Traditionsreiche Kirmes in Bad Bodendorf gefeiert
Großer Festzug zur Eröffnung
Bad Bodendorf. Die Bodendorfer verstehen es Jahr für Jahr ihre Kirmes zu feiern. Auch wenn das Fest in den vergangenen Jahrzehnten viele Veränderungen durchmachen musste, wird in Bad Bodendorf an dieser Tradition festgehalten. In diesem Jahr gab es erneut einige Neuerungen. Gemeinsam getragen wird die Kirmes übrigens vom Junggesellenverein Sankt Josef und von den Schützen der Sankt Sebastianus Gesellschaft. Gefeiert wird in und rund um die Schützenhalle oberhalb des Dorfes in der Schützenstraße.
Start am Samstag
Los ging es am Samstag erstmals mit einem großen Festzug aller Vereine. Für die musikalische Begleitung sorgte der Spielmannszug Blau-Weiß. Und natürlich waren die Junggesellen mit von der Partie. Deren Kirmesmann aus Stroh baumelte „sicherheitshalber“ bereits vom Galgen. Nach Ende des Trinkzuges am Dienstag wie „der Kerl aus Stroh“ traditionsgemäß verbrannt.
Gute Beteiligung beim Fassanstich
Beim anschließenden Fassanstrich freute sich Ortsvorsteher Alexander Albrecht über die recht gute Beteiligung. Er versprach den Festumzug zur Kirmeseröffnung in den kommenden Jahren auszubauen. Einen entscheidenden Wandel hat die Bad Bodendorfer Kirmes in den vergangenen Jahren durchgemacht. Sie ist von einer klassischen Schaustellerkirmes mehr zu einem Garten- und Familienfest rund um die Schützenhalle geworden. Es gibt Wein und Bier sowie einen Imbiss und für die kleinen Besucher waren in diesem Jahr eine große Hüpfburg und ein Bällebad aufgebaut. Zwar gab es keine Schießbude, aber geschossen wurde in der Schützenhalle natürlich sehr viel. Bei den Sebastianern fiel der Königsschuss am Sonntagabend erst recht spät. Um 21:41 Uhr errang Siegfried Hering mit dem 137. Schuss die Königswürde. Am Montag folgten dann das Königsschießen der Junggesellen und der Mädels vom Blue Vevet. Ihre traditionellen Abschluss fand die Kirmes in Bad Bodendorf am Dienstag mit dem großen Trinkzug der Junggesellen. Ein ausgiebiger Klaaf mit Nachbarn und Freunden ist ein weiteres Kennzeichen der Bad Bodendorfer Veranstaltung.
BL
Der Ortsvorsteher beim Verteilen frisch gezapfter Biere. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann
