Allgemeine Berichte | 27.11.2025

Schließung des Krankenhauses Remagen ist inakzeptabel

Daseinsvorsorge der Bürger sieht die MIT in höchstem Maße gefährdet

Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion des Bezirksverbands Koblenz-Montabaur, Detlef Odenkirchen. Foto: Detlef Odenkirchen

Remagen. „Dass die Schließung des Krankenhauses Remagen jetzt doch gekommen ist, ist völlig inakzeptabel“, so der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion des Bezirksverbands Koblenz-Montabaur, Detlef Odenkirchen.

Er fordert, dass Politik und Investoren, erneut an den runden Tisch, die Herausforderungen gemeinsam angehen. Hier geht es um die Daseinsvorsorge unserer Bürgerinnen und Bürger im Kreis Ahrweiler. Es ist nicht hinnehmbar, dass hier die Bundes- und Landespolitik ein Totalversagen an den Tag legt.

Im gesamten Land auf und ab, schließen intakte Krankenhäuser. Das ist eine Bankrotterklärung des Gesundheitswesens. Gerade in Krisenzeiten wie diesen, ist die Gesundheitsvorsorge in höchster Priorität zu betrachten.

„Was wollen wir denn machen, wenn wir widererwartend in naher Zukunft plötzlich viele Betten benötigen und die ärztliche Versorgung nicht mehr gewährleistet ist?“, richtet Odenkirchen die Frage an die Verantwortlichen. Ganz davon abgesehen, dass hier unwiederbringlich wertvolle Arbeitsplätze im medizinischen Dienst und bei der so wichtigen Pflege verloren gehen.

Das Unternehmerforum des Mittelstandes, kann und will diese Entscheidung nicht akzeptieren. Die Resolution zur Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung in Remagen und der Region des Stadtrats Remagen mit dem Appell an den Gesundheitsminister, ist unbedingt zu unterstützen und erhält unsere volle Anerkennung. In Zeiten wie diesen, sind wir alle gefordert zusammenzustehen.

Grundversorgung geht uns alle an und betrifft jeden von uns, konstatiert Odenkirchen. Die MIT will hier Solidarität mit den Menschen, die hier vor Ort leben, nicht nur signalisieren, sondern auch tatkräftig unterstützen.

Pressemitteilung MIT-Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion des Bezirksverbands Koblenz-Montabaur, Detlef Odenkirchen. Foto: Detlef Odenkirchen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Bereits zum zweiten Mal haben sich rund 20 Vertreter*innen von Vereinen, Parteien, Aktionsgruppen wie auch der Verwaltung der Stadt Remagen zusammengesetzt, um die Grundlagen für ein Konzept für die Umsetzung der durch die Bundesregierung geförderten „Partnerschaften für Demokratie“ in der Römerstadt auszuarbeiten.

Weiterlesen

Remagen. Mit Vorlesegeschichten und Rätseln sollen Kinder der 1. bis 4. Klasse in der Adventszeit für Geschichten und das Lesen begeistert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Baumpflanzaktion 2025

Neue Bäume für den Spielplatz

Brückrachdorf. Im nächsten Sommer sorgen eine Weide und eine Erle am Spielplatz in Brückrachdorf für zusätzlichen Schatten, gerade der Sandkasten war in den Nachmittagsstunden der Sonne ausgesetzt.

Weiterlesen

Rennfahrerin Simone „Moni“ Busch aus Hardert verteilt Spenden

Ein Herz für Beeinträchtigte

Hardert. Zu Gunsten zweier gemeinnütziger Organisationen (Team Bananenflanke/Fußballverein für Jugendliche mit Beeinträchtigung und die Westerwälder Clown Doktoren) hatte die Harderter Hobby-Rennfahrerin Simone „Moni” Busch vom AC 1927 Mayen Rennfahrerkollegen, Simracing-Begeisterte, sowie Motorsportfans in die Nürburgring eSports bar Koblenz eingeladen, um dort gegen eine Spende einen Motorsport-Nachmittag zu erleben.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Imagewerbung