Allgemeine Berichte | 29.03.2019

- Anzeige - Girls’Day und Boys’Day 2019

Griesson - de Beukelaer gewährte Einblicke in die Berufsfelder

Zwölf Mädchen und sechs Jungen lernen in Polch vielfältige Berufsmöglichkeiten rund um die Gebäckherstellung kennen

Nach einer umfassenden Einführung mit allgemeinen Informationen über die Ausbildung und das Unternehmen sowie der Arbeitssicherheit- und Hygieneunterweisung begleiteten die Jugendlichen einzelne Fachkräfte in ihrem Arbeitsalltag.Copyright: Karina Schuh Photography

Polch. Auch in diesem Jahr beteiligte sich Griesson - de Beukelaer (GdB) am bundesweiten Zukunftstag Girls’Day und Boys’Day. Daher bot das Unternehmen am Standort Polch gestern zwölf Mädchen und sechs Jungen Einblicke in die Berufsvielfalt rund um die Gebäckherstellung. Nach einer umfassenden Einführung mit allgemeinen Informationen über die Ausbildung und das Unternehmen sowie der Arbeitssicherheit- und Hygieneunterweisung begleiteten die Jugendlichen einzelne Fachkräfte in ihrem Arbeitsalltag.

Ganz im Sinne des Zukunftstages, der jungen Mädchen insbesondere technische Berufe näherbringen soll, schnupperten die Mädchen in die Tätigkeiten von Industriemechanikern und Elektronikern hinein. Die Jungen wiederum lernten Arbeitsfelder kennen, die immer noch vorwiegend von Frauen ausgeübt werden. Sie konnten dabei zwischen den Berufen Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Verkäufer, Produktdesigner, Koch und Bürokaufmann wählen. Ziel war es, die ganze Bandbreite der Berufe darzustellen, sodass die Jugendlichen ihre persönlichen Interessen und Kompetenzen unabhängig von typischen Rollenbildern entdecken können.

„Gerade bei den technischen und handwerklichen Berufen stehen wir wie viele andere Unternehmen vor der Herausforderung, qualifizierten Nachwuchs zu finden“, sagt Peter Gries, Pressesprecher von GdB. „Deswegen ist der Aktionstag eine gute Möglichkeit, junge Menschen schon früh für unser Unternehmen zu begeistern.“ GdB bildet in Polch derzeit 39 Azubis in neun Berufen aus, im gesamten Unternehmen sind es 70 Auszubildende.

Pressemitteilung

Griesson - de Beukelaer

Nach einer umfassenden Einführung mit allgemeinen Informationen über die Ausbildung und das Unternehmen sowie der Arbeitssicherheit- und Hygieneunterweisung begleiteten die Jugendlichen einzelne Fachkräfte in ihrem Arbeitsalltag.Copyright: Karina Schuh Photography

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Mendig. Über hundert Kinder der Grundschule Pfarrer-Bechtel Mendig lernten den Para-Rugby-Spieler Jörg Holzem aus Arft kennen.

Weiterlesen

Saffig. Zum 1. Dezember öffnet sich das erste Adventsfenster in der Pfarreiengemeinschaft Plaidt. Hierzu lädt das Team des Café „Zum Schänzchen“ der Barmherzigen Brüder Saffig herzlich ein. Bei einem von der Seelsorge gestalteten Impuls können sich die Gäste bei warmen Getränken und Gebäck gemeinsam auf die beginnende Adventszeit einstimmen. Das Adventsfenster, das vom Team des Kunst-Ateliers gemeinsam...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 2. Januar 2026, die Stadtverwaltung Sinzig sowie die angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben.

Weiterlesen

Sinzig. Seit gut einem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger KIPKI-Fördergelder für private Klimaschutzprojekte durch die Stadt Sinzig erhalten, die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Imageanzeige
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region