für das musikalische Programm sorgten das Blasorchester Sankt Sebastianus unter der Leitung von Thomas Portugall und die Musikschule der blau-weißen Spielleute.Fotos: RASCH

Bad Bodendorf. Es ist eine einmalige und ebenso außergewöhnliche Adventsfeier. Diese Feier am Vorabend des vierten Advents ist eine Bad Bodendorfer Besonderheit mit ganz langer Tradition. Stimmungsvolle vorweihnachtliche Musik und ein Tässchen Glühwein: Seit Jahrzehnten wird in Bad Bodendorf auf diese Art und Weise „in die Weihnacht hineingefeiert“. Diesmal gab es keine Messe in Sankt Sebastianus, sondern ein kleines Konzert der Männerchöre Eintracht aus Bad Bodendorf und Cäcilia aus Sinzig in der Pfarrkirche.

Die Veranstaltung entwickelte unter dem großen Tannenbaum auf dem Vorplatz des Pfarrheims dabei ihren ganz eigenen Charme. Zum einen ist sie Gelegenheit zum besinnlichen Innehalten während der hektischen Tage vor Weihnachten. Sie ist aber auch für einen Klaaf mit Freunden und Bekannten (und dies bei einem leckeren Tässchen Glühwein) gemacht.

Die gute Sache steht bei der Feier selbst immer im Vordergrund. Denn für die Kinderdialyse ist nicht nur der Erlös des Abends selbst gedacht. Der musikalische Nikolaus Jürgen Welsch und seine Engelchen vom Spielmannszug Blau-Weiß waren in den Wochen zuvor ebenfalls für die Kinderdialyse unterwegs und erzielten ein gutes Spendenergebnis von fast 1200 Euro.

Die Adventsfeier selbst ist dabei eine Gemeinschaftsproduktion der Bad Bodendorfer Vereine. Für das musikalische Programm sorgten das Blasorchester Sankt Sebastianus unter der Leitung von Thomas Portugall und die Musikschule der blau-weißen Spielleute. Nach geheimem Rezept gebraut war der leckere Glühwein der Bad Bodendorfer Wehr. Feuerwehrchef René Schmitt hält dabei den großen Glühweinkessel in Betrieb. Und verriet mit Spätburgunder von der Ahr und frischen Bio-Orangen zumindest zwei Grundzutaten. Erneut hatte die Wehr für ihr „Glühweingeschäft“ Tassen „organisiert“. Ein gutes ökologisches Gewissen kann in der Vorweihnachtszeit auch nicht schaden. Und natürlich gab es für die kleinen Besucher und alle die, die ein Heißgetränk „ohne Umdrehungen“ mögen, auch Kinderpunsch aus Obstsäften. Für den Absatz einer zünftigen Siedewurst mit knusprigen Brötchen sorgten die Junggesellen. Es war eine ebenso besinnliche wie lockere und fröhliche Veranstaltung. Nach rund 90 Minuten war aber mitten im Ortskern Schluss. Es war eine Veranstaltung mit viel Besinnlichkeit, aber auch reichlich guter Laune, die von Herzen kam. BL

Es war eine ebenso besinnliche wie lockere und fröhliche Veranstaltung.

Es war eine ebenso besinnliche wie lockere und fröhliche Veranstaltung. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Für das musikalische Programm sorgten das Blasorchester Sankt Sebastianus unter der Leitung von Thomas Portugall und die Musikschule der blau-weißen Spielleute.Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung