Allgemeine Berichte | 13.10.2025

Erntedankfest des Obst- und Gartenbauvereins Rheinbreitbach

Goldener Spaten für Peter-Josef Euskirchen

Der OGV-Vorsitzende Norbert Buchbender (rechts) und sein Vize Josef Weich (links) ehren Peter-Josef Euskirchen als vorbildlichen Gärtner und Alleinunterhalter, der seit Jahrzehnten für Schwung und gute Laune beim traditionsreichen Erntedankfest sorgt.  Foto: Heinz Schmitz

Rheinbreitbach. In festlichem Rahmen hat der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Rheinbreitbach im Bürgersaal das Erntedankfest gefeiert. Nach der Begrüßung ließ der Vorsitzende Norbert Buchbender das Gartenjahr 2025 Revue passieren. Er zog eine positive Bilanz. Petrus sorgte für gutes Wetter mit ausrechend Regen und somit reiche Ernte. Allein die Schnecken bereiteten den Gärtnern Sorgen.

Höhepunkt des Festes waren wie in jedem Jahr Ehrungen und Auszeichnungen. Heike Riznar wurde vom Vorsitzenden zur Erntekönigin gekrönt mit dem Kopfschmuck, den wie alljährlich Uschi Weinberg für diesen Zweck liebevoll angefertigt hatte. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Theresia Bidder geehrt.

Den Goldenen Spaten, der jährlich als höchste Auszeichnung für besonderen Einsatz für den Verein und herausragende Arbeit im Garten verliehen wird, nahm Peter-Josef Euskirchen aus der Hand von Buchbender und seinem Vize Josef Weich entgegen. Buchbender würdigte in der Laudatio nicht nur die vorbildliche Gestaltung und Pflege des Gartens des Preisträgers. Besonders hob er hervor, dass Euskirchen seit 30 Jahren als Alleinunterhalter die Erntedankfeste des Vereins musikalisch gestaltet. Auch diesmal sorgte er mit seiner Musik und vielen Anekdoten wieder für einen gelungenen Abend. Abgerundet wurde das wiederum gelungene Fest-Progamm mit Vorträgen des Vorsitzenden in Mundart und einer üppigen Tombola mit Produkten aus und für den Garten.

Der OGV-Vorsitzende Norbert Buchbender (rechts) und sein Vize Josef Weich (links) ehren Peter-Josef Euskirchen als vorbildlichen Gärtner und Alleinunterhalter, der seit Jahrzehnten für Schwung und gute Laune beim traditionsreichen Erntedankfest sorgt. Foto: Heinz Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
quartalsweise Abrechnung
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe