Allgemeine Berichte | 14.09.2018

Über 50 Städte beim ersten RhineCleanUp-Tag dabei

Großes Reinemachen am Rheinufer

Am 15. September 2018

Das Ufer des Rheins soll von der Quelle bis zur Mündung durch ehrenamtliche Helfer vom Müll befreit werden. Foto: Pixabay

Rund eine Million Kilogramm Müll werden jedes Jahr mit dem Rhein in die Nordsee gespült. Dieser Umweltverschmutzung hat jetzt die Initiative RhineCleanUp den Kampf angesagt. Konkret: Am Samstag, 15. September, soll das Ufer des 1233 Kilometer langen Flusses von der Quelle bis zur Mündung gesäubert werden. Koordiniert wird dieser europaweite Event von drei Kommunikationsprofis aus Düsseldorf – ehrenamtlich. Sie gehören zum Dreck weg!-Team, das sich in der NRW-Landeshauptstadt seit über 20 Jahren um Sauberkeit im öffentlichen Raum kümmert.

Region. Der erste RhineCleanUp-Tag am Samstag, 15. September wird, das kann man jetzt schon sagen, die größte Müll-Sammelaktion, die es in Europa jemals gegeben hat. Bis jetzt haben sich europaweit 56 Rheinstädte und rund 6000 Menschen angemeldet. Joachim Umbach, der Medienkoordinator dieses Projektes: „Wir werden unser Ziel erreichen, an einem Tag das Rheinufer von der Quelle bis zur Mündung zu säubern.“

In unserer Region nehmen unter anderem Sinzig, Vallendar, Rhens und Brey am RhineCleanUp-Tag teil. Die Liste der teilnehmenden Städte reicht von Chur in der Schweiz, über Friedrichshafen, Konstanz, Schaffhausen, Basel, Karlsruhe, Mainz, Wiesbaden, Bingen, Bonn, Köln, Düsseldorf sowie Duisburg bis nach Arnheim, Utrecht und Rotterdam in den Niederlanden.

„Mit dieser europaweiten Aktion werden wir einen wichtigen Beitrag zur Bewusstseinsbildung der Menschen leisten“, betont Ingo Lentz, einer der RhineCleanUp-Initiatoren: „Natürlich lösen wir mit unserem Aktionstag nicht das Problem der Ufervermüllung. Aber vielleicht erreichen wir, dass viele Menschen nachdenklich werden und ihren Abfall nicht einfach am Ufer entsorgen, sondern mitnehmen und in den öffentlichen Mülltonnen werfen.“

Dr. Klaus Vorgang, dem Organisator des Teams, ist es wichtig, dass es in den meisten Städten eine enge Zusammenarbeit mit den jeweiligen Müllentsorgern gibt: „In Düsseldorf zum Beispiel können wir uns auf die Awista verlassen. Es bringt ja nichts, wenn der gesammelte Müll dann woanders herumliegt. Der muss noch am gleichen Tag abgefahren werden.“

Thomas de Groote, der das Projekt über SocialMedia-Aktivitäten entscheidend vorangetrieben hat, ist zuversichtlich, dass sich bis zum 15. September noch weitere Städte melden werden: „Alle sind herzlich willkommen mitzumachen, wir werden niemanden abweisen.“

Die Müll-Sammelaktionen beginnen am 15. Oktober europaweit um 10 Uhr und enden um 13 Uhr. In jeder teilnehmenden Stadt gibt es einen lokalen Ansprechpartner, der die Sammelstelle und einen Treffpunkt festlegt.

Mehr Infos zu den Aktionen und den Ansprechpartnern vor Ort sowie den Treffpunkten für die jeweiligen Aktionen gibt es im Internet auf www.rhinecleanup.org

Quelle: RhineCleanUp

Sie schaffen am Rhein den Müll weg: das RhineCleanUp-Team (von links) Thomas de Groote, Dr. Klaus Vorgang, Joachim Umbach und Ingo Lentz. Foto: RhineCleanUp

Sie schaffen am Rhein den Müll weg: das RhineCleanUp-Team (von links) Thomas de Groote, Dr. Klaus Vorgang, Joachim Umbach und Ingo Lentz. Foto: RhineCleanUp

Das Ufer des Rheins soll von der Quelle bis zur Mündung durch ehrenamtliche Helfer vom Müll befreit werden. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung