Allgemeine Berichte | 08.03.2021

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Goldene Meister von 1971 gesucht

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz überreicht jährlich die Goldenen Meisterbriefe an jene Absolventen, deren Meisterprüfung in den Grünen Berufen 50 Jahre zurückliegt. Der Aufruf richtet sich folglich diesmal an den Meister-Jahrgang 1971.Quelle: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. 1971 erhielt Bundeskanzler Willy Brandt den Friedensnobelpreis, und „Die Sendung mit der Maus“ ging erstmals auf Sendung. Aber auch zahlreiche Frauen und Männer legten vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung ab: Landwirte, Winzer, Gärtner, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1971 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz gewürdigt und erhalten die Goldenen Meisterbriefe. Doch wie schon im vergangenen Jahr muss die Feier im Bad Kreuznacher Kurhaus auch dieses Mal Corona-bedingt leider ausfallen. Dennoch möchte die Landwirtschaftskammer die „Goldenen Meister“ würdigen und möglichst allen den Meisterbrief zukommen lassen.

Aber nach 50 Jahren können die Datensätze an manchen Stellen lückenhaft sein: Viele Absolventen der Meisterkurse von 1971 wohnen längst nicht mehr an der damals gemeldeten Adresse, und die aktuellen Anschriften sind dann häufig nicht zu ermitteln. Zudem haben sich bei den Meisterinnen durch Heirat häufig die Nachnamen geändert, und auch bei Umzügen von Dienststellen können einzelne Daten verloren gegangen sein. Vor 50 Jahren wurde schließlich noch dezentral mit Karteikarten und Namenslisten gearbeitet. Deshalb ruft die Landwirtschaftskammer über die Medien die Meisterinnen und Meister der Grünen Berufe aus dem Jahr 1971 auf, sich zu melden, um möglichst alle zu erreichen.

Die Landwirtschaftskammer bittet daher alle Meisterinnen und Meister der Grünen Berufe des Jahres 1971, sich telefonisch, per Post oder E-Mail bei der Bad Kreuznacher Kammerzentrale zu melden. Bitte leiten Sie den Aufruf auch an damalige Kolleginnen und Kollegen weiter. In Bad Kreuznach werden Namen und Adressen der Goldenen Meister zur Ergänzung der vorhandenen Daten aufgenommen und für die Ausstellung eines Goldenen Meisterbriefes verwendet.

Meldungen bitte an die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Iris Karst, Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach, Tel. (06 71) 7 93 11 78, E-Mail: iris.karst@lwk-rlp.de.

Pressemitteilung der

Landwirtschaftskammer

Rheinland-Pfalz

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz überreicht jährlich die Goldenen Meisterbriefe an jene Absolventen, deren Meisterprüfung in den Grünen Berufen 50 Jahre zurückliegt. Der Aufruf richtet sich folglich diesmal an den Meister-Jahrgang 1971. Quelle: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
08.03.202110:10 Uhr
Gabriele Friedrich

Also sind die "Meister" heute alle über 70 Jahre +
Was sollen die denn damit ? Hängt sich doch heute keiner einen Meisterbrief an die Wand. Die Leute sind in Rente und da hätte man besser etwas anderes gemacht. Eine Münze, die man später verkaufen kann.
Stirbt einer der Meister ( bei dem Alter ja denkbar )- fliegt das sowieso in den Müll.
Wer sich dran freut, kann es ja machen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige (September)
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

VdK–Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl

Schutz vor Kriminalität im Alltag

Bad Hönningen. In Zusammenarbeit mit dem Bürgerverein Bad Hönningen hatte der VdK-Ortsverband Bad Hönningen-Rheinbrohl zu einer Info-Veranstaltung zum Thema „Schutz vor Kriminalität im Alltag“ eingeladen. Es referierten hierzu die Senioren-Sicherheitsberater der VG Bad Hönningen, Wolfgang Kluwig und Silvia Stierle.

Weiterlesen

HSG Römerwall – erste Herrenmannschaft

Schwacher Auftritt im Hunsrück

Rheinbrohl. Eine Woche nach ihrem deutlichen 43:29-Heimerfolg gegen den SV Untermosel musste die erste Herrenmannschaft der HSG Römerwall auswärts beim Vizemeister der Verbandsliga West, der Reserve des Oberligisten HSG Hunsrück antreten, die ihre ersten beiden Partien ebenfalls für sich entschieden hatte.

Weiterlesen

Die Strecke musste für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden

20.09.: Treis-Karden: Schwerer Motorrad-Unfall fordert zwei Verletzte

Treis-Karden. Am Vormittag des Samstags, dem 20.09.2025, ereignete sich auf der Landesstraße 202 zwischen Treis-Karden und Mörsdorf ein Verkehrsunfall mit Beteiligung zweier Motorradfahrer. Nach bisherigem Ermittlungsstand geriet ein 70-jähriger niederländischer Motorradfahrer in einer engen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden 46-jährigen Motorradfahrer, ebenfalls niederländischer Staatsangehörigkeit.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Feierabendmarkt
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige