Allgemeine Berichte | 31.05.2016

Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach e.V. 1906

Gründung vor 110 Jahren

Ein alter Mitgliedsausweis. privat

Raubach. Der Verkehrs- und Verschönerungs-Verein Raubach (VVVR) wurde am 27. Mai 1906 gegründet. Die fürchterlichen Ereignisse des 1. Weltkrieges und der Nachkriegswirren beendeten vorerst die Aktivitäten des noch jungen Vereines. Am 21. Januar 1928 wurde im Gasthof Scheffel eine Versammlung mit dem Zweck, einen Verein zu gründen, der den Fremdenverkehr in Raubach heben und zur Verschönerung des Ortes und seiner Umgebung beitragen solle, einberufen.

Die schrecklichen Jahre von 1935 bis 1950 werden von Nazi-Regime, 2. Weltkrieg und Nachkriegszeit bestimmt. Am 17. Januar 1951 wurde eine Versammlung einberufen zur Neugründung des Verkehrsvereins unter dem alten Namen „Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach 1906“. Erster Vorsitzender wurde Peter Schmidt. 1956 wurde feierlich das 50-jährige Jubiläum des Vereins gefeiert. In den nächsten Jahren zeichnete sich der Verein durch Aktivitäten für und rund um das Dorf Raubach aus. Dabei arbeitete der Verein mit den anderen Vereinen für verschiedene Projekte zusammen.

Gemeinsam erreichte man 1971 den sechsten Platz bei dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Neben den Aufgaben wurde aber auch gewandert, gefeiert und Kulturveranstaltungen wie zum Beispiel Schülerkonzerte, Diavorträge organisiert und durchgeführt. Im Jahre 2006 konnten die Vereinsmitglieder das 100-jährige Jubiläum des Vereins feiern.

Heute pflegt der Verein das Erscheinungsbild rund um Raubach, hat mit dem jährlichen Weihnachtsmarkt eine Tradition ins Leben gerufen, und unterstützt das dörfliche Sozialgefüge mit geführten Wanderung, Flohmarkt, sowie die alljährliche Aktion „ sauberes Raubach“ mit gemütlichem Ausklang, und dem ebenfalls alljährlich stattfindenden Helferfest.

Nach der Ortsreinigung beginnen die Arbeitseinsätze, jeden dritten Samstag im Monat.

Mittlerweile sind folgende Projekte fest im Jahresablauf des Vereinslebens: Jahreshauptversammlung in Februar, Dorfreinigung im März oder April - wetterabhängig, Sitzbänke in und um Raubach streichen und Instandsetzen, Pflegeschnitt der Obstbäume auf der Streuobstwiese im Februar oder März - je nach Bedarf und Witterung, routinemäßige Reinigung der Nistkästen mit dem Revierförster Tobias Kämpf im September oder Oktober - wetterabhängig, Wanderung und/oder Busfahrt des Vereins über das Jahr verteilt mit kurzfristiger Terminfestlegung.

Termine werden auf der Homepage www.vvv-raubach.de unter „Veranstaltung“ veröffentlicht. Gesucht werden Frauen und Männer mit Teamgeist, damit der Verein noch lange in Raubach auflebt, da die Vereinsmitglieder älter werden oder versterben. Bei Interesse kann man sich gerne an eines der Vorstandsmitglieder oder über die Homepage melden.

Gründung vor 110 Jahren
Gründung vor 110 Jahren

Ein alter Mitgliedsausweis. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht