Allgemeine Berichte | 11.09.2025

70.000 Euro für „Reiner Meutsch Schule“ zur „1.000. Schuleröffnung“

Großartiger „Abend für FLY & HELP“ mit hochkarätigen Künstlern

Vierzehn FLY & HELP-Freunde aus der Region überraschten Reiner Meutsch mit einem Scheck über 70.000 Euro für eine Schule, die den Namen des Stiftungsgründers tragen soll. Foto: röhrig

Treis-Karden. Viele röhrig-Kulturfreunde erlebten gemeinsam mit Hans Peter Röhrig einen einzigartigen Benefiz-Abend im Café Hahn in Güls, zu der die Koblenzer Schängel Kultur eingeladen hatte. Hochkarätige Künstler, die teils extra für diese Veranstaltung eingeflogen sind, gratulierten hier Weltumrunder Reiner Meutsch nachträglich zum 70. Geburtstag und zur bevorstehenden Eröffnung der „1.000. FLY & HELP-Schule“.

Unter den 250 Besuchern war Prominenz aus Politik und Wirtschaft und Reiner Meutsch war mit vielen Familienmitgliedern und mit seinem engagierten FLY & HELP-Team an die Mosel gekommen. Eröffnet wurde der Abend mit der Nina del Sol, die Reiner Meutschs Lieblingslied sang. Neu interpretiert wurde der FLY & HELP-Song von Jessina, der Tochter von Reiner Meutsch, zusammen mit Olaf Henning.

Mit seinem Solo-Kabarett begeisterte Wolfgang Trepper. Dieser nahm Politik und Tagesthemen scharfzüngig aufs Korn und integrierte hervorragend die Besucher. Er forderte auf, die Unterschiedlichkeit der Menschen zu akzeptieren und Live-Events häufig zu besuchen - auch um Kontakte zu knüpfen.

Zum Abschluss gab es besondere Überraschungen für Reiner Meutsch. Der größte überreichte Scheck in Höhe von 70.000 Euro kam von 14 FLY & HELP-Freunden aus der Region. Mit dem Geld soll eine Schule in den ärmsten Ländern eröffnet werden, die erstmals den Namen „Reiner Meutsch“ trägt.

Wie bei allen Auftritten sammelte Wolfgang Trepper persönlich mit seiner berühmten Tasche für seine FLY & HELP-Schulprojekte. Sichtlich bewegt bedankte sich Reiner Meutsch für den besonderen Abend. Er versprach sein Engagement fortzusetzen, solange die Gesundheit mitspielt und er freute sich, dass seine Kinder das einzigartige Lebenswerk fortführen werden.

Zum Abschluss trat noch die Musik-Legende und FLY & HELP-Freund Peter Orloff auf. Auch in unserer Region gibt es in den kommenden Wochen viele weitere Highlights anlässlich der „1.000. FLY & HELP-Schuleröffnung“, worüber auch unter www.roehrig-forum.de informiert wird.

röhrig

Vierzehn FLY & HELP-Freunde aus der Region überraschten Reiner Meutsch mit einem Scheck über 70.000 Euro für eine Schule, die den Namen des Stiftungsgründers tragen soll. Foto: röhrig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Daueranzeige 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Audi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kettiger Heimatkundler entdecken Spuren eines vergessenen Frauenklosters

Heimatforscher auf den Spuren von Werle

Kettig. Seit Jahrzehnten ranken sich Gerüchte um einen geheimnisvollen Ort Namens Werle. Lange war unklar, ob es diesen Ort tatsächlich gegeben hat – und wenn ja, ob es sich um ein Dorf, einen Hof oder gar ein Kloster handelte. Nun bringen engagierte Heimatforscher aus Kettig Licht ins Dunkel.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Schicksalstag im Regierungsbunker

Ahrweiler. Der 9. November ist ein Datum voller Wendepunkte und Emotionen: 1918 die Ausrufung der Republik, 1938 die Reichspogromnacht, 1989 der Fall der Berliner Mauer. In der Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Ahrweiler, dem einstigen Ausweichsitz der Verfassungsorgane des Bundes, können Besucher an diesem besonderen Tag die Geschichte auf eine einzigartige Weise erleben.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisvolkshochschule Ahrweiler lädt alle Frauen, die in den Kommunalparlamenten im Kreis aktiv sind, zu einer nächsten Veranstaltung zum Thema „Kommunale Strukturen – Wer macht was?“ ein. Am Samstag, 29. November 2025, von 10 Uhr bis 13 Uhr, erfahren Interessierte, wer für die Erfüllung kommunaler Aufgaben zuständig ist. Das Seminar erklärt, um welche Themen sich der Kreis, die...

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Daueranzeige
Rund ums Haus
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Festival der Magier
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#