
Am 07.08.2017
Allgemeine Berichte150-jähriges Bestehen der Feuerwehr Neuwied
Gratulation von „Ehemaligen“ der Feuerwehrbereitschaft
Neuwied. Aus Anlass des 150 jährigen Bestehens der Feuerwehr Neuwied waren auch etliche ehemalige Bereitschaftsmitglieder der Einladung des Bereitschaftsleiters Florian Bauer zum Tag der offenen Tür in die Rheinstraße gefolgt.
Es wurden Erfahrungen und Informationen zwischen den amtierenden und ehemaligen Bereitschaftsmitgliedern bei den Führungen durch die Wache ausgetauscht und mit Robert Körper gab es den ganzen Tag informative Erläuterungen und Filmvorführungen zum Deich und zum gesamten Hochwasserschutzkonzept der Stadt Neuwied.
Zum Abschluss wurden den drei Wachführern Proben von „gespeicherter Neuwieder Sonnenergie“, als Andenken an diesen historischen Geburtstag, vom ehemaligen stv. Wachführer der Wache 3, Dietmar Rieth überreicht.
„Beeindruckend sind für mich, als jemand der 1991 aus dem aktiven Dienst ausgeschieden ist, die positiven Veränderungen die sich in den letzten Jahren stetig vollzogen haben.
Unter anderem sind die Änderungen am deutlichsten sichtbar geworden, mit der Etablierung von derzeit zehn hauptamtlichen Kräften, der Weiterentwicklung der technischen Ausstattung bei den Fahrzeugen, der komplexen Atemschutzwerkstatt mit Prüfständen, der Atemschutzübungsstrecke, der Einsatzzentrale sowie bei der persönlichen Schutzausrüstung und deren Wartung und Pflege.
Da auch eine Feuerwehr dem kontinuierlichen technischen Wandel unterliegt ist es jedoch nur eine Frage der Zeit wann die Fahrzeugflotte auf alternative Hybrid- oder Elektroantriebe umgerüstet werden wird. Ein erster Schritt in diese Richtung wäre die Errichtung von Solartechnik auf den Hallendächern zur Deckung des Strom-Eigenbedarfs, eine Aufgabe die sich der neue Oberbürgermeister, egal wer es wird, ganz oben auf seinen Arbeitsplan setzen sollte“, so Dietmar Rieth abschließend.
(v.li.) Löschmeister a.D. Robert Körper, Oberbrandmeister Markus Bollen-Juilfs (Wachführer Wache 3), Hauptbrandmeister Christian Ross (Wachführer Wache 2), Oberbrandmeister Wolfgang Schuchardt (Wachführer Wache 1), Hauptbrandmeister Florian Bauer (Bereitschaftsleiter); Brandmeister a.D. Dietmar Rieth (stv. Wachführer Wache 3 von 1987 bis 1991).Foto: Privat