Allgemeine Berichte | 30.01.2025

Mayen ehrt musikalisches Erbe: Auszeichnung für Legenden verliehen

Goldene Ehrennadel für Kultband „Kampfmaschine“

Die Mitglieder der Band freuen sich über die Anerkennung der Stadt Mayen. Foto: Thorsten Luxemburger

Mayen. Im Jahr 1976 gründete der Sologitarrist Thomas Schäfer gemeinsam mit Norbert Cremer und Wolfgang Schwarz die Band „Kampfmaschine“. Was zunächst eine eher ungewöhnliche Konstellation aus ehemaligen Fußballern und Musikern war, entwickelte sich zu einer echten Kultband in der Region um Mayen. Die „Kampfmaschine“ hat nicht nur die Mayener Musikszene geprägt, sondern ist auch zu einem festen Bestandteil zahlreicher Feste und Veranstaltungen geworden. Vom legendären Panikball über unvergessliche Sommerfeste bis hin zu Fastnachtsbällen – wo die „Kampfmaschine“ auftritt, ist gute Laune garantiert.

Mit ihrem einzigartigen Sound konnte die Band über Generationen hinweg die Herzen ihrer Fans erobern und Mayen musikalisch bereichern. 2016, zum 40-jährigen Jubiläum, trat die „Kampfmaschine“ zunächst offiziell von der Bühne ab. Doch, wie das Sprichwort sagt: „Totgesagte leben länger“ – und tatsächlich kehrten die Musiker schon bald zu verschiedensten Anlässen zurück.

So zuletzt zum 25-jährigen Jubiläum der Hofnarrenvereinigung, bei dem die Kultband mit ihrer unverwechselbaren Musik das Publikum erneut begeisterte. Aus diesem Anlass sah die Stadt Mayen es an der Zeit, der Band für ihre herausragende kulturelle Leistung zu danken und eine gebührende Anerkennung auszusprechen.

„Es ist mir eine besondere Freude, heute alle aktuellen Mitglieder der ‚Kampfmaschine‘ mit der Goldenen Ehrennadel der Stadt Mayen auszuzeichnen. Die ‚Kampfmaschine‘ bildet ein Stück Mayener Kulturgeschichte, das uns immer wieder zu besonderen Momenten und Erinnerungen geführt hat. Wir wünschen uns, dass ihr uns auch weiterhin als Botschafter guter Musik und echter Mayener Lebensfreude erhalten bleibt“, betonte Oberbürgermeister Dirk Meid und verlieh die Ehrennadel an Thomas Schäfer, Norbert Cremer, Wolfgang Schwarz, Walter Engels, Peter Schwarz und Charly Groß.

2026 wird die „Kampfmaschine“ voraussichtlich ihr 50-jähriges Jubiläum feiern – ein Meilenstein in der Bandgeschichte, der das beeindruckende Engagement und die Musikalität der Band über fünf Jahrzehnten widerspiegelt.

Pressemitteilung der

Stadt Mayen

Die Mitglieder der Band freuen sich über die Anerkennung der Stadt Mayen. Foto: Thorsten Luxemburger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Maschinenbediener
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Reinigungskraft m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau