Allgemeine Berichte | 26.09.2025

Faire Woche in Linz

Gut besuchter Ökumenischer Gottesdienst

Kein Platz war in der evang. Kirche mehr frei beim Ökumenischen Gottesdienst. Zusammen mit dem Weltladen und dem Gospelchor der evang. Trinitatis Kirchengemeinde stellten die Gottesdienstbesucher die Faire Woche und die Vielfalt des Fairen Handels in den Mittelpunkt des Gottesdienstes.Foto: Jutta Müller

Linz. Die Gesangbücher reichten nicht aus. Bis auf den letzten Platz besetzt war am 21. September die evang. Trinitatis Kirche Linz beim Ökumenischen Gottesdienst, der aus Anlass der Fairen Woche gefeiert wurde.

Gemeinsam mit Pfarrer Christoph Schwaegermann und dem Gospelchor der evang. Trinitatis Kirchengemeinde, Pastoralreferent Christoph Hof von der kath. Kirche, Thomas Kemper von der Evangelisch-Methodistischen Kirche, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Weltladens Linz, wurde das Motto der Fairen Woche „FAIR HANDELN – Vielfalt erleben“ in den Mittelpunkt des Gottesdienstes gestellt und im Gottesdienst in Text und Gesang wirkungsvoll umgesetzt.

Gestaltet wurde der Ökumenische Gottesdienst mit Statements zur Vielfalt des fairen und regionalen Handels sowie Texten, Gebeten und Fürbitten, die Anlass zum Nachdenken über die gegenwärtige Situation gaben sowie einer Predigt von Thomas Kemper von der Evangelisch Methodistischen Kirche deren Kernaussage war, dass Menschen die Vielfalt lieben: Sei es die Vielfalt der Menschen selbst, die Vielfalt des Einkaufens, die Vielfalt der Wohnungseinrichtung, die Vielfalt bei den fair gehandelten Produkten aus aller Herren Länder und dann noch die Vielfalt die versucht, Gerechtigkeit und Fairness und die Bewahrung der Schöpfung mit aufzunehmen. Sinnbildlich war in der Kirche ein Tisch aufgebaut mit vielen Produkten des fairen Handels und den Früchten unserer Region. Nach den Worten von Thomas Kemper können sich viele diese Auswahl auch leisten und wissen, dass es oft eine Alternative gibt, sich für Gerechtigkeit und Fairness zu entscheiden und fair gehandelte Produkte zu kaufen.

Im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich viele Gottes-dienstbesucher im Gemeindesaal des Katharinenhofes zu einer lockeren Gesprächsrunde, bei der sie sich bei Weltladenprodukten wie Kaffee, Tee und Gebäck über die Themen des Gottesdienstes und des Fairen Handels unterhalten und austauschen konnten.

Kein Platz war in der evang. Kirche mehr frei beim Ökumenischen Gottesdienst. Zusammen mit dem Weltladen und dem Gospelchor der evang. Trinitatis Kirchengemeinde stellten die Gottesdienstbesucher die Faire Woche und die Vielfalt des Fairen Handels in den Mittelpunkt des Gottesdienstes. Foto: Jutta Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Weinfest in Oberzissen
Empfohlene Artikel

Werthhoven. Am Sonntag, 5. Oktober 2025, findet rund um den Pössemer Treff in Werthhoven das dritte Erntedankfest statt. Nach dem großen Erfolg der ersten beiden Jahre veranstalten der Bürgerverein Werthhoven 1972 e.V. und die Pössemer Landwirte erneut ein Fest, das Landwirtschaft, Information und geselliges Beisammensein verbindet.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ab sofort ist die dritte Folge des #wiederbunt-Podcasts online verfügbar. Bürgermeister Guido Orthen spricht darin mit Host Marius Reichert über das, was ihn persönlich bewegt – und über die entscheidenden Themen des Wiederaufbaus in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Kempenich. Auf Grund der vorliegenden Aussagen und Schriften kann davon ausgegangen werden, dass Kempenich in der kelto – römischen Epoche vor Chr. entstanden ist. Dies ist unter anderem auch auf den Namen „Campianacum“ zurückzuführen. Die Eintragung als Verein „Campianacum e.V.“ wurde 1987 von der neu gegründeten Jugendgruppe beim Amtsgericht beantragt. Die Begründung dafür lag in der Tatsache, dass...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Die Hemmessener Hütte lädt ein

Bad Neuenahr. Die Bürgergesellschaft Hemmessen lädt am Freitag, den 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, herzlich in die Hemmessener Hütte ein. Ab 11 Uhr bietet sie Wanderern, Ausflüglern und allen Gästen eine willkommene Gelegenheit zur Einkehr in die gemütliche Atmosphäre der Hütte. Hoch oben in den Weinbergen von Bad Neuenahr gelegen ist sie der ideale Ort, um in geselliger Runde den Feiertag...

Weiterlesen

Goldmedaillen bei den Landesmeisterschaften

Dopppelsieg für Marlene und Jan-Eric

Neuwied. Großer Jubel beim TGC Redoute Koblenz und Neuwied e.V.: Marlene Schleier und Jan-Eric Lehmann aus Neuhäusel sind das Standard-Nachwuchspaar des größten Tanzsportvereins im Land – und sie haben bei den Landesmeisterschaften in Hermeskeil einen beeindruckenden Doppelsieg errungen: Die beiden kamen mit zwei Goldmedaillen und dem Aufstieg in die nächsthöhere Leistungsklasse nach Koblenz zurück.

Weiterlesen

Remagen. Die Nordic Walking Gruppe des Ski Clubs Remagen hatte sich für ihre diesjährige 4-tägige Tour als Ziel die „Stadt der Liebe“ ausgesucht. Der erste Tag diente der gemütlichen Anreise mit dem Bezug der Zimmer und dem Abendessen in einem sehr guten 4 Sterne Hotel. Nach der Begrüßung durch die Reiseleiterin und einem Orientierungsspaziergang

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Ingenieur/in (w/m/d)
Anzeige Show YOUniverse
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Musical Dinner Andernach
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen