Allgemeine Berichte | 07.08.2018

In Erinnerungen an die Konfirmandenzeit geschwelgt

Goldene Konfirmation gefeiert

Auch Diamant- und Gnaden-Konfirmandinnen waren dabei

Zum Gruppenfoto zur Goldenen Konfirmation stellten sich (v.l.) Ilse Ehrhardt, Ursula Reglin, Vikarin Johanna Kuhn, Gabriele Stanék, Herbert Schmidt, Dieter Jäger, Dietmar Hofmann, Ernst Corinth, Marga Wolf, Gisela Jäger, Jutta Hein, Marie-Luise Flögel, Gudrun Mink, Inge Steller, Uta Winkler-Blunk, Rüdiger Gottzein, Renate Gottzein, Sven-Erich Czernik, Sabine Czernik, Sabine Schwarz, Luise Hahn, Martina Lohmer, Brigitte Flögel und Pfarrerin Kerstin Laubmann. Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

Sinzig. Die Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig hatte zur Goldenen Konfirmation in die Adventskirche in Sinzig eingeladen. 24 Jubel-Konfirmandinnen und -Konfirmanden ließen sich einladen, doch nicht nur Goldene, die vor 50 Jahren konfirmiert worden waren, sondern auch zwei Diamantene und sogar zwei Gnaden-Konfirmandinnen, die vor 70 Jahren ihre Konfirmation gefeiert hatten. Bei manchen der Goldjubilare war die Konfirmationsurkunde im Laufe des Lebens und einiger Umzüge verloren gegangen, doch die beiden betagten Damen, die Gnaden-Konfirmation feierten, hatten ihre Urkunden durch alle Umzüge und Umbrüche bewahrt.

Der Schlüssel als Leitmotiv

Das Leitmotiv, das sich durch den Gottesdienst zog, war der „Schlüssel“. Und so ging es um Schlüssel-Erlebnisse, um verlorene und wiedergefundene Schlüssel, verlorenen und wiedergefundenen Glauben. Es ging darum, was der Schlüssel zu einem guten Leben ist, und um die Frage, ob auch die Konfirmation beziehungsweise die Konfirmandenzeit so etwas sein kann, wie ein Schlüssel zu einem gelingenden Leben. Interessant war dies auch für die Jugendlichen, die im nächsten Jahr konfirmiert werden, und die bei der Jubelkonfirmation mithalfen. Viele der 24 Jubel-Konfirmanden und -Konfirmandinnen hörten sichtlich bewegt bei der Einsegnung noch einmal ihren Konfirmationsspruch von vor 50, 60 oder 70 Jahren. Nach dem Gottesdienst war die ganze Gottesdienstgemeinde zum Sektempfang auf die Wiese neben der Kirche eingeladen. Anschließend ging es für einige im Familienkreis, für andere bei einem gemeinsamen Mittagessen, weiter. Vor allem für diejenigen, die vor 50 und mehr Jahren in Sinzig oder auch Remagen konfirmiert worden waren, war dies eine willkommene Gelegenheit, Fotos von damals, Erinnerungen, Namen und Geschichten auszutauschen. Dabei ging es sehr lebendig zu, und es wurde viel gelacht. Im kommenden Jahr feiert die Evangelische Kirchengemeinde die Silberne Konfirmation. Auch das wird ein schönes Fest werden.

Pressebericht

Evangelische Kirchengemeinde

Remagen-Sinzig

Zum Gruppenfoto zur Goldenen Konfirmation stellten sich (v.l.) Ilse Ehrhardt, Ursula Reglin, Vikarin Johanna Kuhn, Gabriele Stanék, Herbert Schmidt, Dieter Jäger, Dietmar Hofmann, Ernst Corinth, Marga Wolf, Gisela Jäger, Jutta Hein, Marie-Luise Flögel, Gudrun Mink, Inge Steller, Uta Winkler-Blunk, Rüdiger Gottzein, Renate Gottzein, Sven-Erich Czernik, Sabine Czernik, Sabine Schwarz, Luise Hahn, Martina Lohmer, Brigitte Flögel und Pfarrerin Kerstin Laubmann.Foto: Evangelische Kirchengemeinde Remagen-Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Recht und Steuern
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie in jedem Jahr lud das Team St. Marien zum traditionellen Döppekooche-Essen ein. Am 25. November folgten 46 Senioren der Einladung. Natürlich gab es wieder viel zu erzählen, denn der Austausch von Neuigkeiten aus Andernach gehören zu jedem Treffen dazu. Der Beitrag über den Döppekooche, vorgetragen von Käthe Schmitz, wurde mit viel Beifall belohnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag an der Grundschule Niederwerth

Bürgermeister begeistert mit „Der Grüffelo“

Niederwerth. Große Augen, gespannte Stille, leises Kichern und zwischendurch aber laute „Grüffelo-Rufe“ – so erlebten die Kinder der Inselgrundschule den diesjährigen bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. Zu diesem besonderen Anlass begrüßte die Schule zum wiederholten Mal einen „prominenten“ Gast: Bürgermeister Horst Klöckner, der sich gerne die Zeit nahm, den Schülern vorzulesen.

Weiterlesen

Mayen. In der Kita „Weiersbach“ fand am Donnerstag, den 6. November die jährliche Wahl des Elternausschusses statt. Insgesamt 13 Mitglieder wurden in das Gremium gewählt und übernehmen künftig die Interessen der Eltern in der Einrichtung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich braucht keine Alternative

Wir sind einfach mehr!

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK