Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Vortrag zum Franziskusweg im Pfarrheim Dieblich

Gottes Schöpfung nahe - Bilder und Begegnungen, die berühren

Dieblich. Ferdinand Schneider, gebürtig aus Macken und dem Geist des Hl. Franziskus seit langem eng verbunden, führte Menschen aus etlichen Kirchorten der Pfarrei St. Franziskus und St. Klara bei seinem Vortrag zum Franziskusweg von Florenz über Assissi nach Rom auf eine spirituelle Reise, die nachdenklich, gestärkt und dankbar machte.

Der Franziskusweg folgt tatsächlich den Spuren des Heiligen, er führte ihn vor 800 Jahren aus seiner Heimat nach Rom zum Papst, um der offiziellen Kirche die Erlaubnis abzuringen, arm und demütig sein zu dürfen, ohne dafür als Ketzer angesehen und verfolgt zu werden.

Die Bilder vom Weg durch die wunderschönen Landschaften der Toskana und Umbriens, beide eng mit dem Leben und Wirken des Heiligen verbunden, waren zugleich zart und beeindruckend und machten Franziskus‘ Verbundenheit mit Gottes großartiger Schöpfung spürbar.

Nicht weniger eindrücklich waren die Worte, die Herr Schneider für die Erfahrungen fand, die er auf seiner Pilgerreise von über 500 Kilometern in etwas mehr als einem Monat machte: Von Auf-sich-selbst-gestellt sein und bereichernder Gemeinschaft.

Von intensiver Erfahrung, sich Franziskus und seinem innigsten Wunsch - dem Dienst an den Menschen in Armut und Demut - nahe zu fühlen in der Einsamkeit des Wanderns und der Erfahrung, dass Pilgern immer auch unerwartete und beglückende Begegnung und Gemeinschaft mit Menschen bedeuten kann, die im gleichen Geist unterwegs sind.

Herrn Schneider und Johannes Weber, der den Vortrag organisiert hat, ein großes Dankeschön für einen bereichernden Abend, der den Pfarrpatron im Hintergrund und Gottes Schöpfungswerk im Vordergrund erfahrbar gemacht hat.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
  • Meike Oltmann: Glückwunsch zum 5-jährigen Bestehen! Wir sind seit 12 Jahren Mitglied der Solawi des Kattendorfer Hofes (https://www.kattendorfer-hof.de/), sie wurde schon vor 25 Jahren gegründet. Wir können dort praktisch...
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
quartalsweise Abrechnung
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Empfohlene Artikel

Mesenich. Zum 38. Mal hatten am vergangenen Wochenende die örtlichen Winzer zur traditionellen Kellerkirmes ihre Höfe, Probierstuben und natürlich ihre Gewölbekeller geöffnet. Darin fühlte sich an drei Festtagen einmal mehr ein internationales Publikum bestehend aus bekennenden Weinliebhabern wohl und feierte gemeinsam den heimischen Regensaft.

Weiterlesen

Altenahr. Auftakt der Mittelahr-Weinfeste am vergangenen Wochenende: drei Tage lang feierte Altenahr sein Weinfest, vor allem auf dem ehemaligen Seilbahnparkplatz, aber auch im gesamten Ort. Denn mit dem, in dieser Form im Ahrtal bislang einzigartigen „A Taste of Altenahr“, bot man den Gästen zum freitäglichen Festauftakt erneut eine kulinarische Rundreise durch Altenahr – kombiniert mit einer unterhaltsamen Ortsführung.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Der Kirchenchor „Cäcilia“ Kobern-Gondorf machte sich vor Kurzem pünktlich und frohgelaunt auf den Weg. Um 8 Uhr startete die Tour mit einem Reisebus. Zunächst wurde der A48 und anschließend der A1 gefolgt, sodass nach rund 160 Kilometern gegen 9.50 Uhr die ‚Abtei St. Mauritius Tholey‘ erreicht wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Miesenheim. Die CDU Miesenheim setzt sich seit vielen Jahren für eine gute und sichere Rad- und Fußwegeverbindung rund um den Ort ein. Derzeit entsteht in Miesenheim ein neuer Abschnitt des Fuß- und Radwegs entlang der Kreisstraße K 63. Vertreter der CDU verschafften sich nun vor Ort einen Eindruck von den laufenden Bauarbeiten.

Weiterlesen

Karatekids vom 1. Karate Dojo Remagen

Erfolgreiche Gürtelprüfungen

Remagen. Am 13. September wurden im Gymnastikraum der Grundschule Remagen erneut Gürtelprüfungen durchgeführt. Unter den strengen Augen des Prüfers Wolfgang Horner (4. Dan) absolvierten 10 Kids die Prüfung zum 7. Kyu (Orange Gurt), 2 Kinder wurden zum 8. Kyu (Gelb Gurt) und 2 Kinder zum 9. Kyu geprüft.

Weiterlesen

Tischtennis-Freunde Remagen

Ein Saisonstart zum Vergessen

Remagen. In der 2. Kreisklasse Gruppe A Herren spielte SV Oedingen III gegen TTF Remagen II 8:2; TTF Remagen II gegen SG Bad Breisig II 0:10.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Audi Kampagne
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Nachteulen aufgepasst
Stellenanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen