Allgemeine Berichte | 08.03.2021

Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Goldene Meister von 1971 gesucht

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz überreicht jährlich die Goldenen Meisterbriefe an jene Absolventen, deren Meisterprüfung in den Grünen Berufen 50 Jahre zurückliegt. Der Aufruf richtet sich folglich diesmal an den Meister-Jahrgang 1971.Quelle: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. 1971 erhielt Bundeskanzler Willy Brandt den Friedensnobelpreis, und „Die Sendung mit der Maus“ ging erstmals auf Sendung. Aber auch zahlreiche Frauen und Männer legten vor 50 Jahren ihre Meisterprüfung ab: Landwirte, Winzer, Gärtner, Hauswirtschafterinnen und Mitglieder aller anderen Berufsgruppen der Grünen Berufe, die 1971 erfolgreich ihre Meisterprüfung absolviert haben, werden von der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz gewürdigt und erhalten die Goldenen Meisterbriefe. Doch wie schon im vergangenen Jahr muss die Feier im Bad Kreuznacher Kurhaus auch dieses Mal Corona-bedingt leider ausfallen. Dennoch möchte die Landwirtschaftskammer die „Goldenen Meister“ würdigen und möglichst allen den Meisterbrief zukommen lassen.

Aber nach 50 Jahren können die Datensätze an manchen Stellen lückenhaft sein: Viele Absolventen der Meisterkurse von 1971 wohnen längst nicht mehr an der damals gemeldeten Adresse, und die aktuellen Anschriften sind dann häufig nicht zu ermitteln. Zudem haben sich bei den Meisterinnen durch Heirat häufig die Nachnamen geändert, und auch bei Umzügen von Dienststellen können einzelne Daten verloren gegangen sein. Vor 50 Jahren wurde schließlich noch dezentral mit Karteikarten und Namenslisten gearbeitet. Deshalb ruft die Landwirtschaftskammer über die Medien die Meisterinnen und Meister der Grünen Berufe aus dem Jahr 1971 auf, sich zu melden, um möglichst alle zu erreichen.

Die Landwirtschaftskammer bittet daher alle Meisterinnen und Meister der Grünen Berufe des Jahres 1971, sich telefonisch, per Post oder E-Mail bei der Bad Kreuznacher Kammerzentrale zu melden. Bitte leiten Sie den Aufruf auch an damalige Kolleginnen und Kollegen weiter. In Bad Kreuznach werden Namen und Adressen der Goldenen Meister zur Ergänzung der vorhandenen Daten aufgenommen und für die Ausstellung eines Goldenen Meisterbriefes verwendet.

Meldungen bitte an die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Iris Karst, Burgenlandstraße 7, 55543 Bad Kreuznach, Tel. (06 71) 7 93 11 78, E-Mail: iris.karst@lwk-rlp.de.

Pressemitteilung der

Landwirtschaftskammer

Rheinland-Pfalz

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz überreicht jährlich die Goldenen Meisterbriefe an jene Absolventen, deren Meisterprüfung in den Grünen Berufen 50 Jahre zurückliegt. Der Aufruf richtet sich folglich diesmal an den Meister-Jahrgang 1971. Quelle: Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
08.03.202110:10 Uhr
Gabriele Friedrich

Also sind die "Meister" heute alle über 70 Jahre +
Was sollen die denn damit ? Hängt sich doch heute keiner einen Meisterbrief an die Wand. Die Leute sind in Rente und da hätte man besser etwas anderes gemacht. Eine Münze, die man später verkaufen kann.
Stirbt einer der Meister ( bei dem Alter ja denkbar )- fliegt das sowieso in den Müll.
Wer sich dran freut, kann es ja machen.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Daueranzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Recht und Steuern
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#