Allgemeine Berichte | 04.09.2018

Traditionsreiche Kirmes in Bad Bodendorf gefeiert

Großer Festzug zur Eröffnung

Ortsvorsteher Alexander Albrecht beim Fassanstich.Fotos: RASCH

Bad Bodendorf. Die Bodendorfer verstehen es Jahr für Jahr ihre Kirmes zu feiern. Auch wenn das Fest in den vergangenen Jahrzehnten viele Veränderungen durchmachen musste, wird in Bad Bodendorf an dieser Tradition festgehalten. In diesem Jahr gab es erneut einige Neuerungen. Gemeinsam getragen wird die Kirmes übrigens vom Junggesellenverein Sankt Josef und von den Schützen der Sankt Sebastianus Gesellschaft. Gefeiert wird in und rund um die Schützenhalle oberhalb des Dorfes in der Schützenstraße.

Start am Samstag

Los ging es am Samstag erstmals mit einem großen Festzug aller Vereine. Für die musikalische Begleitung sorgte der Spielmannszug Blau-Weiß. Und natürlich waren die Junggesellen mit von der Partie. Deren Kirmesmann aus Stroh baumelte „sicherheitshalber“ bereits vom Galgen. Nach Ende des Trinkzuges am Dienstag wie „der Kerl aus Stroh“ traditionsgemäß verbrannt.

Gute Beteiligung beim Fassanstich

Beim anschließenden Fassanstrich freute sich Ortsvorsteher Alexander Albrecht über die recht gute Beteiligung. Er versprach den Festumzug zur Kirmeseröffnung in den kommenden Jahren auszubauen. Einen entscheidenden Wandel hat die Bad Bodendorfer Kirmes in den vergangenen Jahren durchgemacht. Sie ist von einer klassischen Schaustellerkirmes mehr zu einem Garten- und Familienfest rund um die Schützenhalle geworden. Es gibt Wein und Bier sowie einen Imbiss und für die kleinen Besucher waren in diesem Jahr eine große Hüpfburg und ein Bällebad aufgebaut. Zwar gab es keine Schießbude, aber geschossen wurde in der Schützenhalle natürlich sehr viel. Bei den Sebastianern fiel der Königsschuss am Sonntagabend erst recht spät. Um 21:41 Uhr errang Siegfried Hering mit dem 137. Schuss die Königswürde. Am Montag folgten dann das Königsschießen der Junggesellen und der Mädels vom Blue Vevet. Ihre traditionellen Abschluss fand die Kirmes in Bad Bodendorf am Dienstag mit dem großen Trinkzug der Junggesellen. Ein ausgiebiger Klaaf mit Nachbarn und Freunden ist ein weiteres Kennzeichen der Bad Bodendorfer Veranstaltung.

BL

Der Ortsvorsteher beim Verteilen frisch gezapfter Biere.

Der Ortsvorsteher beim Verteilen frisch gezapfter Biere. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Ortsvorsteher Alexander Albrecht beim Fassanstich. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot