Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Gruselabend an der Laacher – See – Realschule plus und FOS Mendig

Zu Beginn lernten die Gäste den düsteren, nur von Kerzen erhellten Schulkeller kennen, in dem sie eine erste Mutprobe ablegen durften. Foto: privat

Mendig. Zum mittlerweile 10. Mal lud die Schülerbücherei der Laacher-See-Schule die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen zum Gruselabend in die Schülerbücherei ein.

Eine Schar unerschrockener und gruselfreudiger Hexen, maskierter Gauner und düsterer Kämpfer fand sich in der dunklen Schülerbücherei ein, um in düsterer Atmosphäre einen abenteuerlichen Abend zu verbringen.

Zu Beginn lernten die Gäste den düsteren, nur von Kerzen erhellten Schulkeller kennen, in dem sie eine erste Mutprobe ablegen durften. Mit diesen ersten Eindrücken im Kopf machten Sie sich daran, selbst gruselige Geschichten zu erfinden und anschließend zu erzählen. Dabei gab es besondere Leckereien vom Gruselbuffet: abgebrochene Finger, Spinnenmuffins, kleine Hexenbesen.

Im Anschluss machten sich die düsteren Gestalten zu einer Gruselrallye durch die dunkle Schule auf. Rätsel führten sie dabei in ganz verschiedene Räume der mittlerweile fast vollständig unbeleuchteten Schule. Nachdem alle Rätsel richtig gelöst waren fanden sie in ihrem letzten Umschlag Hausaufgabengutscheine des Schulgeistes. Diese mussten im Anschluss an die Rallye mit Hilfe eines Zaubertranks aktiviert werden.

Gemeinsam mit den Schülerinnen aus dem Leseclub, die bei der Durchführung des Abends behilflich waren, freut sich das Büchereiteam schon auf die nächsten Gruselabende im kommenden Jahr!

Zu Beginn lernten die Gäste den düsteren, nur von Kerzen erhellten Schulkeller kennen, in dem sie eine erste Mutprobe ablegen durften. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Immer donnerstags im Advent wird im DomCafé Hemmessen gebaut

Flatterband und Spatenstich

Bad Neuenahr-Hemmessen. Donnerstag für Donnerstag geht er in kleinen Schritten voran: der Weiterbau der Krippe im Neuenahrer Stadtteil Hemmessen. Mal traben Ochs und Esel an, dann wird geschaut, warum Maria in die Szenerie gehört. Gold, Weihrauch und Myrrhe stehen auch parat neben Äpfeln und Feuerholz – und bringen auch ihre eigene Geschichte und Deutung mit. So wächst über die vier Adventswochen zwischen Flatterband und Scheinwerfer ein kleines Bethlehem im Schaufenster.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Pelllets
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet