Gute Aussichten beim bundesweiten Wettbewerb
Großer Zuspruch für den Sinziger Sternenzauber
Sinzig. Seit der offiziellen Inbetriebnahme des Sinziger Sternenzauber durch den 100jährigen Sternenpaten „pilgern“ allabendlich Sinziger und Besucher bei Einbruch der Dämmerung zu dem prächtig illuminierten Baum im Sinziger Kreisel, um die leuchtende Naturskulptur zu fotografieren. Auch Autofahrer sind zu beobachten, die eine extra Runde kreiseln, um den prächtig illuminierten Baum von allen Seiten zu betrachten. Der Europa Brunnen am Markt wird häufig als Kulisse für Familienfotos genutzt. In den sozialen Medien finden sich mittlerweile bereits hunderte von Motiven von der illuminierten Stadt.
Sternenpaten ermöglichten die Realisation
In einem Gemeinschaftsprojekt hatte die Stadt und die Aktivgemeinschaft „Wir sind Sinzig“
ein neues Gesamtbeleuchtungskonzept entwickelt, das sowohl aus mehreren Highlights wie der Kastanienbaum, die Lichtskulptur auf dem Europabrunnen und funkelnden Straßenportalen über den Zufahrtstraßen der Innenstadt besteht. Als optische Verbindung wurden die Straßenleuchten mit Sternenbogen bestückt, die die Straßen als Sternengasse erscheinen lassen. „Damit die neue Illumination bereits im in diesem Jahr möglichst umfänglich realisiert werden konnte, haben wir im Frühjahr die Idee der Sternenpatenschaften entwickelt“ so Reiner Friedsam, Vorsitzender der Werbegemeinschaft bereits im ersten Jahr. „Bereits die Vorstellung des Prototypen beim Sinziger Weinsommer kam bei den Besuchern sehr gut an“. Der große Zuspruch bestärkte Ihn und Wirtschaftsförderin Maike Gausmann-Vollrath zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb Best Christmas City. Die Zeit drängte, denn am vergangenen Freitag war bereits Einsendeschluss für die Wettbewerbsunterlagen und Dokumentation. Eine Fachjury wird hierzu neben der optischen Wirkung auch den ganzheitlichen Ansatz für das weihnachtliche Stadtbild bis hin zur Identität und das Lebensgefühl sowie außergewöhnliche Aktionen bewerten. „Wir sind vorsichtig optimistisch, mit unserer Kampagne Sinziger Sternenzauber bei dem Wettbewerb in der Kategorie Kleinstädte punkten zu können“ so Friedsam.
In der Tat, sollte der zusätzlich ausgelobte Publikumspreis bereits als Maßstab dienen, scheinen die Hoffnungen durchaus berechtigt. Innerhalb von nur zwei Tagen ist Sinzig aufgrund zahlreich abgegeben Stimmen bereits unter die Top 3 Städte aufgestiegen, bei dem auch Großstädte wie Duisburg, Essen, Kiel und Münster teilnehmen. „Großartig, wie nach einem einzigen Aufruf die Botschaft in den sozialen Medien geteilt wurde oder auch Bekannte angesprochen wurden, sich an der Abstimmung für unsere Stadt zu beteiligen“ freut sich Friedsam von „Wir sind Sinzig“ Bereits dieser Zuspruch sei für Sinzig ein großartiger Gewinn.
Weitere Informationen zur Stimmabgabe
Die Stimmabgabe für den Publikumspreis ist noch bis zum 9. Januar unter
https://bestchristmascity.de/Sinzig möglich.
Die Preisverleihung findet am 28. Januar in Frankfurt statt.
Pressemitteilung „Wir sind Sinzig“
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Astrologische Vorschau für die KW 49: Gesundheit, Liebe und Erfolg im Fokus
Sterne im Blick: Horoskop für die Woche 1. - 7. Dezember
Region. Die ersten Dezembertage stehen im Zeichen innerer Ausrichtung und neuer Impulse. Zwischen Rückschau auf das Vergangene und Vorfreude auf Kommendes entsteht eine Phase, in der Klarheit, Achtsamkeit und Mut zu Veränderungen an Bedeutung gewinnen. Die Sterne öffnen Raum für kluge Entscheidungen und kleine Wendepunkte, die Wirkung zeigen.
Weiterlesen
Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien benötigen Unterstützung
Gemeinsam stark für Kinder: Patenschaften für Kinder- und Jugendgruppen gesucht!
Mayen. Kinder und Jugendliche aus sucht- und/oder psychisch belasteten Familien brauchen Unterstützung, verlässliche Menschen und Strukturen, die sie stärken und begleiten, um trotz der schwierigen Lebenssituation gesund aufwachsen zu können.
Weiterlesen
Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)
Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied
Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.
Weiterlesen
