Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Erfolgreiche Schultalentiade Skilanglauf/Biathlon

Sportfinderaktion 2025 im Zeichen der olympischen Ringe

Die Kinderfühlten sich wie auf einer Olympiade.Fotos: Stefan Puderbach

Neuwied. "Auf die Plätze, fertig …Ski mit Nordictrendsport!"“ hat in Neuwied 35 Jungen und Mädchen für den Skilanglauf/Biathlonsport begeistert. Am Kunstrasenplatz Sportplatz an der Bimsstrasse war der Spaß- und Unterhaltungsfaktor hoch.

Die angepassten Regeln mit Hilfe der Lasergewehre zum liegend schießen, Cornhole als Variante des Stehendschießens, der klimaneutralen Skilanglaufloipe Mr. Snow, der Wertungsklassen bis herunter auf WKVI für Kitakinder und die kürzeren Strecken auf der Kunstloipe führten dazu, dass von den Kitakindern angefangen bis hin zu den Schülerinnen und Schülern der Grundschulen und der Heinrich-Heine-Realschule Plus alle sich wie auf einer Olympiade fühlen und praktisch relativ einfach Exzellenz, Respekt, Freundschaft und Fairplay praktizieren konnten.

Mit einem gemeinsamen Begrüßungsritual mit Fahnen startetete die Veranstaltung und endete auch damit. Vor allen Dingen war das Ritual für viele Kinder mit Migrationshintergrund ein schönes Erlebenis. Mit vereinfachten Regelformaten sammelten die Kinder erste Wettkampferfahrungen und Eindrücke, was den Sport ausmacht.

Stefan Puderbach, Leiter der Schultalentiade Skilanglauf Biathlon, war sehr zufrieden: „Wir sind froh, dass uns mit dieser Veranstaltung ein Format gelungen ist, mit dem wir wetterunabhängig Kinder an die Sportarten Skilanglauf/Biathlon heranführen können, da uns mit Mr. Snow ein Loipensystem in Form von Skimatten zur Verfügung steht. Ich glaube, jeder kam auf seine Kosten und hat Spaß gehabt. Einige der Kinder werden demnächst im Verein sein – und das war und ist ja das Ziel der Schultalentiade Ein Teil der Kinder nimmt bereits an Wettkämpfen des Skiverband Rheinland e.V. und sogar überregional an Thüringer Meisterschaften im Skilanglauf sowie Belgischen Meisterschaften im Laserbiathlon im Schülerbereich teil.

Sportfinderaktion 2025 im Zeichen der olympischen Ringe
Sportfinderaktion 2025 im Zeichen der olympischen Ringe

Die Kinderfühlten sich wie auf einer Olympiade. Fotos: Stefan Puderbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Engers. Nach der gut angenommenen Bilderausstellung mit den Themen: Ehemalige Kriegsschule und Ehrenbürger der ehemalig selbständigen Stadt Engers, eröffnet der Arbeitskreis seine zweite Ausstellung mit alter Grafik des historischen Ortes Engers.

Weiterlesen

Neuwied. Zusammen mit der Dr. Hans Riegel-Stiftung vergibt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Dr. Hans Riegel-Fachpreise. Prämiert werden die jeweils drei besten eingereichten Facharbeiten der Jahrgangsstufe 12 eines Schuljahres in den Fächern Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ernst Krakenberger zu Besuch in der Römerwall-Schule Rheinbrohl

Eine Holocaust- Überlebensgeschichte

Rheinbrohl. Auf Initiative von Herrn Udo Winkler vom Verein Haus Israel e.V. besuchte Herr Ernst Krakenberger aus Nürnberg die 10. Klassen. der Römerwall Schule Rheinbrohl.

Weiterlesen

Hochwasserschutz im gesamten Ahrtal als Gemeinschaftsaufgabe

Stadtrat stimmt Beitritt zu Gewässerzweckverband zu

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der künftige Schutz vor Hochwasserereignissen ist die zentrale Zukunftsaufgabe für das Ahrtal. Möglich ist wirksamer Hochwasserschutz nur dann, wenn ein Wasserrückhalt bereits frühzeitig im gesamten Einzugsgebiet der Ahr erfolgt. Hierfür werden eine Vielzahl an Rückhaltebecken und anderer Schutzeinrichtungen am Oberlauf der Ahr notwendig sein. Die nach den rheinland-pfälzischen...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Pelllets
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein