Allgemeine Berichte | 06.04.2025

St. Pius Kirche wurde offiziell profaniert

Zahlreiche Menschen kamen zum Wortgottesdienst und der anschließenden Profanierung der St. Pius Kirche. Fotos: DU

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Bachem. Dass die bei der Flutkatastrophe 2021 schwer zerstörte St. Pius Kirche als eingesegnete Kirche keine Zukunft mehr hat, stand schon länger fest, spätestens seit Pfarrer Jörg Meyrer hierüber die Öffentlichkeit informierte – unter anderem in Form einer Bürgerversammlung in Bachem Ende November 2023. Einfach hatten sich die Verantwortlichen der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Pfarrgemeinderat diese Entscheidung nicht gemacht. Da ein eventueller Wiederaufbau jedoch nicht durch die ADD gedeckt werden konnte und auch das Bistum keine Unterstützung hierfür signalisierte, war eine Aufgabe der Kirche, deren Besucherzahlen schon vor sder Flut stark rückläufig waren, nicht mehr zu umgehen.

Zahlreiche Menschen hatten sich am vergangenen Samstag auf dem Kirchenvorplatz versammelt, um sich im Rahmen eines von Weihbischof Robert Brahm sowie den Pfarrern Jörg Meyrer, Dr. Arno-Lutz Henkel und Peter Strauch zelebrierten Open-Air-Wortgottesdienstes von „ihrer“ St. Pius Kirche zu verabschieden. Ein überaus emotionaler Moment, verbinden doch nicht nur die Angehörigen der ehemaligen Pfarrei St. Pius X. zahlreiche Erinnerungen mit der 1969 eingeweihten Kirche und deren Peripherie.

Ob Gottesdienste, Veranstaltungen der Pfarrei, Flohmärkte, Messen für Kinder- und Jugendliche oder die legendären Pius-Discos – über Jahrzehnte hinweg herrschte hier in vielerlei Hinsicht reges Leben. Beeindruckend ist die „Pius-Statistik“: insgesamt 555 Trauungen, 1.235 Taufen und 1.447 Sterbefälle sind in den St. Pius-Kirchenbüchern dokumentiert. Hinzu kommen 1.632 zur Erstkommunion geführte Kinder und 1.957 gefirmte Jugendliche.

„Leider müssen wir heute loslassen“

„Es ist ein würdiger, sinnvoller und wichtiger Abschied von der St. Pius Kirche. Leider müssen wir heute loslassen, weshalb der Vergleich mit einer Trauerfeier irgendwie treffend ist, denn das Sterben ging langsam und doch fortschreitend voran. Weniger Gläubige besuchten die Gottesdienste und Corona verstärkte einen schleichenden Prozess. Das Wasser schwemmte dann mit einem Mal so vieles weg, was vielen von großer Bedeutung war. Aber: Gebäude kann man zerstören, die Saat auf gutem Boden geht trotzdem auf und bringt Frucht. Ein Gebäude aus Steinen, so liebgeworden uns die Pius Kirche ist, ist letztlich nur ein Raum, ein Ort. Wir schließen heute ein Kapitel der Kirchengeschichte des Ahrtals. Wir geben dieses sakrale Gebäude der profanen Welt zurück und sollen konstruktiv bleiben, auf der Suche nach einem neuen Platz, wo Gott wohnen kann. Dieser neue Platz muss nicht nur ein Gebäude im klassischen Sinne sein - es braucht unsere Offenheit, unser Herz, unsere Seele und unseren Glauben. Gott ist nicht an Mauern gebunden, er bleibt bei uns und geht mit uns“, so Bischof Robert Brahm.

Nachdem Pfarrer Peter Strauch das von Bischof Stephan Ackermann ausgestellte Profanierungsdekret verlesen hatte und die St. Pius Kirche damit ihre Segnung verlor, kann sie nun dem profanen Gebrauch zugeführt werden. In Prozession zogen die Gläubigen anschließend zur Bachemer St. Anna Kapelle – der Abschluss von insgesamt 62 Jahren Pfarrei- und Kirchengeschichte St. Pius. DU

Ein Wortgottesdienst mit Weihbischof Robert Brahm und die Verlesung des Profanierungsdekrets beendeten ein Stück Ahrtaler Kirchengeschichte.

Ein Wortgottesdienst mit Weihbischof Robert Brahm und die Verlesung des Profanierungsdekrets beendeten ein Stück Ahrtaler Kirchengeschichte.

Weitere Themen

Zahlreiche Menschen kamen zum Wortgottesdienst und der anschließenden Profanierung der St. Pius Kirche. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 4. und 5. November 2025 wird die B 266 zwischen Ehlingen (A 571) und Bad Neuenahr (Ost) aufgrund von Mäh- und Reinigungsarbeiten vollständig gesperrt. Diese Arbeiten werden im Rahmen einer Tagesbaustelle durchgeführt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Die Klangwelle Bad Neuenahr-Ahrweiler knüpfte in diesem Jahr an den Erfolg der Vorjahre an und begrüßte nun zum dritten Mal hintereinander über 19.000 Gäste an acht Spieltagen im Kurpark. Unter dem Motto „One Vision“ präsentierte die beliebte Show aus Wasser, Feuer, Laser, Licht und Musik ein Plädoyer für Zusammenhalt, Hoffnung und Lebensfreude. Die Verantwortlichen bei der Ahrtal Marketing GmbH (AMG) zeigten sich hochzufrieden über den wiederholten großen Zuspruch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Titel
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann