Allgemeine Berichte | 28.08.2018

Wohnhausbrand in Bad Breisig

Großeinsatz für die Feuerwehr

Rund 100 Einsatzkräfte waren vor Ort

Rasch hatten die Flammen auf den Dachstuhl übergegriffen. Unter Einsatz von Drehleitern versuchte die Feuerwehr, den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Feuerwehr - VG Bad Breisig

Bad Breisig. Großeinsatz für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Breisig am frühen Samstagmorgen: Gegen 3.30 Uhr brach in einem Wohnhaus in der Quellenstadt ein Brand aus. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Küche im zweiten Obergeschoss bereits im Vollbrand. Die beiden im Haus befindlichen Bewohner konnten unmittelbar gerettet und ein Übergreifen der Flammen auf andere Gebäude verhindert werden.

Zur Brandbekämpfung ging ein Trupp unter Atemschutz im Inneren des Wohnhauses vor. Da die Küchendecke einzustürzen drohte, mussten sich die Einsatzkräfte zur Eigensicherung nach kurzer Zeit aus dem Gebäude zurückziehen. Über die Drehleitern aus Brohl und Remagen bekämpften die Wehrleute das Feuer dann von außen. Innerhalb weniger Minuten hatten die Flammen von der Zwischendecke des zweiten Obergeschosses auf den Dachstuhl übergegriffen.

Die baulichen Begebenheiten und ein mit Bitumen-Schindeln gedecktes Dach erschwerten die Löscharbeiten. Der Löscheinsatz mit mehreren Rohren und der dadurch hohe Wasserbedarf erforderten zudem den Aufbau einer Wasserversorgung über mehrere hundert Meter. Zwei Stunden nach Ausbruch konnte der Brand unter Kontrolle gebracht und die Brandbekämpfung im Inneren wieder aufgenommen werden. Die Nachlöscharbeiten und das Auffinden letzter Glutnester im Dach dauerten bis zum frühen Mittag an. Insgesamt waren rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Breisig, aus Remagen und Ahrweiler sowie der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz. Für das Reinigen der Ausrüstung und das Wiederherstellen der Einsatzbereitschaft waren die Wehren noch bis in die Abendstunden beschäftigt.

Pressemitteilung der

Feuerwehr - VG Bad Breisig

Rasch hatten die Flammen auf den Dachstuhl übergegriffen. Unter Einsatz von Drehleitern versuchte die Feuerwehr, den Brand unter Kontrolle zu bekommen. Foto: Feuerwehr - VG Bad Breisig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Mayen. Sein Herz schlug schon immer für die Pferde. Eigentlich konnte man ihn als „graue Eminenz der Reiterei“, als exzellenten Fachmann in Punkto Pferdemarkt, bezeichnen. Aber die Mayener und an deren Spitze keine Geringerer wie Oberbürgermeister Dirk Meid, oder die Marktmeisterin Yvonne Müller nennen Uwe Stefener mit viel Respekt einen wahren „Könner“.

Weiterlesen

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zehntklässler der Realschule Plus Cochem erkunden Gedenkstätte Hadamar

Einblick in die dunkle Vergangenheit

Cochem. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen der Realschule Plus Cochem unternahmen im Rahmen ihres Geschichtsunterrichts einen Besuch der Gedenkstätte Hadamar. Ziel dieser Exkursion war es, sich eingehender mit der Vergangenheit Deutschlands und den Verbrechen der Nationalsozialisten auseinanderzusetzen.

Weiterlesen

Eifelverein Kaisersesch

Rund um den Schiefen Turm

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür