Allgemeine Berichte | 08.10.2019

Mitglieder des Verschönerungs-Vereins treffen sich in der „Alten Schule“ Franken.

Gut besuchte Mitgliederversammlung des Verschönerungs-Vereins

Der alte Vorstand ist der neue Vorstand: von links nach rechts: Arnulf Menzen, Dorothea Bley, Erwin Bell, Wilbert Bley. Foto: privat

Franken. Kürzlich trafen sich die Mitglieder des Verschönerungs-Vereins in der „Alten Schule“ Franken. Nach Begrüßung und Totenehrung durch den ersten Vorsitzenden (Erwin Bell) erfolgte ein Rückblick über die zahlreichen Aktivitäten des Vereins, die in den letzten Jahren viel Engagement der Mitglieder erforderten.

Dazu zählten unter anderem. die Dauerpflege verschiedener Grünflächen, Beete und Blumenkübel im Dorf. Besonders viel „Power“ war gefragt bei der Herrichtung des Kirmesplatzes, bei der sich auch andere Vereine des Dorfes

beteiligten. Der Platz an der Linde wurde ebenfalls wieder zu einem

attraktiven Treffpunkt gestaltet. Die jährliche Festkombination Martinsfest/Apfelfest erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei den Frankenern und mittlerweile bei vielen Familien aus der Umgebung (Termin in diesem Jahr ist der Samstag, 9 November).

Nach Kassenbericht und Kassenprüfbericht, die auf positive Resonanz der Versammlung stießen und nach erfolgter Entlastung des Vorstandes kam es zu der anstehenden Neuwahl des Vorstandes. Im Ergebnis wurde der gesamte alte Vorstand komplett wieder neu gewählt.

Dem Verein stehen nun für die nächsten drei Jahre Erwin Bell,

(1. Vorsitzender), Dorothea Bley (2. Kassiererin), Wilbert Bley

(Kassierer) und Arnulf Menzen (Geschäftsführer) vor.

Nach der Wahl von zwei Kassenprüfern (Christa Koch und Hans-Jürgen Koffer) kam es unter den Mitgliedern zu einem regen Gedankenaustauch. Viele Ideen und Gedanken machten die Runde. Dem satzungsgemäßen Zweck des Vereins „….Durchführung und Unterstützung von Veranstaltungen, Pflege des Brautums, Maßnahmen zur Erhaltung und Pflege des örtlichen Dorfcharakters des Ortsteils Franken“ steht bei soviel Engagement der Mitglieder nichts im Wege. Die nächste Mitglieder-versammlung wurde bereits auf den 18. Januar 2021 festgelegt.

Der alte Vorstand ist der neue Vorstand: von links nach rechts: Arnulf Menzen, Dorothea Bley, Erwin Bell, Wilbert Bley. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte.

Weiterlesen

Miesenheim. Am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Miesenheim befindet sich seit Kurzem ein neuer Fahrradständer mit sechs Stellplätzen. Realisiert wurde dies durch eine Zuschussfinanzierung der Kreissparkasse Mayen. Die Fahrradständer reduzieren die Unfallgefahr bei Einsätzen und Diensten ganz erheblich, da nun alle „Drahtesel“ geordnet stehen und ein Weg frei bleibt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung